Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cyclophiops mayor

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cyclophiops mayor

    Guten Abend zusammen.

    Seit dem vergangenen Wochenende zählen zu meinem Bestand,ein Pärchen
    Chinesische Grünnattern.Sie sind etwa.80cm lang sehen gesund aus und machen auch einen recht fitten Eindruck.
    Das Becken ist zur Zeit 100 x 60 x 60 (L,B,H).
    Es ist im Sinne der Quarantäne sehr steriel eingerichtet (Wasserschale.Höle,Klettermöglichkeiten).
    Nun zu meiner Frage.Laut dem Verkäufer sind es Nz .
    Ich habe verschiedenstes zu fressen geboten (Regenwürmer,Stint,gehackte Babymäuse).Die Schlangen züngeln danach aber fressen wollen sie nicht.
    Kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen,was ich verkerhrt mache bzw.
    wo kann ich sinnvolle Tipps zur Haltung der chin.Grünnatter finden?
    Was kann ich alternativ zu den Regen-bzw. Tauwürmern füttern?
    Vielen Dank im Vorraus.

    Sebastian

  • #2
    ...siehe PN
    Zuletzt geändert von Marco Schulz; 03.11.2009, 21:16. Grund: Vertippt
    DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

    Kommentar


    • #3
      Habe eben gegoogelt und gelesen, dass sie bei einem Halter auschließlich Mehlwürmer fressen, vl wäre dies einen versuch wert.

      Eine Frage noch, was hast du gezahlt, bzw. was kosten diese Tiere, habe da bei google nüx gefunden. Gerne auch per PN.

      Kommentar


      • #4
        Berichtete nicht Frau Lutzman über Probleme mit Zungenwürmern bei dieser Gattung`?
        Suchen Sie mal ruhig.
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          hast Du die Tiere von einem Herrn aus ?Ungarn? in Braunschweig erworben? Soweit ich das mitbekommen habe, hat dieser regelmäßig erzählt, dass es Wildfänge sind.

          Gruß, Marco


          P.S. Bei dem Futterangebot innerhalb so weniger Tage würden selbst viele gesunde Tiere aufgrund des Stresses das Futter verweigern...

          Kommentar


          • #6
            Zitat von DasFreak Beitrag anzeigen
            Habe eben gegoogelt und gelesen, dass sie bei einem Halter auschließlich Mehlwürmer fressen, vl wäre dies einen versuch wert.
            Moin,

            kannst du dazu bitte mal den link einstellen? Würde gerne ein wenig laut lachen!

            Nun denn, Sebastian, pack deine Tierchen - wenn es denn WF sind - und lasse sie so schnell wie möglich gegen Lungenwürmer spritzen.

            Bei mir haben alle Arten der Gattung nur Tauwürmer gefressen. Diese mussten sich deutlich bewegen, d.h. es war am besten, diese mit der Pinzette in die Nähe des Kopfes der Schlange zu halten. Dann sind sie sofort drauf losgegangen.

            Mit diesen Methoden habe ich C. multicinctus mit nem Kollegen aus Düsseldorf zumindest 2x nachziehen können. major länger als 3 oder 4 Jahre am Leben halten können. Ein unbestimmte Juvenile mit weissen Querstreifen musste dann leider doch ins Museum

            Gruss
            Nicolá
            seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

            Kommentar


            • #7
              Cyclophiops mayor

              Guten Morgen,

              mit so vielen Antworten hab ich nicht gerechnet,dafür erstmal "Danke" .

              Gekauft habe ich die Tiere auf der Reptilienbörse in Altenburg,die diesmal einfach nur unter aller Kanone war.
              Beim Verkäufer hätte ich gedacht,daß es ein Tscheche ist.Dieser hatte mir ja Felsenfest versichert,daß es seine eigenen Nachzuchten sind.
              In recht gut verständlichen deutsch hat er mir nur gesagt,daß ich sie bei maximal 28°C halten soll und als Bepflanzung auf Ficus Benjaminus zurückgreifen soll.Lezteres hat unter dem Gewicht der Tiere schnell das Zeitliche gesegnet .
              Bezahlt habe ich für das Paar 80 Euro (nun werden mich einige verstehen können,warum ich da nicht "nein" sagen konnte).
              Das Männchen hat schon zwei Regenwürmer gefressen,danach aber nichts mehr.Merkwürdig ist auch,daß die Tiere sehr agressiv sind.
              Ich werd es weiterhin probieren und kann nur hoffen,daß sie in naher Zukunft das Fressen aufnehmen.

              Schönes Wochenende zusammen,

              Sebastian.

              Kommentar


              • #8
                Die Zungenwürmer Behandlung ist wichtig.
                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                Kommentar


                • #9
                  Aggressiv und bei dem Preis können das ja nur Wildfänge sein...Oder seh ich da was falsch.

                  @Lj-Bü und Nicolà Lutzmann
                  Meint Ihr mit Lungen-/Zungenwürmern also Pent_astomiden?
                  Auf welche Erfahrungen und evtl. Quellen/Befunde stützt Ihr das?
                  interessiert mich brennend.
                  lg, micha

                  Kommentar


                  • #10
                    Suchen Sie mal nac Beiträgen im Forum.
                    Ich habe bei verschiedenen Bekannten augenscheinlich fitte Cyclophis unter guter Haltung plötzlich kippen sehen, wurde dann auf Herrn Lutzmanns ältere Beiträge im Forum aufmerksam. DieWirksamkeit wurde mir von Herpern aus den Niederlanden, wo die Tiere häufi gehandelt werden, bestätigt.
                    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                    Kommentar


                    • #11
                      Moin Micha,

                      die ersten Schlangen sind mir auch unverständlicher Weise gekippt. Dies habe ich zur Untersuchugn an das Vet Amt Heidelberg zur Diagnose der Todesursache gegeben. Nachdem bei 5 oder 6 Exemplar verschiedener Importe (auch private) jedesmal Zungenwürmer (Pentastomiden) als Todesursache ermittelt wurden, habe ich bei den nächsten Importen ohne Diagnose spritzen lassen. Daraus sind die langjährigen Haltungen entstanden. Die C. multicinctus waren nach der Spritze sehr labil, konnten aber wieder hoch gebracht werden, dass die NZ geklappt hat.

                      Gruss
                      Nicolá
                      seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

                      Kommentar


                      • #12
                        Danke euch!
                        lg, micha

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X