Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Boa constrictor imperator trächtig?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Boa constrictor imperator trächtig?

    Hi,
    nach langer Zeit melde ich mich mal wieder, leider diesmal mit einer Frage und nicht mit einer Antwort.
    Ich habe eine ca. 2 Jahre alte boa c.i. (pastell).
    Diese verweigert seit ca. 2 Monaten das fressen. Da ich regelmäßig auf das Gewicht usw. achte, stellte sich dies nicht als Problem für mich, da Sie sich in dieser Zeit auch gehäutet hat und auch fit ist.
    Die Boa c.i. wurde mir als männchen verkauft und ist heute ca. 1,7 m lang und hat ein Gewicht von 4-5 kg. Das Terrarium ist 2,5m lang 1m tief und 1,5m hoch. Temaratur ist zwischen 21 und 33 °C. Die Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 60 und 85 %.

    Nun zu meiner Frage: Mir ist eine Verdickung im hinteren drittel der Schlange aufgefallen. Ich würde sagen so ca. 30- 40 cm hinter dem Schwanzende. Die Verdickung ist ca. 15 cm lang und relativ fest.
    Die Boa ist mit einem alter von ca. 3 Monaten zu mir gekommen und wird alleine in einem Terrarium gehalten. Es gibt ein 2tes Terrarium mit einer weiteren Boa.c.i. (pastell) im gleichen Raum.

    Kann es sein, das diese Verdickung Wachseier enthält? oder währe die Position dann eine Andere.

    Danke und grz

    Kai

  • #2
    Hallo Kai,

    deine Frage kann ich dir so aus der Ferne leider nicht beantworten - allerdings sollte jeder Tierarzt mit Ultraschall- oder Röntgengerät in der Lage sein dir weiter zu helfen!

    Wäre wohl das Sicherste...

    Würde mich freuen hierzu weiteres zu erfahren!

    Grüße
    Marcus
    Marcus Fischer === bei Heidelberg

    Kommentar


    • #3
      Hallo Kai,

      die Verdickung kann alles mögliche sein, ein Tierarzt wird Klarheit bringen. Hast Du ein Foto des Tieres, auf dem man insbesondere den Schwanz sehen kann? So kann man vielleicht schonmal erkennen, ob es überhaupt ein Männchen ist.

      Gruß, Marco

      Kommentar


      • #4
        Hy!

        Du solltest das abklären lassen - unter Umständen ist es auch ein hartnäckiger Kotstau oder setzt sie Kot ab?
        Auch bei Parasitenbefall (z.B. Amöben) kann es zu einer solchen Verdickung kommen, da die Därme anschwellen und oft auch Kot angestaut wird.

        LG
        Irene

        Kommentar


        • #5
          Sie hat nach der Letzten Mahlzeit gekotet,
          Auch vor 2 wochen lag ein etwa 5 cm und klein Finger dickes stück Kot im Terrarium.
          Das ausscheiden von Harn (Kalk) konnte ich im letzten Monat 2x notieren.

          (Hab schon kontakt mit dem Züchter aufgenommen, der will jetzt ein Auge drauf werfen und nächste woche gehts zum TA)

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            um wasfür eine Herkunft handelt es sich?170 cm und 4-5 kg für ein zweijähriges Tier ist schon gewaltig,
            Gruß Volker

            Kommentar


            • #7
              Herkunft ....

              Sorry da muss ich leider passen.
              Ich kenne nur die Färbung, deswegen denke ich auch das es eine Mischung ist,
              bei der auf die Farbe geachtet wurde. (Bilder auf www.Pastell-Boa.de)

              Kurzer Zwischenstand: Nach mehrmaligen warmen baden (rat vom Züchter) bessert sich die situation. Die "Bäule" wird kleiner.


              Grz

              Kai

              Kommentar


              • #8
                Da die Schwellung zwar besser wurde aber nicht verschwand war ich gestern beim Tierarzt.
                Die Diagnose ist ein Kotstau und das die Besserung warscheinlich nur hineninterpretiert wurde.
                Ich habe ein Röntgenbild gesehen und war überrascht wie viel da steckt.
                Die ursache ist schwer zu ermitteln. Laut den Tierarzt hat so etwas bei Boas selten mit den
                Haltungsbedingungen zu tun. Meist ist es ein Futtertier, das durch eine "Pause" vor der Parungszeit nicht weiter verdaut wird. Dies bleibt dann an seiner Position. Natürlcih kann es dann sein, das ein weiteres Futtertier angenommen wird und das Steckt dann da hinter, usw.
                (Ich hoffe ich hab das einigrmassen erklährt, bein Artz hötre sich das natürlich viel proffesioneller an)

                Wie bekommt man das jetzt in den Griff:
                Ich muss jetzt jeden 2ten Tag ein bisschen Parafinöl und ein verdauungs förderndes mittel der Schlange verabreichen, damit sich der Kotstau löst.
                Ich schreibe jetzt absichtlich keine Mengen usw, da ich denke das so ein vorgehen mit einem Tierarzt abgestimmt sein soll, und man nicht auf eigene Faust so etwas durchführen sollte.

                Sollten Fragen sein, bin ich gerne bereit zu antworten, sofern ich es kann.


                Grz

                Kai

                Kommentar


                • #9
                  Ach so GANZ Wichtig.

                  Das besste um dieses Problem nicht zu bekommen,
                  ist Lieber alle 2 Wochen ein kleineres Futtertier anbieten,
                  als alle 4 Wochen ein Großes!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X