Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Echte Nicaragua?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Echte Nicaragua?

    Hallo!
    Ich habe mir in März auf der Börse eine Boa c.i. gekauft. Laut Angaben des Verkäufers eine Önz aus 2009 aber je mehr ich speziell über die Formen von Nicaragua lese desto unsicherer bin ich mir doch. Jetzt habe ich hier aber irgendwo gelesen, das man mit Ortsangabe vielleicht wenigstens sagen kann woher sie nicht stammt :ggg: . Wäre toll wenn mir hier geholfen werden könnte. Falls die Fotos nicht reichen sagt mir einfach bescheid. Das Tier hat mittlerweile eine Länge von ca 60-70 cm (erscheint mir auch sehr groß...) und Gewicht müsste ich schätzen, da sie nicht gerne angefasst wird und ich sie dann möglichst auch in ruhe lasse. Wenn das aber notwendig ist muss ich sie mal ärgern. Und davon ab, egal woher sie kommt, ich find sie schön, deswegen habe ich sie geholt und deswegen wird sie auch bleiben. Allerdings falls ich mal züchten möchte können mir die Experten hier vielleicht helfen.
    Vielen Dank schonmal!
    Zuletzt geändert von angel; 15.09.2009, 23:08.

  • #2
    Hi.
    Hilft dir diese Seite?
    http://www.boaconstrictor.de/de/impe...nicaragua.html
    Gruß Heinz

    Kommentar


    • #3
      Hallo Heinz,
      genau diese Seite hat mir erst den Anstoß gegeben das gesagte des Verkäufers in Frage zu stellen. Aber ich bin noch nicht so ganz dahinter gekommen wie genau ich es raus bekomme. Das Tier war recht günstig. Entspricht ja auch eher nicht den Nicaragua Tieren. Aber ich habe hier ab und an immer mal was davon gelesen das man die ?Sattelflecken? zählen kann um ungefähr prüfen zu können ob die Herkunftsangabe stimmt.Gibt es vielleicht ein besonders gutes Buch gerade zu diesem Thema was ihr mir empfehlen könnt? Dann hätt ich auch gleich eine schöne Urlaubslektüre.

      Kommentar


      • #4
        Hier nochmal ein Paar Fotos.. Vielleicht sieht man dort mehr? Sind leider teilweise unscharf.:ups:
        Zuletzt geändert von angel; 15.09.2009, 23:08.

        Kommentar


        • #5
          Immernoch in Quarantäne das Tier?
          nur so...

          Kommentar


          • #6
            Ja, wieder. Hatten Milben zwischendurch, leider. Aber bald wird umgezogen. Aber gut bemerkt .

            Kommentar


            • #7
              Es handelt sich jedenfalls um ein sehr schönes Tier, wende dich doch mal an Klaus Bonny oder an Hermann Stöckl. Die können dir wohl am ehesten weiterhelfen. Brauchst beide nur zu googlen.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                also wenn ich mir überlege wie groß das Tier ist und die voneinander abgesetzten Sattelflecken dazu sehe würde ich eher auf ein Tier aus Kolumbien tippen.
                Ich konnte auch kein Bild von einem Tier aus Nicaragua finden wo die Sattelflecken so aussahen.
                Hier mal ein Bild von meiner kleinen Kolumbianerdame ein da besteht wie ich finde auf jeden Fall eine gewisse ähnlichkeit

                http://www.dghtserver.de/foren/attac...1&d=1245934030

                Grüße
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von slow Beitrag anzeigen
                  Es handelt sich jedenfalls um ein sehr schönes Tier, wende dich doch mal an Klaus Bonny oder an Hermann Stöckl. Die können dir wohl am ehesten weiterhelfen. Brauchst beide nur zu googlen.
                  Ja, klar - da sind die ganz wild drauf auf so Mails...wenn überhaupt wird sich eher noch Bonny deiner annehmen

                  Wenn du keine lückenlosen Papiere bis zum Herkunftsland der Eltern hast kann deine Kleine so ziehmlich überall herkommen bzw. so ziehmlich alles drin sein!
                  Ich finde 60cm auch stramm - allerdings auch die Tatsache seltsam das bereits im März NZen aus 2009 angeboten werden. Wie groß war die denn in etwa beim Kauf? Da kann sie ja eigentlich max. 2-3 Wochen alt gewesen sein.

                  Wieder ein schönes Beispiel das gegen Börsenkäufe spricht! Such dir nen Züchter in der Nähe bei dem du auch die Elterntiere begutachten kannst und du bist schon einiges schlauer

                  Grüße
                  Marcus
                  Marcus Fischer === bei Heidelberg

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo, man kann nicht zweifelsfrei sagen woher ein Tier kommt, da muss man sich auf die Papiere verlassen.

