Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche kleine Schlangen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Suche kleine Schlangen

    Kennt jemand bodenbewohnende, ungiftige Schlangenarten mit einer max. Gesamtlänge von 60cm? Am Besten Könignattern.

  • #2
    Re: Suche kleine Schlangen

    Ist zwar keine Königsnatter, aber die Braunnatter (oder Braunschlange) bleibt so - stroteria dekayi

    Kommentar


    • #3
      Re: Suche kleine Schlangen

      Hi,
      Simmt, Storeria dekayi wird zwar nicht 60cm ist auch nicht giftig allerdings sehr kletterfreudig.

      Grüße Frank,
      DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

      Kommentar


      • #4
        Re: Suche kleine Schlangen

        Hi,
        also eine -relativ- kleine Königsnatter wäre z.B. Lampropeltis mexicana (mexicana, thayeri und greeri). Sie werden im Schnitt etwa 100cm lang. Ich halte auch eine L. mexicana thayeri, die jetzt etwa 85-90cm lang ist und nun "dicker" wird. Bis jetzt hat sie noch keine Probleme gemacht und ist ziemlich friedfertig. Ihr bisheriges Terrarium war 60*35*60, aber jetzt ist bald das neue Terrarium bewohnfähig mit den Maßen 100*50*60. Ich denke mal, das müsste nun für sie ausreichen. Also die Mindestgröße (hab ich gerade noch nachgeschlagen) für 2 bis 4 adulte Tiere liegt bei 100*50*50. Ich hoffe ich hab dir irgendwie geholfen.
        MfG spartakus.

        [Edited by spartakus on 09-08-2003 at 12:37 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Suche kleine Schlangen

          @baum

          die von Dir präferierten Arten (<60 cm) der Gattung Lampropeltis (Königsnattern) sind überwiegend Reptilienfresser, zur artgerechten und auch für Dich stressfreien Haltung müßtest Du also kleine Echsen oder Schlangen verfüttern. Sicher gelingt es ab und an, Tiere auf Babymäuse umzustellen, aber das klappt nicht immer und setzt Erfahrung voraus. In den sauren Apfel, den überwiegenden Teil eventueller NZ über lange Zeiträume zwangszuernähren ("stopfen"), müßtest Du auf jeden Fall beißen. Auch das ist bei so winzigen Tieren diffizil und demotivierend. Entsprechend selten werden diese Arten erfolgreich gehalten und gezüchtet, sind gerade deshalb und überdies eher teuer.
          Fazit: entweder größere Lampropelten anschaffen ( + entsprechendes Terrarium... ), oder - wenn es denn wirklich nicht über die 60 cm sein darf - insektenfressende Arten in Betracht ziehen. Chionactis z.B. sind bodenbewohnend und im Vergleich zu L. nicht minder attraktiv gefärbt. Der Erfolg beim Finden von diesbezüglichen Angeboten sowie die Recherche von Alternativen hängt ganz von Deinem (langfristigen) Enthusiasmus und der Bereitschaft ab, auch mal autark Fachliteratur zu wälzen. Mal unabhängig davon, dass Dir dabei irgendwann die "Traumschlange" über den Weg kriecht, würdest Du dadurch auf breiter Basis Wissen erlangen, welches Dir irgendwann zu Gute kommt...
          Mit "mach mal - macht Spaß!" - Grüßen, Patrick

          Kommentar

          Lädt...
          X