Hallo allerseits,
ich bin seit kurzem (4 Wochen) Besitzer eines Königspython (Übernahme-Tier von einer Bekannten). Wir haben seit 2 Jahren ein Chamäleon und haben uns natürlich vorab mit der Haltung des Python beschäftigt (Fachliteratur, Forum hier, Halter etc.). Natürlich hat die Schlange ein eigenes Terrarium (falls jemand auf falsche Ideen kommen sollte...
).
Das Tier (Männchen, 5 Jahre alt, sehr hübsch) ist ca. 1m lang und etwas dicker als ein Gartenschlauch - also meines Erachtens nach (Literatur) zu klein/dünn.
Meine Frage nun: wie oft dürfen wir ihn füttern? Er hat bislang 2 Mäuse hintereinander bekommen, dann wurde gesagt wir sollten warten bis er diese wieder ausgeschieden hat, was ca. 14 Tage dauerte. Dann hat er sofort wieder 2 Mäuse bekommen. Bei zu häufigem Füttern besteht ja sonst die Gefahr eines Darmverschlusses, wobei ich das bislang nur bei Jungtieren gelesen habe.
Für einen Rat wäre ich dankbar!
Die Terrariendaten: 120x60x60, Glas, Elsteinstrahler mit Käfig (100W) mit Thermostat (28°C tags, nachts 23°C), Luftfeuchte ca. 40%rH, Leuchtstofflampe kompakt (ist mir zu dunkel und blendet, wird ausgetauscht gegen Leuchtröhre T5, 39W). Bodengrund Reptibark+Pinienborke, Wasserbecken, Äste, Steine (unter der Wärmelampe), Versteck aus Baumrinde, künstliche Pflanzen - das war es glaube ich.
Vors. werde ich das Terraium gegen ein selbstgebautes austauschen, ist mir lieber da schöner...
Gruss
Christoph
ich bin seit kurzem (4 Wochen) Besitzer eines Königspython (Übernahme-Tier von einer Bekannten). Wir haben seit 2 Jahren ein Chamäleon und haben uns natürlich vorab mit der Haltung des Python beschäftigt (Fachliteratur, Forum hier, Halter etc.). Natürlich hat die Schlange ein eigenes Terrarium (falls jemand auf falsche Ideen kommen sollte...

Das Tier (Männchen, 5 Jahre alt, sehr hübsch) ist ca. 1m lang und etwas dicker als ein Gartenschlauch - also meines Erachtens nach (Literatur) zu klein/dünn.
Meine Frage nun: wie oft dürfen wir ihn füttern? Er hat bislang 2 Mäuse hintereinander bekommen, dann wurde gesagt wir sollten warten bis er diese wieder ausgeschieden hat, was ca. 14 Tage dauerte. Dann hat er sofort wieder 2 Mäuse bekommen. Bei zu häufigem Füttern besteht ja sonst die Gefahr eines Darmverschlusses, wobei ich das bislang nur bei Jungtieren gelesen habe.
Für einen Rat wäre ich dankbar!
Die Terrariendaten: 120x60x60, Glas, Elsteinstrahler mit Käfig (100W) mit Thermostat (28°C tags, nachts 23°C), Luftfeuchte ca. 40%rH, Leuchtstofflampe kompakt (ist mir zu dunkel und blendet, wird ausgetauscht gegen Leuchtröhre T5, 39W). Bodengrund Reptibark+Pinienborke, Wasserbecken, Äste, Steine (unter der Wärmelampe), Versteck aus Baumrinde, künstliche Pflanzen - das war es glaube ich.
Vors. werde ich das Terraium gegen ein selbstgebautes austauschen, ist mir lieber da schöner...
Gruss
Christoph
Kommentar