                    Optisch kann deine Schlange schon eine Nicaragua sein, die Stöckls schreiben von Tieren mit verbundenen und auch getrennten Sattelflecken, das kann also kein Kriterium sein. Außerdem von dem vorhandensein des Imperatorenkreuzes, sowie eines meistens braunen Schwanzes, aber auch rötlich ist möglich. Bonny beschreibt die Nicaragua als Tiere mit heller Grundfarbe, leicht bräunlich, mit vermehrten schwarzen Einsprenkelungen, häufig mit Kettenmuster, jedoch schreibt er auch, dass solche Merkmale nicht eindeutig dazu dienen können ein Tier einer Lokalform zuzuordnen.

                    Du siehst schon, da ist sehr viel Spielraum... dazu wird sich die Färbung deines Tieres auch noch ändern im Laufe der ersten Lebensjahre.

                    Kommentar


                    • #11
                      Mh. Dachte mir schon das man es nicht genau ausmachen kann. Lese ja auch immer fleißig mit hier, aber kann mich wage daran erinnern das es eventuell möglich ist was raus zu bekommen wenn man das angebliche oder eben wirkliche Herkunftsland des Tieren kennt. Aber nun gut.
                      Wie ist das denn mit diesem Studenten der seine Diplomarbeit über die Bestimmung der Boas schreibt, weiß da jemand was genaueres?

                      Einen seriösen Züchter zu finden, bei der Masse an Boas die mit gefälschten Papieren auf dem Markt sind, die dem Leihen, also mir, nicht auffallen würden, ist wohl nicht das einfachste auf der Welt. Zudem fand ich das Tier einfach wahnsinnig schön und da war mir das dann auch egal. Werde den Verkäufer aber nochmals anschreiben und fragen ob er mir Papiere der Elterntiere emailen kann. Allerdings kann man auch da vorzeigen was man will und ich würds wahrscheinlich glauben.... :ups:

                      Was genau ist denn schlimm daran wenn im März schon Nz von diesem Jahr angeboten werden? (Mal ganz dumm gefragt?)

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo
                        Die Variationsbreite von Färbung und Zeichnung ist bei B.c. imperator sehr variabel.

                        Der einzig wage hinweiss auf eine bestimmte Regionalform, ist meiner Meinung nach die spätere Endgröße.

                        Man könnte aber auf Nummer sicher gehen,
                        und einen Gentest machen lassen (würde mich mal brennend interresieren ob da von der fragwürdigen Person, die die Gattung Boa bearbeitet auch genetisches Referenzmaterial erhoben wird),
                        der Haken wäre nur der Preis der Untersuchung:

                        Das es sich um eine echte Nicaraguar Regionalform handelt, halte ich wegen dem, wie Du sagst niedrigen Preis, für unwahrscheinlich.
                        Da es sich dann meißtens um Lokangebote handelt

                        Aber trotz alledem hast Du eine schöne Boa

                        P.s. zu dem Thema Börsen kann ich sagen, das ich dort meine ersten Kontakte zu Züchtern aufgebaut habe, und Zübehör kann man dort ohne weiteres kaufen.

                        Gruß
                        Simon
                        Zuletzt geändert von Simon Schmidt; 25.06.2009, 21:34.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von calgy Beitrag anzeigen

                          Optisch kann deine Schlange schon eine Nicaragua sein, die Stöckls schreiben von Tieren mit verbundenen und auch getrennten Sattelflecken, das kann also kein Kriterium sein. Außerdem von dem vorhandensein des Imperatorenkreuzes, sowie eines meistens braunen Schwanzes, aber auch rötlich ist möglich. Bonny beschreibt die Nicaragua als Tiere mit heller Grundfarbe, leicht bräunlich, mit vermehrten schwarzen Einsprenkelungen, häufig mit Kettenmuster, jedoch schreibt er auch, dass solche Merkmale nicht eindeutig dazu dienen können ein Tier einer Lokalform zuzuordnen.

                          Du siehst schon, da ist sehr viel Spielraum... dazu wird sich die Färbung deines Tieres auch noch ändern im Laufe der ersten Lebensjahre.
                          Ich finde es schon mal gut, dass jemand das Buch von Bonny gelesen hat. Ich kann dies nur jedem Boa-Halter wärmstens empfehlen. Es ist sehr aufschlussreich und interessant geschrieben. Noch wichtiger ist aber, dass im Gegensatz zu vielen anderen Büchern über Boas alle Erkenntnisse begründet sind. Wer Bonnys Buch gelesen hat weiß, dass eine nachträgliche Bestimmung des Herkunftsgebietes ohne jegliche Angaben so gut wie unmöglich ist.

