Hallo,
nur ein kurzer Einwurf, vielleicht sollte man kurz nochmal an den Anfang der Dikussion erinnern und drüber nachdenken, vor was man sich durch eine Sterilisation /Desinfektion schützen möchte.
Reptilienpathogene Milben brauchen als Nahrungsspezialisten - Reptilien - einzelne Arten (Ophionyssus; Hierstiella nicht aber Geckobiella, Pterygosoma, Geckobia) legen ihre Eier auch in der "weiteren" (Terrarien-)Umgebung ab. Ich würde dazu allerdings weder verpackte Pressbrickets, sonst wie verpackten Terrarienbodengrund zählen, auch Torf/Rindenmulch aus dem Baumarkt ist keine Brutstättefür "Reptilienmilben".
Dies umso mehr als dass die Eier Feuchtigkeit und Wärme für den Schlupf und die Larven wiederum Reptilien benötigen.
Ausnahmen bilden lediglich trombiculide Milben (bodenlebende Raubmilben): Bei ihnen sind nur Larven parasitierend, auch wenn diese ggf oder vielleicht oder möglichweise mal mit den Eienr in ein Terrarium gelangen könnten, ist bis heute kein Fall einer Infestation im Terrarium (bei nicht WF-Tieren) bekannt.
Die übliche "Infektionsquellen" für Reptilienmilben bleiben Reptilien.
Grüsse
H. Behncke
nur ein kurzer Einwurf, vielleicht sollte man kurz nochmal an den Anfang der Dikussion erinnern und drüber nachdenken, vor was man sich durch eine Sterilisation /Desinfektion schützen möchte.
Reptilienpathogene Milben brauchen als Nahrungsspezialisten - Reptilien - einzelne Arten (Ophionyssus; Hierstiella nicht aber Geckobiella, Pterygosoma, Geckobia) legen ihre Eier auch in der "weiteren" (Terrarien-)Umgebung ab. Ich würde dazu allerdings weder verpackte Pressbrickets, sonst wie verpackten Terrarienbodengrund zählen, auch Torf/Rindenmulch aus dem Baumarkt ist keine Brutstättefür "Reptilienmilben".
Dies umso mehr als dass die Eier Feuchtigkeit und Wärme für den Schlupf und die Larven wiederum Reptilien benötigen.
Ausnahmen bilden lediglich trombiculide Milben (bodenlebende Raubmilben): Bei ihnen sind nur Larven parasitierend, auch wenn diese ggf oder vielleicht oder möglichweise mal mit den Eienr in ein Terrarium gelangen könnten, ist bis heute kein Fall einer Infestation im Terrarium (bei nicht WF-Tieren) bekannt.
Die übliche "Infektionsquellen" für Reptilienmilben bleiben Reptilien.
Grüsse
H. Behncke
Kommentar