Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
da ich schon gemerkt habe das gerade bei Giftschlangen selbst unter Schlangenhaltern die Meinungen doch sehr verschieden sind.
Die Meinungen gehen in jeder Lebenslage immer in verschiedene Richtungen, jedoch finde ich bist du es hier ein wenig unglücklich angegangen.
Es gibt sehr viele tolle Schlangen die giftig sind und wenn du dir, den Tieren und deinen Mitmenschen in allen Lagen gerecht werden kannst spricht fast nichts dagegen.
Im richtigen Moment am richtigen Ort (welches nicht sagen soll das du es nicht hier tun kannst) die richtigen Leute fragen.
Ich denke man sollte trotz der Erfahrungen die Herr Orth zu berichten weiß erwähnen, dass einige, um nicht zu sagen sehr viele, Halter von V. berus weiterhin eine Haltung im Terrarium als nicht artgerecht ansehen. Das es hierbei Spezialkonstruktionen am offenen Kellerfenster mit Sommeraussengehege etc. gibt will ich nicht in Frage stellen.
Da stimme ich die voll und ganz zu Micha.
Ich kenne viele Leute die es mit berus versucht haben, letztendlich zum Leid der Tiere.............
Vielleicht kommt es ja auch darauf an aus welcher Gegend die Tiere kommen um sie auch im Zimmerterrarium zu pflegen ?
Vielleicht kommt es ja auch darauf an aus welcher Gegend die Tiere kommen um sie auch im Zimmerterrarium zu pflegen ?
Absolut!
Wenn man sich allein einmal die klimatischen Unterschiede zwischen meiner Heimat und meinem jetzigen Wohnort ansieht, finden sich schon innerhalb Deutschlands ziemliche Unterschiede - da muss man noch nichtmal in die Habitate der Alpen schauen. Ich denke bei der V. berus bosniensis Tieflandform ist hier ein breiterer Konsens bzgl. Haltung im "Zimmerterrarium" (luftig und schwankend wollen es sicherlich die meisten Europäer) vorhanden.
Aber wozu wegsperren, wenn man die Tiere doch auch so und viel schöner beobachten kann?
Aber wozu wegsperren, wenn man die Tiere doch auch so und viel schöner beobachten kann?
Nun ja,
weil nicht alles mit geringem Geldaufwand so zu beobachten ist, dass man quantifizierbare Aussagen machen kann. Ausserdem weiss man nie, was ind er Zukunft passiert und dann ist man eventuell froh, wenn man vorher Erfahrungen zu Haltung und Zucht sammeln konnte, um die (Unter-) Art über einen gewissen Zeitraum im Menschenobhut zu erhalten.
anmerkende Grüsse
Nicolá
seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )
Valides Argument für erfahrene Halter mit fundiertem Wissen im Bereich naturnaher Haltung und Zucht, keine Frage. Valides Argument für "Ich hab schon Boas und will ne nicht so giftige Giftschlange"?
Kostenaufwand innerhalb Deutschlands ist doch in Bezug auf Berus ein Witz. Und wenn der Stephan mal bissl netter gewesen wäre... naja.
Kommentar