Hallo!
Die Art konnte nicht näher bestimmt werden, da die Kokzidieneier erstens alle sehr ähnlich aussehen und zweitens wurde die Kotprobe von meiner Kleintierärztin untersucht, weil der Tierarzt meiner Schlange in Urlaub weilt - sie konnte die Kokzidien einwandfrei als solche identifizieren, jedoch nicht die spezifische Gattung. Aber ich denke, daß es sich sicherlich um pathogene Kokzidien handelt, da das Tier mit Frostspringern gefüttert wird, nicht mit Lebendtieren. Nebenbei ist das eine Erklärung für die langwierige Erkrankung unter der die Schlange leidet - Kokzidien sind ja als systemische Erkrankung einzustufen, die Folgen wie Mangelerscheinungen und Austrockung verursachen können, was wiederum zu den Häutungsschwierigkeiten führt.
Wurmbefall konnte übrigens ausgeschlossen werden.
LG
Irene
Die Art konnte nicht näher bestimmt werden, da die Kokzidieneier erstens alle sehr ähnlich aussehen und zweitens wurde die Kotprobe von meiner Kleintierärztin untersucht, weil der Tierarzt meiner Schlange in Urlaub weilt - sie konnte die Kokzidien einwandfrei als solche identifizieren, jedoch nicht die spezifische Gattung. Aber ich denke, daß es sich sicherlich um pathogene Kokzidien handelt, da das Tier mit Frostspringern gefüttert wird, nicht mit Lebendtieren. Nebenbei ist das eine Erklärung für die langwierige Erkrankung unter der die Schlange leidet - Kokzidien sind ja als systemische Erkrankung einzustufen, die Folgen wie Mangelerscheinungen und Austrockung verursachen können, was wiederum zu den Häutungsschwierigkeiten führt.
Wurmbefall konnte übrigens ausgeschlossen werden.
LG
Irene
Kommentar