Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche(s) Tier(e) kann ich in diesem Terrarium halten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche(s) Tier(e) kann ich in diesem Terrarium halten?

    Hallo,

    ich habe seit einem Jahr 0.0.2 Kornnattern als Mitbewohner. Diese ziehen in den nächsten Tagen (sobald der Probelauf um ist) in ihr neues Terrarium.

    Das aktuelle Terrarium wird damit frei und ich frage mich nun welches Tier ich darin halten kann. Es handelt sich um ein OSB Terrarium in der Größe 80 x 50 x 50 cm mit Rückwand incl. Liegeflächen auf verschiedenen Höhen.
    Beleuchtet ist es mit einer T5 Röhre sowie einem 25 Watt Spot. Unter diesem können spielend 30 °C (oder auch deutlich höhere Temperaturen) erreicht werden.

    Welches Tier könnte ich hier einziehen lassen? Es sollte auf jeden Fall so klein sein daß dieses Terrarium als dauerhaftes Zuhause groß genug ist (und zwar nicht nach dem Motto "das kann man gerade noch so verantworten" sondern wirklich groß genug).
    Außerdem soll es ungiftig sein und NICHT mit Insekten ernähert werden (da hab ich echt "Handlingprobleme" mit )

    Ansonsten bin ich erstmal offen für alles und freue mich auf euer Input.


    Gruß Daniel.

  • #2
    Heterodon Nasicus dürfte darin haltbar sein
    evtl. Thamnophis ssp.
    Zuletzt geändert von Daniel G.; 10.11.2009, 17:49. Grund: Gattungsnamen korrigiert

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      ich würde das alte Terrarium nicht neu besetzen sondern zur Quarantäne nutzen da dies bei möglichen Erkrankungen der Tiere ohne hin fällig wäre.

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Abend,
        das mit dem Quarantänebecken ist so ne Sache.
        Wir halten jetzt seit ungefähr 5Jahren Schlangen und krank ist noch keine geworden.

        Theoretisch würde auch Lampropeltis triangulum elapsoides reinpassen, ist sehr hübsch, aber meines Wissens manchmal bischen problematisch und nicht sooo häufig zu bekommen.

        H. nasicus würde schon reinpassen, ist aber eine Trugnatter (zwar sehr schwaches Gift, aber er will ja was ungiftiges).

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Zitat von phili Beitrag anzeigen
          Abend,
          das mit dem Quarantänebecken ist so ne Sache.
          Wir halten jetzt seit ungefähr 5Jahren Schlangen und krank ist noch keine geworden.

          Theoretisch würde auch Lampropeltis triangulum elapsoides reinpassen, ist sehr hübsch, aber meines Wissens manchmal bischen problematisch und nicht sooo häufig zu bekommen.

          H. nasicus würde schon reinpassen, ist aber eine Trugnatter (zwar sehr schwaches Gift, aber er will ja was ungiftiges).

          Gruß

          Meiner Meinung nach ist ein voll eingerichtetes Terrarium (mit fest installierter Rückwand) als Quarantänebecken doch eher ungeeignet. Dennoch danke auch für diesen Tipp (das mein ich ernst).

          Rote Königsnatter ist auch interessant, mal schauen was sonst noch an Input kommt.

          Die Hakennasennatter ist (trotz ihres schwachen Gifts) auch noch nicht "aus dem Rennen".


          Gruß Daniel.

          Kommentar


          • #6
            Meiner Meinung nach ist ein voll eingerichtetes Terrarium (mit fest installierter Rückwand) als Quarantänebecken doch eher ungeeignet. Dennoch danke auch für diesen Tipp (das mein ich ernst).
            Da hast du völlig recht das mit der der rückwand hab ich irgendwie überlesen.
            sorry

            gruß

            Kommentar


            • #7
              Zitat von phili Beitrag anzeigen
              [...]das mit dem Quarantänebecken ist so ne Sache.
              Wir halten jetzt seit ungefähr 5Jahren Schlangen und krank ist noch keine geworden.[...]
              Das meinst Du jetzt aber hoffentlich nicht ganz so, wie's klingt?!
              Du kündigst ja hoffentlich auch Deine Krankenkasse nicht, nur weil Du in den letzten 5 Jahren nicht mehr krank warst?

              Ein Quarantänebecken oder zumindest ein dafür geeignetes Behältnis ist in meinen Augen ein Muss für jeden Terrarianer.
              Ob sich nun dieses Becken dafür eignet, sei mal dahingestellt.

              Müssen es Schlangen sein? Kleinbleibende bodenbewohnende Echsen?

              viele Grüsse

              Phil

              Kommentar


              • #8
                Habs vlt n bischen komisch formuliert, aber er will ja was ins Terrarium reinsetzen und ein Quarantänebecken steht meist (zum Glück) leer.
                Also ich selber hab auch kein Quarantänebecken, da wird dann halt eine Plastikkiste dementsprechender Größe umfunktioniert, die sind genau so geeignet und besser zu reinigen .

                Gruß

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von phili Beitrag anzeigen
                  Habs vlt n bischen komisch formuliert, aber er will ja was ins Terrarium reinsetzen und ein Quarantänebecken steht meist (zum Glück) leer.
                  Also ich selber hab auch kein Quarantänebecken, da wird dann halt eine Plastikkiste dementsprechender Größe umfunktioniert, die sind genau so geeignet und besser zu reinigen .

                  Gruß
                  Mach ich auch so, hab verschiedene Plastikboxen in verschiedenen Größen, die verfügen über eine Belüftung und sind sehr gut zu reinigen.
                  Habe ich in den letzten 4 Jahren zum Glück auch nur einmal gebraucht.

                  Grüße
                  Sven

                  Kommentar


                  • #10
                    Du für dich selber müsstest doch eine etwas konretere Vorstellung haben,welch Tier/Art dir persönlich gefällt.
                    Es wirkt immer recht ungünstig zu sagen,ich hätt da noch Platz womit kann ich diesen füllen?

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Zebrafisch Beitrag anzeigen
                      .....Müssen es Schlangen sein? Kleinbleibende bodenbewohnende Echsen?

                      viele Grüsse

                      Phil
                      Ich bin erstmal allem gegenüber aufgeschlossen, die Frage ist nur: wie ernähre ich z.B. Echsen? Wahrscheinlich mit Gemüse und/oder Insekten und das wäre leider ein Knock-Out-Kriterium.
                      Falls ich bei Mäusen als Hauptfutter bleiben will führt mich das wohl zwangsläufig (?) in Richtung Schlange, oder?

                      @ Kaki: interessant find ich viele Tiere, da ich aber keine Insekten verfüttern will wirds wohl doch ne Schlange werden.

                      Gruß Daniel

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Daniel,

                        wenn wirklich jedes Insekt ein K.O.-Kriterium darstellt, wird das mit Echsen sicherlich nichts und Du solltest Dich nach relativ klein bleibenden Schlangenarten umschauen. Ntürlich gibt es eine Reihe reiner Pflanzenfresser unter den Echsen, davon passt aber nichts in das zur Verfügung stehende Terrarium.

                        Gruß

                        Silvia Macina

                        Kommentar


                        • #13
                          Charina trivirgata (Rosenboa) wäre auch ne Idee.

                          Kommentar


                          • #14
                            Die Würfel sind gefallen!

                            .........und meine Entscheidung gleich mit: es wird eine *Trommelwirbel an* Hakennasennatter *Trommelwirbel aus* werden.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X