Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strumpfbandnatter besser alleine halten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Strumpfbandnatter besser alleine halten?

    Hallo,

    ich habe nun seit ein paar Tagen eine karrierte Strumpfbandnatter. 3 Wochen jung und ein echtes Würmchen! :wub: Sie frißt ihre Stinte, die ich noch zurechtschneiden muß, und Regenwürmer. Soweit , so gut...
    Nun überlege ich mir noch eine zweite anzuschaffen, bin mir aber noch nicht sicher. Im Allgemeinen sind Schlangen ja Einzelgänger. Meine Kornnattern halte ich auch einzeln. Außerdem weiß ich das Geschlecht nicht. Kann man Strumpfbandnattern auch "poppen" wie Kornnattern?

    Man hat ja schon öfter Bilder von großen Ansammlungen bei der Winterruhe gesehen, aber nach der Paarung trennen sich die Tiere doch auch wieder. Tu ich meiner Schlange einen Gefallen mit einer zweiten? Ich denke ja mal nein, aber ich wollte Euch erst mal fragen.

  • #2
    Du hast dir deine Frage doch schon selbst beantwortet:
    Im Allgemeinen sind Schlangen ja Einzelgänger.
    Insofern: Nein, du tust ihr mit Sicherheit keinen "Gefallen". Im besten Fall ist es ihr egal.
    Hab jetzt keine Erfahrungen mit Strumpfbandnattern, ich meine aber mal irgendwo gelesen zu haben, dass die zu Kanibalismus neigen.

    Ich könnte mir vorstellen, dass in Fachbüchern drinsteht, ob und wie man die evtl. vergesellschaften kann.
    google ist dein Freund:
    http://www.amazon.de/Strumpfbandnatt...ptilienauff-21
    Die 4€ kann man schon mal investieren. Nicht bös gemeint .

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Zitat von corn snake Beitrag anzeigen
      Hab jetzt keine Erfahrungen mit Strumpfbandnattern, ich meine aber mal irgendwo gelesen zu haben, dass die zu Kanibalismus neigen.
      dann hast aber wohl nicht alles gelesen ;-) Die Mehrzahl der hier gehaltenen Thamnophis sp. sind nicht kanibalistisch veranlagt.

      Da fallen mir jetzt höchstens die Unterarten von Thamnophis elegans ein (insbesondere die Unterart vagrans), obwohl auch hier nicht immer Probleme auftreten.

      Demnach kann (muss aber nicht) man fast alle Thamnophis sp. zu Mehreren in einem Terrarium pflegen, solange das Terrarium auch genügend Platz bietet. Man sollte allerdings darauf achten, daß man bei einer Art- oder Unterart bleibt. Möchte man verschiedene Thamnophis sp. zusammen halten, sollten sie vom Verhalten zueinander passen und vor allem gleichgeschlechtlich sein (Thema Hybriden).

      Kurz zum vorgestellen Buch. Für diesen Preis würde ich es sofort nehmen. Besonders die Verbreitungkarten sind schon den Kauf wert. Ansonsten mal nach Büchern von Martin Hallmen sehen. Die sind alle empfehlenswert.

      Gruß
      Michael

      Kommentar


      • #4
        Hallo,


        Strumpfbandnattern kann zuwohl einzeln,als Paar oder in der Gruppe halten. Wie groß ist denn dein Terrarium? Wenn es groß genug ist kannst du dir ruhig noch eine anschaffen, aber erst wenn du weist welches Geschlecht du hast, sodass du dann ein Paar hast. Des weiteren wünsche ich dir noch viel Spaß mit deiner oder vielleicht bald mit deinen Strumpfbandnattern...........

        Gruß Philipp

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Michael Beitrag anzeigen
          dann hast aber wohl nicht alles gelesen ;-)
          Mag sein, ist auch schon ne Weile her. Wie gesagt, ist nicht ganz mein Gebiet.

          Zitat von philipp schamber Beitrag anzeigen
          sodass du dann ein Paar hast.
          Macht man das bei Stumpfbandnattern so? Kornnattern z.B. sollte man nicht paarweise zusammenhalten, weil das auf Dauer zu viel Stress für das Weib ist und (bei semiadulten Tieren) zu frühe Trächtigkeit nach sich ziehen kann.

          Na ja, viel Erfolg mit den Strumpfies jedenfalls.

          Kommentar


          • #6
            Strumpfbandnattern sollten sogar in der Gruppe oder als Paar gehalten werden.

            Gruß Philipp

            Kommentar


            • #7
              Hallo Philipp,

              Zitat von philipp schamber Beitrag anzeigen
              Strumpfbandnattern sollten sogar in der Gruppe oder als Paar gehalten werden.
              das musst Du jetzt doch etwas näher erläutern. Das wäre mir jetzt neu.

              Gruß
              Michael

              Kommentar


              • #8
                Hmm........


                Also des steht so in meinem Buch drin .......

                Und mein Freund hält Strumpfbandnattern und hält sie in Gruppen oder als Paar aber natürlich kann man auch einzeln halten....

                Naja Gruß Philipp

                PS: Des Buch ist von Ariane Janitzki und heißt:250 Terrarientiere

                Kommentar


                • #9
                  DAs Becken ist 120 cm lang, 60 cm tief und 60 cm hoch.
                  Weiß denn jemand wie ich bei so einem Wurm das Geschlecht bestimmen kann? Kann man die wie Kornnattern poppen?

                  Kommentar


                  • #10
                    Papier ist geduldig.
                    Schlangen sind von Natur aus Einzelgänger.
                    es gibt sicherlich Ansammlungen in der Winterruhe/-starre. Ist aber eher Zufall als Gemeinschaftssinn.
                    Man sollte meiner Meinung nach Schlangen einzeln halten es sei den man will züchten. Aber selbst dann nur kurz für die Paarung zusammen setzen.

                    Kann man sicherlich. Warte aber noch ein bißchen bis sie älter ist.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja, den Büchern kann man nicht wirklich trauen. Denn leider kann ja jeder der will eines schreiben.
                      Ich halte mich im Allgemeinen immer lieber an Erfahrungswerten anderer Terrarianer. Ich habe bisher auch immer von Gruppenhaltung gehört und gelesen, was mir aber nicht einleuchten wollte. Meine Sorge war nämlich auch das der Bock das Weibchen ständig bedrängt, wie bei so ziemlich allen anderen Arten auch. Schon alleine in der Tragezeit brauchen die Mädels doch Ruhe. So sind auf jeden Fall meine Erfahrungen bei meinen Kornnattern.
                      Aber ich war mir halt bei Strumpfbandnattern nicht so sicher, da ich bisher noch keine hatte. Und dann frage ich lieber nach, bevor ich was falsch mache.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X