Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

chinesische Zwergstreifenmusternatter ?!@*

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chinesische Zwergstreifenmusternatter ?!@*

    Habe letzten Freitag eine sehr seltene Schlange erstanden... es handelt sich wahrscheinlich um eine Chinesische Zwergstreifenmusternatter!!!
    Jetzt suche ich andere Besitzer zum Erfahrungsaustausch...

  • #2
    Re: chinesische Zwergstreifenmusternatter ?!@*

    Hallo
    Der Name ist entwas verwirrend.Ich vermute mal das es sich um Elaphe bimaculata oder Elaphe rufodorsata handelt,evt.E.dione,da gelbe Tiere dieser Art leicht mit E.bimaculata verwechselt werden können.E.bimaculata und E.dione besitze ich.Sollte es sich um eins dieser Tiere handeln kannst du dich ja nochmal melden.
    Gruß Hans

    Kommentar


    • #3
      Re: chinesische Zwergstreifenmusternatter ?!@*

      Danke monco!!!
      Doch bei den drei lat. namenist die meinige leider nicht dabei!

      Ich habe meine mit einigen Bildern aus dem Netz verglichen...

      Elaphe dione... sieht vom Muster her nicht aus wie meine.

      Elaphe rufodorsata hat keine Kopfzeichnung... meine hat ein Wunderschön ausgeprägtes Muster

      Und das Muster der Elaphe bimaculata sieht meiner nicht im geringsten ähnlich...

      Danke trotzdem, hast du vielleicht noch mehr lat. Namen, die ich ausprobieren könnte?

      Noch ein paar Details:
      Meine Natter ist beige, gelb, scharz gestreift und hat wie gesagt eine wunderschöne Zeichnung auf dem Kopf...
      Ausserdem spielt sie mit ihrer Schwanzspitze ähnlich wie eine Klapperschlange!!!

      Kommentar


      • #4
        Re: chinesische Zwergstreifenmusternatter ?!@*

        hab jetzt schon eine Site gfunden, auf der eine Elephe Dione, meiner sehr ähnlich sieht:

        http://home.t-online.de/home/mr.bennemann/dione+03.jpg

        Hat jemand vielleicht den Deutschen namen?

        Kommentar


        • #5
          Re: chinesische Zwergstreifenmusternatter ?!@*

          Hallo
          Elaphe dione=Steppennatter
          Wie wäre es damit?http://www.snakes-n-bikes.de/media/dione~zentra..jpg
          Gruß Hans

          [Edited by Monco on 27-07-2003 at 22:55 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: chinesische Zwergstreifenmusternatter ?!@*

            nochmals danke Hans...

            Das ist wirklich ein schönes Tier.
            Nur schade das sie mir als sehr seltene Natter verkauft wurde!!!

            Kann man nichts machen...

            Kommentar


            • #7
              Re: chinesische Zwergstreifenmusternatter ?!@*

              UziSuicide wrote:
              Habe letzten Freitag eine sehr seltene Schlange erstanden... es handelt sich wahrscheinlich um eine Chinesische Zwergstreifenmusternatter!!!
              Jetzt suche ich andere Besitzer zum Erfahrungsaustausch...
              Entschuldige bitte, die von Dir erstandene Schlange ist bestimmt ein schönes Tiere (das sind sie nämlich praktisch alle) aber was bedeutet für Dich "selten" oder was soll denn eine "Chinesische Zwergstreifenmusternatter" sein. Heisst "selten" vielleicht, dass man sich fragen könnte, wer so seltendämlich ist dem Tier diesen klangvollen Namen zu verpassen? Wer verkauft denn so einen (sorry) Scheiss - und wer kauft bei solchen Leuten.....?

