Nabend.
Ich halte seit einigen Jahren wieder Giftschlangen und fühle mich sehr zu den europäischen Vipern hingezogen.Mein Agkistrodon contortrix Bock bleibt beim Züchter und somit hab ich ein 80X80X50 Terrarium frei.Ich kann zu einen fairen Preis an Vipera ammodytes rankommen,interessier mich aber auch für V.aspis. Meinen Einstieg hatte ich vor Jahren mit V.berus.Da ich dem Tier aber nur zeitweise in waren Sommermonaten ein Freilandterrarium bieten kann,interessiere ich mich für Arten,die auch mit der Zimmerhaltung klar kommen und nicht so zickig und heikel sind wie die berus.Das Terrarium steht am Fenster,hat Morgensonne,50W Spott und sonst viel Raum und Tiefe.Welche Arten würde ihr empfehlen?Ich lege auf eine schöne Zeichnung viel wert und mir ist wichtig,daß man das Tier sieht (meine berus waren sehr scheu).Giftigkeit bereitet mir nicht so Kopfzerbrechen,weil ich im Umgang erfahren und realistisch bin im Umgang mit den Tieren.Die Art sollte trotzdem unumgänglich sein und nicht zu zickig.Die V.amodytes sind sehr schön gezeichnet und auch die V.latastei interessiert mich sehr.Ich würde mich daher sehr auf einen Erfahrungsaustausch von Haltern/Züchtern dieser Art (en) freuen.
Ich halte seit einigen Jahren wieder Giftschlangen und fühle mich sehr zu den europäischen Vipern hingezogen.Mein Agkistrodon contortrix Bock bleibt beim Züchter und somit hab ich ein 80X80X50 Terrarium frei.Ich kann zu einen fairen Preis an Vipera ammodytes rankommen,interessier mich aber auch für V.aspis. Meinen Einstieg hatte ich vor Jahren mit V.berus.Da ich dem Tier aber nur zeitweise in waren Sommermonaten ein Freilandterrarium bieten kann,interessiere ich mich für Arten,die auch mit der Zimmerhaltung klar kommen und nicht so zickig und heikel sind wie die berus.Das Terrarium steht am Fenster,hat Morgensonne,50W Spott und sonst viel Raum und Tiefe.Welche Arten würde ihr empfehlen?Ich lege auf eine schöne Zeichnung viel wert und mir ist wichtig,daß man das Tier sieht (meine berus waren sehr scheu).Giftigkeit bereitet mir nicht so Kopfzerbrechen,weil ich im Umgang erfahren und realistisch bin im Umgang mit den Tieren.Die Art sollte trotzdem unumgänglich sein und nicht zu zickig.Die V.amodytes sind sehr schön gezeichnet und auch die V.latastei interessiert mich sehr.Ich würde mich daher sehr auf einen Erfahrungsaustausch von Haltern/Züchtern dieser Art (en) freuen.
Kommentar