Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

europäische Viper/Neuerwerb

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • europäische Viper/Neuerwerb

    Nabend.
    Ich halte seit einigen Jahren wieder Giftschlangen und fühle mich sehr zu den europäischen Vipern hingezogen.Mein Agkistrodon contortrix Bock bleibt beim Züchter und somit hab ich ein 80X80X50 Terrarium frei.Ich kann zu einen fairen Preis an Vipera ammodytes rankommen,interessier mich aber auch für V.aspis. Meinen Einstieg hatte ich vor Jahren mit V.berus.Da ich dem Tier aber nur zeitweise in waren Sommermonaten ein Freilandterrarium bieten kann,interessiere ich mich für Arten,die auch mit der Zimmerhaltung klar kommen und nicht so zickig und heikel sind wie die berus.Das Terrarium steht am Fenster,hat Morgensonne,50W Spott und sonst viel Raum und Tiefe.Welche Arten würde ihr empfehlen?Ich lege auf eine schöne Zeichnung viel wert und mir ist wichtig,daß man das Tier sieht (meine berus waren sehr scheu).Giftigkeit bereitet mir nicht so Kopfzerbrechen,weil ich im Umgang erfahren und realistisch bin im Umgang mit den Tieren.Die Art sollte trotzdem unumgänglich sein und nicht zu zickig.Die V.amodytes sind sehr schön gezeichnet und auch die V.latastei interessiert mich sehr.Ich würde mich daher sehr auf einen Erfahrungsaustausch von Haltern/Züchtern dieser Art (en) freuen.

  • #2
    Hallo,

    ich denke mit Vipera ammodytes wirst Du viel Freude haben. Das gilt zwar grundsätzlich auch für die meisten anderen in Frage kommenden Arten, aber die Hornviper ist schon recht unkompliziert in Haltung und Umgang, regelmäßig als legale Nachzucht erhältlich und zum Teil wirklich ausnehmend hübsch gefärbt und gezeichnet.
    Eine gewisse Scheu der Kreuzotter im Freiland(-terrarium) ist übrigens sicherlich grundsätzlich normal. Im Zimmerterrarium hingegen ist es wohl häufig auf eine zu hohe Haltungstemperatur zurückzuführen, dass die Tiere sich auch am Tage überwiegend in ihren Verstecken aufhalten.
    Im Normalfall werden Kreuzottern in Gefangenschaft relativ "zahm" und präsentieren sich, ein vernünftiges Temperaturmanagement vorausgesetzt, bald nach dem Einschalten der Spotlights an den Sonnenplätzen, von wo sie sich dann auch nicht mehr so ohne weiteres vertreiben lassen.

    Gruß

    P.
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      Vipera ammodytes sind wunderschöne Tiere und auch gut zu pflegen.
      NAchwuchs wächst ordentlich ran und wenn sie fressen sind es sehr gierige Fresser.
      Liegen viel unter den Sonnenspots, jedoch gibt es auch das krasse Gegenteil, die sich immer nur verstecken.

      Die Terrarien müssen mit vielen Versteckmöglichkeiten eingerichtet werden und sollten aus Schieferplatten oder anderen Steinplatten versehen werden, die auch Spalten zum Verstecken bieten.
      Mit echten Pflanzen kann man auch schöne "Grüne Punkte" setzen.
      Die Pflanzen sollten aber recht robust sein.

      Zu der Giftigkeit.
      Auch als langjähriger Schlangenpfleger gilt äußerste Vorsicht denn die "kleinen" reagieren auf alles was im Terrarium oder davor bewegt wird.

      Ich persönlich finde 80*50*50 aber ein wenig zu klein für V. ammodytes.


      Jedoch sind auch andere Europäische Vipern sehr schön.
      Aber über diese kann ich Dir leider nicht so viel sagen.

      Gruß Toby

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        ist das Becken jetzt 80x80 cm Grundfläche? Dann ist es wohl für 1.1 V. ammodytes gerade ausreichend.
        V. ammodytes ist, denke ich, die "anspruchsloseste" europäische Viper.
        Die Tiere sind in der Regel sehr zeigfreudig und lassen sich nach kurzer Zeit kaum noch stören, wenn sie in einem bewohnten Raum sind.
        Allerdings sollte V. ammodytes wirklich NIE unterschätzt werden. Die Tiere bekommen wirklich Alles mit und sind auch jederzeit gewillt zu zu beißen.

        Grüße


        Michael Kreuzer
        Männlich, Bj. 1964, mit 8 Jahren mit der Terraristik angefangen und nie pausiert.
        Halte heute überwiegend Schlangen, auch Giftschlangen.

        Kommentar


        • #5
          Hallo, meine Kreuzottern wahren bei Zimmerhaltung fast immer zu sehen und überhaupt nicht scheu. Ammodytes sind allerdings bedeutend leichter zu bekommen und auch sehr schöne Tiere. Wenn sie Hunger haben können sie aber über bedeutende
          Entfernung zuschlagen. Beim Reinigen eines Terrariums hat mich eine aus einer Entfernung von 120 cm erwischt. Das hatte ich einer Viper von siebzig Zentimetern Länge nicht zugetraut. Infos zur Haltung findest Du unter kurtorth.de.

          Kommentar


          • #6
            Bedanke mich vielmals für Eure Antworten.Vipera latastei ist eigentlich auch mein Favorit.Das sie so nervös sind ist allerdings nicht so schön.Tiere erhält man schon preiswert (69€) allerdings habe ich auch Züchter im Ausland von anderen Arten und scheue weder Kosten noch Mühe.Vipera latastei interessiert mich auch sehr.Hat jemand von Euch Haltungserfahrungen?
            Habt ihr bei V.berus bei Zimmerhaltung Nachwuchs gehabt?
            Terrarium 120X60 ausreichend?
            Gruß Oliver
            Zuletzt geändert von Marco Schulz; 25.12.2009, 18:33. Grund: Bitte keine Gesuche

            Kommentar


            • #7
              [quote=Munimann;670205...scheue weder Kosten noch Mühe...[/quote]

              Das ist gut und wichtig! In diesem Zusammenhang empfehle ich DIr auf jeden Fall eine Mitgliedschaft in der DGHT als Lobbyverein sowie dem Serumdepot Berlin


              Gruß, Marco

              Kommentar


              • #8
                Hallo.
                Dann bedank ich mich vielmals für Eure Antworten und geb bekannt,das wahrscheinlich ein Pärchen V.ammodyte im Januar bei mir einzieht.

                Kommentar


                • #9
                  Hi,
                  V. ammodytes ist bestimmt eine gute Wahl.
                  Was ich nur anmerken möchte, V. ammodytes sollte um diese Jahreszeit aber in der Winterruhe sein. Diese gahört einfach zum normalen Lebensrythmus der Tiere.
                  Sollen es denn Jungtiere oder Adulti sein und welche Unterart?

                  Guten Rutsch

                  Michael Kreuzer
                  Männlich, Bj. 1964, mit 8 Jahren mit der Terraristik angefangen und nie pausiert.
                  Halte heute überwiegend Schlangen, auch Giftschlangen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X