              Übrigens, wenn es sich um Elaphe dione handeln sollte (ein wenig Recherche im Vorfeld hätte bestimmt auch nicht geschadet) hoffe ich, dass Du vom Händler einen Herkunftsnachweis hast, mit dem Du gegenüber der zuständigen Behörde den legalen Erwerb des Tieres belegen kannst. Anbei der Auszug aus dem "Artenschutz-Register" der DGHT:
              Rheinbach, 31. März 2001


              DIE NACH DEUTSCHEM RECHT GESCHÜTZTEN REPTILIEN- UND AMPHIBIENARTEN

              Elaphe dione

              Deutscher Name: nicht bekannt

              Die Bundesartenschutz-Verordnung stellt Elaphe dione unter besonderen Schutz. Grundsätzlich sind hiervon sämtliche europäische Amphibien- und Reptilienarten betroffen. Eine Haltung (nicht der Fang von Wildexemplaren!) ist ohne Genehmigung zulässig, jedoch gegenüber der zuständigen Landesbehörde meldepflichtig. Auch Bestandsveränderungen, wie Zugänge oder Abgänge, sind sofort zu melden.
              Darüber hinaus kann die zuständige Landesbehörde verlangen, dass der rechtmäßige Erwerb der Tiere nachgewiesen wird. Es gilt hierbei der Grundsatz der freien Beweisführung. Deshalb sollten sämtliche Belege über den Erwerb aufgehoben werden: Einfuhrdokumente, Vorlagebescheinigungen, behördliche Meldebestätigungen und CITES-Bescheinigungen können als Nachweis dienen. Auch Bescheinigungen des Züchters/Verkäufers können als Nachweis herangezogen werden. Sie sollten - wie auch Kaufbelege, Schenkungs- oder Tauschbelege - möglichst viele eindeutige Angaben enthalten:

              Deutscher und wissenschaftlicher Artname
              Geburtsdatum
              Geschlecht des Tieres (wenn erkennbar)
              Name und Anschrift des Züchters
              Angaben zu den Aufzeichnungsdokumenten beim Züchter ("Zuchtbuch")
              Angaben zu den Elterntieren
              Belege, die nur den Kauf eines Amphibiums/Reptils ausweisen oder nicht ausführlich genug erscheinen, sollten nicht akzeptiert werden. Sollten Behörden unzumutbare Forderungen für den Nachweis stellen, kann auch Widerspruch eingelegt werden. Schließlich ist es nicht möglich, jegliche Belege, die nicht von Behörden ausgestellt wurden, notariell bestätigen zu lassen.
              Wenn Sie Exemplare von Elaphe dione importieren oder exportieren möchten, gelten neben den allgemeinen Bestimmungen diese Regeln: Lebende Exemplare können aus einem Drittland ohne Einfuhrgenehmigung mitgebracht werden. Bedingung: Bei der Einfuhr Zollstelle aufsuchen und eine Einfuhrbescheinigung ausstellen lassen. Nicht vergessen, die Tiere bei der zuständigen Landesbehörde anzumelden, die Einfuhrbescheinigung als Nachweis des rechtmäßigen Erwerbs vorlegen. Angeraten wird, auch einen Kauf-, Tausch- oder Schenkungsbeleg im Herkunftsland ausstellen zu lassen. Dass die Ausfuhrbestimmungen des betreffenden Drittlandes beachtet werden, ist selbstverständliche Voraussetzung.


              © DGHT 2001



              curiosity killed the cat

              Kommentar


              • #8
                Re: chinesische Zwergstreifenmusternatter ?!@*

                @schlangenbauer

                moijen...

                Bei der erworbenen Schlange handelt es sich um ein Jungtier aus Nachzucht. Ausserdem wohne ich in Wien. Weißt du vielleicht auch wie die Rechtslage in Österreich aussieht?

                Welche Natter könnte es noch sein ausser E. Dione? Da diese doch nicht so selten gehalten wird!

                Kommentar


                • #9
                  Re: chinesische Zwergstreifenmusternatter ?!@*

                  Laut Züchter handelt es sich doch um eine Elaphe bimaculata ... bin total verwirrt!

