Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Euer Rat ist Gefragt!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Euer Rat ist Gefragt!

    Hey, ich bin seit einiger Zeit am überlegen mir eine Schlange anzuschaffen.
    Ich hab nur leider ein paar Probleme.

    1. Ich kann nur ein Terrarium mit einer Größe von 120*50*60 (L*B*H) mir anlegen, mehr geht wegen Platzmangel nicht.

    2. Meine Familie und ich fahren gerne mal 2-3 Wochen in die Ferien, das heißt, die Schlange sollte eine Fresspause von 2-3 Wochen aushalten können, ohne Schaden zu nehmen. Die weiterne tägliche Kontrolle ist dann natürlich gegeben, aber das Füttern würde ich ganz gerne durchnehmen.

    3. Ich würde eine Tagaktive Schlange sehr bevorzugen, die nicht den ganzen Tag irgendwo liegt.

    Einige Ansprüche sind das ja schon, aber ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
    Im Auge hab ich zur Zeit die Kalifornische Königsnatter und die Hakennasennatter.

    Vielen Dank im Voraus
    euer Husten

  • #2
    Hey,

    aufgrund deiner Terrariengröße hast du nicht unbedingt sehr viel Auswahl.

    Willst du eine tagaktive Schlange kann ich dir Thamnophen ans Herz legen, obwohl diese regelmäßiger fressen als meinetwegen Riesenschlangen. Da weiß ich nicht, wie sich das mit deiner dreiwöchigen Abstinenz verträgt.

    Was auch sehr gut in dein Terrarium passt und auch einigermaßen takaktiv ist( zumindest ist es bei mir der Fall) sind Sandboas, zu halten ähnlich den Hakennasennattern.
    Diese Schlangen benötigen auf alle Fälle keine tägliche Kontrolle was die Luftfeuchte angeht. Diese darfst du auch nicht außer Acht lassen, wenn du mal längere Zeit nicht zu Hause bist.
    Bei manchen Arten ist es nahezu täglich erforderlich, dass du täglich sprühen musst.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von baumsteiger1976 Beitrag anzeigen
      Hey,

      aufgrund deiner Terrariengröße hast du nicht unbedingt sehr viel Auswahl.
      Bitte??? Ist das Sarkasmus oder Zynismus?!! -
      Da kann man Schlangen bis hin zu einer Boa constrictor imperator hineinsetzen!

      Hakennasennattern sind zwar richtig, aber wo willst du sofort eine Adulte herkriegen? Bzw. musst du warten bis sie zumindest halb erwachsen ist, um sie mal 3 Wochen allein zu lassen. Das erste Jahr wirst du den Urlaub also knicken können, oder Hilfe organisieren...

      (wieder mal) "fassungslose" Grüße

      Kommentar


      • #4
        Ein 120er Becken für eine Boa constrictor?

        Reden wir von juvenilen Tieren, geb ich dir Recht aber das Terrarium ist keineswegs für ein adultes Tier geeignet.
        Vielleicht hätte ich es mit dazu schreiben sollen:ups:

        Allerdings gebe ich zu, dass ich nicht bedacht habe, dass die meisten Leute sich Jungtiere kaufen, von daher ist das Becken natürlich noch für weitere Arten geeignet wenn die Problematik der Luftfeuchte nicht wäre.

        Ich möchte keine Boa oder sonst einen Bewohner der tropischen Gefilde über 3 Wochen alleine lassen ohne dass man sich nicht um die RLF kümmert.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          Vielen Dank für eure Antworten.
          Bei der Thamnophen Hab ich so meine Zweifel. Letztes Jahr bei einer Messe, hat mir eine Verkäuferin abgeraten. Durch die Fische, die man, soweit ich weiß, verfüttern muss, würde das Becken einen unangenehmen Eigengeruch bekommen. Wenn Ihr bessere Erfahrungen und nicht solche gemacht habt, die bis sonst wo stinken, her damit!!

          Die Sandboa klingt ganz interessant, ist aber nachtaktiv...naja, ih muss mal überlegen. Die Größe stimmt aber.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Husten,

            glaub nicht alles, was dir die Verkäufer so erzählen.

            Man sollte Thamnophen prinzipiell nie nur mit Fisch füttern, da es sonst zu Mangelerscheinungen kommen kann.

            Meine Strumpfbandnattern bekommen überwiegend Mäuse zu fressen und nur einmal die Woche Fisch, somit muss man auch nicht auf die Zugabe von Vitaminen achten.

            Nur weiß ich nicht, ob die Nattern 3 Wochen ohne Futter auskommen, da sie aktiver sind als Riesenschlangen. Ok, umbringen wird sie die Futterpause sicher nicht, aber ob es gut ist, mag ich nicht zu beurteilen.

            Bei den Sandboas habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich die Tiere an einen Lebensrythmus anpassen. Meine Eryx z. Bsp. sind alles andere als nachtaktiv, sie standen beim Vorbesitzer in einem sehr kühlen Schlafzimmer und waren dementsprechend immer nur dann unterwegs wenn die Heizung im Becken an war.

