Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bilder von Großterrarien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Nein , natürlich wird das nicht reichen.
    Ich wollte nur zum Ausdruck bringen , dass mir persönlich die optische Gestaltung der Terrarien nicht sonderlich gefällt. Nun sind sie ja auch für große Schlangen . Da sind die Möglichkeiten beschränkt.
    Wenn ich mir die Artbeit des sauber haltens einer derartigen Anlage vorstelle
    hätte ich keinen Bock drauf

    Kommentar


    • #17
      na ja, wer das investiert kann sich auch einen Tierpfleger leisten....
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #18
        Zitat von azor Beitrag anzeigen
        Nein , natürlich wird das nicht reichen.
        Ich wollte nur zum Ausdruck bringen , dass mir persönlich die optische Gestaltung der Terrarien nicht sonderlich gefällt. Nun sind sie ja auch für große Schlangen . Da sind die Möglichkeiten beschränkt.
        Wenn ich mir die Artbeit des sauber haltens einer derartigen Anlage vorstelle
        hätte ich keinen Bock drauf
        Na so beschränkt ist die Auswahl an Pflanzen auch bei grossen Schlangen nicht. viel arbeit machen die übrigens auch net. Da sie ja ntterweise Kot sammeln.
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #19
          Richtig ca. zweimal im Monat mit der Schaufel durchs Terrarium zu gehen ist nicht soviel Aufwand, ich glaube aber das ich kein "Männchen" darauf hätte die Scheiben zu putzen.

          MfG Malte
          www.eurasia-snakes.de

          Kommentar


          • #20
            Wäre sicher eine Herausforderung solch große Becken bei so gewichtigen Insassen mit lebenden Pflanzen zu bestücken - mit selbst Ableger ziehen brauchste da aber net anzufangen
            Und so große Solitär-Pflanzen musst du erstmal finden und bezahlen können (ok - man könnte nachts mal beim Botanischen Garten vorfahren... )

            Gibt es Bilder von Terrarien mit 4-5m Schlangen und lebender Bepflanzung? Ich kann das kaum glauben das die Pflanzen es überstehen wenn so ein 50-60kg Vieh drüberschlängelt.

            Aber nochmal zu Woonson: du lebst doch in Taiwan? Da brauchst du doch nur ne große Voliere um ein Stück Garten zu bauen

            Grüße
            Marcus
            Marcus Fischer === bei Heidelberg

            Kommentar


            • #21
              Naja, es ist halt ähnlich, wie Ingo Kober es bei den Basilisken beschrieb. Laufwege beachten, sowie ebay auktionen und das Mittwochanzeigenblättchen.

              Grosse Yucca, Draecaena und Monstera findet man oft. Efeutute und Konsorten macht es nicht viel aus, wenn Biester um 25 Kilo mal kurz drüberwalzen. That is how I do it.
              ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von azor Beitrag anzeigen
                Nein , natürlich wird das nicht reichen.
                Ich wollte nur zum Ausdruck bringen , dass mir persönlich die optische Gestaltung der Terrarien nicht sonderlich gefällt. Nun sind sie ja auch für große Schlangen . Da sind die Möglichkeiten beschränkt.
                Wenn ich mir die Artbeit des sauber haltens einer derartigen Anlage vorstelle
                hätte ich keinen Bock drauf
                Die Wiederstandsfähigkeitsgrenze von Echtpflanzen ist schon bei großen Boas erreicht.Bei Tigerpython,Anakonda und co. ist es aussichtslos Echtpflanzen einzusetzen.
                Ich habe im laufe der Jahre schon gefühlte(!!)50 000 für Pflanzen ausgegeben,die am Ende doch wieder plattgewalzt wurden.
                Aber ich glaube,so geht#s auch



                Kommentar


                • #23
                  Unsinn, Zoos zeigen das bisweilen, ich hatte auch Tigerpythons von3m+ in bepflanzten Becken.
                  ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo
                    Ich danke euch fuer all eure Betraege. Ich werde ein ca (Haus wird gerade gebaut) 3.60 X 2.00 X 2,00 bauen und dieses in der Haelfte unterteilen. Dann kann ich die Maennchen und auch die Weibchen erst noch getrennt halten und spater (ca in 2 Jahren) werde ich sie dann zusammen im gesammtem Terrarium halten.

                    Woongson
                    Zuletzt geändert von Woongson; 01.03.2010, 04:44.

                    Kommentar


                    • #25
                      servus

                      halte deine Masse für zwei ausgewachsene Tigerpythons etwas zuklein oder täusche mich da?

                      mfg markus

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von streetfighter Beitrag anzeigen
                        servus

                        halte deine Masse für zwei ausgewachsene Tigerpythons etwas zuklein oder täusche mich da?

                        mfg markus
                        Hallo
                        Ja fuer Tigerpythons ist es das, jedoch kommen keine dort rein. Ich wollte dieses fuer meine 2.2 Zaocys dhumnades bauen. Hier Ein Foto von einer.

                        http://f23.yahoofs.com/myper/aifEONi...AgvjLBhcpPBu8y

                        Das ist ein Foto von einer der 4 Zaocys dhumnades die am 20.8.08 in der Natur geschluepft ist. Beim Schluepfen waren sie 31-33cm lang und auf dem Foto am 23.6.09 zwischen 70-90 cm.

                        Woongson

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                          na ja, wer das investiert kann sich auch einen Tierpfleger leisten....
                          Stehe Stundenweise zur Verfügung.
                          Gruß Bärbel

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X