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: chinesische Zwergstreifenmusternatter ?!@*

                    Hallo,

                    wie Hans schon geschrieben hat, werden E. dione und E. bimaculata recht häufig verwechselt, weil sie sich recht ähnlich sehen.
                    Ich maile dir mal die Adresse des Züchters, von dem ich mein Tier (dein Link von oben) bekommen habe. Er ist auch aus Östereich und kann die Arten sicher auseinander halten.
                    Nach seiner Info ist E. dione in Östereich nicht meldepflichtig im Gegensatz zu Deutschland.

                    Viele Grüße
                    Rolf
                    Halte und züchte asiatische Kletternattern.

                    www.asiatische-kletternattern.de.vu

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: chinesische Zwergstreifenmusternatter ?!@*

                      Danke Rolf, Hans und Peter!!!

                      Ich hab endlich ein Foto einer Zweiflecknatter die meiner ähnlich sieht gefunden:
                      http://home.t-online.de/home/Leander.Rahm/natt10.htm

                      die übrigen Fotos die ich im Netz gefunden hab sehen meiner nicht sehr ähnlich:

                      http://www.cunninghamselaphe.com/images/bimaculata.jpg
                      http://www.ratsnakes.com/images/Ebimaculata4.jpg
                      http://www.ratsnakes.com/images/Ebimaculata_juvJC.jpg

                      ...alles sehr schöne Tiere, und man kann meine wirklich leicht mit einer E. dione verwechseln wie dieses Bild zeigt:
                      http://www.ratsnakes.com/images/Ebimaculata_juvJC.jpg

                      Danke an alle die mir geholfen haben mein Tier einwandfrei zu identifizieren!

                      Hatt trotzdem noch jemand Tipps bei der Haltung für mich?

                      Ist die gestreifte Färbung der E. bimaculata wirklich selten?


                      [Edited by UziSuicide on 28-07-2003 at 14:01 GMT]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: chinesische Zwergstreifenmusternatter ?!@*

                        Hallo!
                        wie ich schon sagte, leicht zu verwechseln...

                        also das Tier in deinem ersten Link ist definitiv eine E. dione!!!
                        Was wieder einmal beweist, dass im www nicht überall das "drin" ist, was draufsteht.
                        Ich kann dir nur raten, deine Schlange einem erfahrenen (!!!) Züchter unter die Nase zu halten.
                        Wenn du zu den Haltungsangaben auf meiner HP noch konkrete Fragen hast, beantworte ich sie dir gern.

                        Viele Grüße
                        Rolf
                        Halte und züchte asiatische Kletternattern.

                        www.asiatische-kletternattern.de.vu

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: chinesische Zwergstreifenmusternatter ?!@*

                          Hallo Rolf (& Monco?),

                          dann mach ich das mal...
                          http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=14112
                          Rolf wrote:
                          Ich kann dir nur raten, deine Schlange einem erfahrenen (!!!) Züchter unter die Nase zu halten.
                          Rolf

                          [Edited by Arnd on 28-07-2003 at 15:04 GMT]
                          Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: chinesische Zwergstreifenmusternatter ?!@*

                            Rolf wrote:
                            ...Wenn du zu den Haltungsangaben auf meiner HP noch konkrete Fragen hast, beantworte ich sie dir gern...
                            Wie sieht das mit dem Überwintern aus? Soll ich sie in den Kühlschrank legen?

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Re: chinesische Zwergstreifenmusternatter ?!@*

                              ja klar, aber die Plastiktüte gut zubinden

                              versuch mal google...
                              Eimer mit Luftlöchern, Substrat, Wasser: 3 Monate Keller. Oder so...

                              Arnd
                              UziSuicide wrote:
                              Wie sieht das mit dem Überwintern aus? Soll ich sie in den Kühlschrank legen?
                              Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X