            Kommentar


            • #7
              @baumsteiger1976
              Also stinkt das bei dir nicht?!
              Wie groß is dein Becken und wie viele hast du bei dir drin??

              Kommentar


              • #8
                Nein, bei mir stinkt es nicht im Terrarium

                Ich halte zur Zeit ein Pärchen Thamnophis sirtalis tetrataenia in einem Becken 120x 60x 50( Lx Bx H).

                Kommentar


                • #9
                  Kannst du mir mal Bilder schicken??

                  Kommentar


                  • #10
                    Hier mal ein paar Eindrücke vom Terrarium. Ich hoffe es klappt

                    @Husten, du hast eine PN.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      Nun, bei der Beckengrösse soll einiges gehen, ne Menge Lampropeltis Arten, Thmanophis wurde genannt, Python regius oder anchietae, Antaresia...man muss nur mal über den Tellerand schauen. Aber such dir doch lieber dei Schlange, die dich am meisten anspricht und hol diese. Plazmässig geht nämlich einiges, wenn man mal infiziert genug ist.
                      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von baumsteiger1976 Beitrag anzeigen
                        Ein 120er Becken für eine Boa constrictor?
                        Warum nicht? Nicht jede Boa con. wird 3m groß und 10kg schwer. Ich habe zum Beispiel eine adulte männliche Boa c.i. aus Belize, stolze 100cm groß und selbst im Vergleich zu Kornnattern recht zierlich. Ein solches Tier könnte man problemlos in oben genanntem Terrarium halten. Mehr Platz wäre natürlich dennoch schön.

                        Zitat von Husten Beitrag anzeigen
                        Also stinkt das bei dir nicht?!
                        Kleine Anmerkung: Rosen- oder Lavendelduft sollte man dennoch nicht erwarten... Kot ist und bleibt Kot und riecht auch so.

                        Ich halte auch rein fischfressende Arten und kann nicht behaupten, daß deren Hinterlassenschaft mehr oder weniger stinkt.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja, sorry, war auch meine Übertreibung. Es ist ja schon ein bisschen knapp, das gebe ich zu. Aber auch eine 2-m-Boa geht in den eingangs beschriebenen Maßen. Vorrausgesetzt man kann sich (selbst) damit arrangieren. Meine Kritik resultierte aus der Aussage - "..da bleibt nicht viel Auswahl!"
                          Zurück zur Frage:
                          Eine Strumpfbandnatter ist ein Insektenfresser. Solche Insekten - oder Fischfresser haben auch als Adulte kurze Futterintervalle. Zudem ist die Strumpfbandnatter eine kleinbleibende Schlange und hat damit generell auch kürzere Futterintervalle (als die ebenfalls kleine aber nagerfressende Leopardnatter). Machbar ist das sicher dennnoch.
                          Eine Hakennasennatter bleibt auch recht klein, wie die Sandboa wird sie aber trocken gehalten (hier einer der wichtigsten Punkte!) und kann daher gut 3 Wochen ohne Besprühen bleiben. Die Futterpausen gehen dazu immer noch gut. Ebenso kann man Afrikanische Hausschlangen (Lampropfis fuliginosus) empfehlen und auch die vorhin erwähnte Leopardnatter ist eine nette Idee. Nur sollte man bei der Zamenis situla das Terrarium nicht größer als die Mindestgröße wählen, sonst sieht man das Tier sehr selten (und ich wäre wieder "schuld", mit einem Tipp zu einer sehenswerten aber selten gesehenen Schlange).
                          Aber ob man eine Sandboa öfter sieht, wage ich sehr zu bezeifeln. Eine Präriekornnatter bleibt klein und gedrungen, aber mangels gekielter Schuppen fände ich sie -vom optischen Effekt her- langweiliger als die Hakennasennattern. [wobei ich meine letzte Aussage fachlich nicht überprüft habe!]
                          Generell, finde ich, stinkt Schlangensch**** kaum; im Gegensatz zu einem...
                          ...großen Hund!


                          LG plus viel Erfolg beim Aussuchen...
                          Zuletzt geändert von herold; 01.06.2009, 20:20.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von herold Beitrag anzeigen
                            Aber auch eine 2-m-Boa geht in den eingangs beschriebenen Maßen.
                            Über Mindestmaße laut BNA-Gutachten kann man sicherlich streiten, aber eine solche Empfehlung finde ich doch ein wenig gewagt. Klar, die meisten Boa constrictor liegen nur faul in der Gegend rum, aber ein 200cm Tier auf 120x50x60 einpferchen ist meiner Meinung nach nicht OK.

                            Zitat von herold Beitrag anzeigen
                            Eine Strumpfbandnatter ist ein Insektenfresser.
                            Tatsächlich?

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
                              Plazmässig geht nämlich einiges, wenn man mal infiziert genug ist.

                              Liasis savuensis, Bothrochilus Boa, Pituophis, Oreocryptophis porphyraceus coxi, Oreocryptophis porphyraceus laticinctus, Pantherophis


                              Gruß Nils
                              Der Bär, ach der mit den Viechern...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X