                          Ich muss aber sagen, dass Du eine sehr schön gefärbte Boa hast. Die dunklen Einsprenkelungen kommen erst noch – ihre richtige Farbe hat sie jetzt noch nicht. Sie hat einen hellen Grundton und ein schönes Imperatorkreuz – ich würde sagen, sie ist keine eindeutig zu erkennende Nicaragua-Boa, wie man sie von vielen Bildern kennt, aber eine sehr schöne Imperator-Boa. Beachtet man den Preis, könnte es auch ein Mix aus Nicaragua- und Kolumbianer-Boa sein. Am wichtigsten ist aber, dass sie Dir gefällt und Du zufrieden bist.

                          PS: Was das Thema Börsen angeht gibt es teilweise sehr viele schwarze Schafe und mittlerweile auch zu viele Großhändler. Trotzdem kann man ab und zu den einen oder anderen Kontakt zu einem guten Züchter aufbauen.
                          Zuletzt geändert von Daniel G.; 25.06.2009, 23:33. Grund: Forenregeln beachten!

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von angel Beitrag anzeigen
                            ...Zudem fand ich das Tier einfach wahnsinnig schön und da war mir das dann auch egal...

                            Was genau ist denn schlimm daran wenn im März schon Nz von diesem Jahr angeboten werden? (Mal ganz dumm gefragt?)
                            Hallo angel,

                            das sie dir gefällt ist die Hauptsache :wub: - ist auch ein schönes Tier!

                            "Schlimm" ist natürlich relativ! Wenn du die Kleine im März gekauft hast, kann sie nur ganz jung gewesen sein, da im März idR frühestens die ersten Boas geboren werden. Meine Honduras-Mixe werfen erst im Juli.

                            Das spricht deshalb nicht gerade ür einen seriösen Züchter.
                            Das Tier braucht 1-2 Wochen bis zur ersten Häutung, wärend der Zeit nimmt sie noch kein Futter an. Anschließend sollte sie mindestens 2-3x gefressen haben - d.h. meine Babys sind bis zur Abgabe mindestens 2 Monate alt.
                            Dann kam sie auch noch aus Österreich - hatte also unter unglücklichen Umständen bis sie auf der Börse (von welcher hast du die denn?) ankommt schon mal nen ganz schönen Stress in ihrem jungen Leben...
                            Auch der Milbenbefall ist ärgerlich!

                            Grüße
                            Marcus
                            Marcus Fischer === bei Heidelberg

                            Kommentar


                            • #15
                              So, das Buch von Klaus Bonny ist bestellt und wird meine Urlaubslektüre.:wub:
                              Gut, ich versuche nochmal was von dem Züchter zu erfahren vielleicht hat er ja tatsächlich noch irgendwelche Nachweise zuhause.

                              Da ich keine Börse hier schlecht machen möchte sage ich einfach mal nicht woher sie ist.

                              Mir war schon bewusst was ich da mache wenn ich dort ein Tier kaufe. Hatte das Terrarium auch nur gereinigt da stehen, aber noch nicht am laufen, weil ich mich eigentlich erstmal umschauen wollte. Aber als ich an dem Stand vorbei ging bin ich einfach hängen geblieben...:wub: Bin aber dann auch noch ca drei Stunden drum rum geschlichen und als sie dann noch da war hab ich sie mitgenommen. Zuhause in Karantäne und erstmal 1-2 Wochen Ruhe gegönnt, außer eben den regelmäßigen Wasser wechsel und andere anfällige Arbeiten.
                              Die ersten Mäuse waren ratz fatz weg, Häutung verlief auch Problemlos, anfassen mag sie nicht, aber das ist denke ich auch ganz okay so, da händeln mit dem Schlangenhaken möglich ist. Kot war normal, ohne Befund.

                              Dann eben einmal Milben, das war allerdings jetzt im Juni und ich würde das nicht unbedingt auf die Börse schieben, sondern denke eher das es die Futtermäuse waren. Und die hat sie ja bei mir bekommen.

                              Aber zurück zum Ursprung. Dann waren meine ganzen vermutungen vielleicht doch nicht so falsch und ich bleibe erstmal dabei das das Tier ein Mix- Tierchen ist. Dachte nur bei einer echten Nicaragua sollte ich mir das ganze vielleicht doch nochmal überlegen. Aber ich bleib mal dran, sollte ich was erfahren schreibe ich es euch.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X