Hallo allerseits,
Gestern abend beim laufen im Wald bin ich einer Katze beim "spielen" mit einer ganz jungen Ringelnatter begegnet.
Die Katze war gleich überredet das weite zu suchen, doch die kleine Natter (ca. 15-20cm) blieb regungslos liegen.
Der Schwanz hinten war stark geknickt, sowie blut lief aus dem maul. Dachte zuerst die wäre bereits tod, doch als ich sei mir genauer ansah, bewegte sie sich und wollte weg kriechen.
Jetzt stand ich da und überlegte was ich machen sollte, kriechen lassen und sie ihrem Schicksal überlassen oder erstmal zur Beobachtung nach hause nehmen.
Ich habe mich für letzters entschieden und sie mitgenommen und in eine Schachtel umgesiedelt.
Sie wirkt soweit intakt, den Schwanz habe ich gestern noch etwas begradigt und dann getapt. Biss- oder Kratzwunden konnte ich soweit keine erkennen.
Heute habe ich erstmal eine richtige Faunabox geordert und einen kl. Fisch geschenkt bekommen.
Ich habe sie erstmal bei Zimmertemperatur Katzensicher (hab auch welche) auf den Schrank gestellent und ihr zeit zum ausruhen gegeben.
Ich habe die Faunabox mit Waldmoos und Stroh ausgekleidet, sowie eine Wasserschale mit dem Fisch eingestellt - mal sehen ob der morgen noch da ist.
Auch mit einem Tierarzt habe ich bereits gesprochen und der meinte, fürs erste ist es wohl ausreichend.
Fragen an euch:
- was sollte ich der kleinen zum fressen anbieten
- ist die Haltung in einer Faunabox bis zur Genessung ratsam (hat keine Heizung oder separates Licht)
- wie lange ist es sinnvoll das Reptil zu beherbergen (Herbst ist da, Winterruhe?)
Danke für Ratschläge und Tipps
gruss
Gestern abend beim laufen im Wald bin ich einer Katze beim "spielen" mit einer ganz jungen Ringelnatter begegnet.
Die Katze war gleich überredet das weite zu suchen, doch die kleine Natter (ca. 15-20cm) blieb regungslos liegen.
Der Schwanz hinten war stark geknickt, sowie blut lief aus dem maul. Dachte zuerst die wäre bereits tod, doch als ich sei mir genauer ansah, bewegte sie sich und wollte weg kriechen.
Jetzt stand ich da und überlegte was ich machen sollte, kriechen lassen und sie ihrem Schicksal überlassen oder erstmal zur Beobachtung nach hause nehmen.
Ich habe mich für letzters entschieden und sie mitgenommen und in eine Schachtel umgesiedelt.
Sie wirkt soweit intakt, den Schwanz habe ich gestern noch etwas begradigt und dann getapt. Biss- oder Kratzwunden konnte ich soweit keine erkennen.
Heute habe ich erstmal eine richtige Faunabox geordert und einen kl. Fisch geschenkt bekommen.
Ich habe sie erstmal bei Zimmertemperatur Katzensicher (hab auch welche) auf den Schrank gestellent und ihr zeit zum ausruhen gegeben.
Ich habe die Faunabox mit Waldmoos und Stroh ausgekleidet, sowie eine Wasserschale mit dem Fisch eingestellt - mal sehen ob der morgen noch da ist.
Auch mit einem Tierarzt habe ich bereits gesprochen und der meinte, fürs erste ist es wohl ausreichend.
Fragen an euch:
- was sollte ich der kleinen zum fressen anbieten
- ist die Haltung in einer Faunabox bis zur Genessung ratsam (hat keine Heizung oder separates Licht)
- wie lange ist es sinnvoll das Reptil zu beherbergen (Herbst ist da, Winterruhe?)
Danke für Ratschläge und Tipps
gruss
Kommentar