Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fütterung Königspython

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fütterung Königspython

    Hallo allerseits,

    ich bin seit kurzem (4 Wochen) Besitzer eines Königspython (Übernahme-Tier von einer Bekannten). Wir haben seit 2 Jahren ein Chamäleon und haben uns natürlich vorab mit der Haltung des Python beschäftigt (Fachliteratur, Forum hier, Halter etc.). Natürlich hat die Schlange ein eigenes Terrarium (falls jemand auf falsche Ideen kommen sollte...).
    Das Tier (Männchen, 5 Jahre alt, sehr hübsch) ist ca. 1m lang und etwas dicker als ein Gartenschlauch - also meines Erachtens nach (Literatur) zu klein/dünn.
    Meine Frage nun: wie oft dürfen wir ihn füttern? Er hat bislang 2 Mäuse hintereinander bekommen, dann wurde gesagt wir sollten warten bis er diese wieder ausgeschieden hat, was ca. 14 Tage dauerte. Dann hat er sofort wieder 2 Mäuse bekommen. Bei zu häufigem Füttern besteht ja sonst die Gefahr eines Darmverschlusses, wobei ich das bislang nur bei Jungtieren gelesen habe.
    Für einen Rat wäre ich dankbar!

    Die Terrariendaten: 120x60x60, Glas, Elsteinstrahler mit Käfig (100W) mit Thermostat (28°C tags, nachts 23°C), Luftfeuchte ca. 40%rH, Leuchtstofflampe kompakt (ist mir zu dunkel und blendet, wird ausgetauscht gegen Leuchtröhre T5, 39W). Bodengrund Reptibark+Pinienborke, Wasserbecken, Äste, Steine (unter der Wärmelampe), Versteck aus Baumrinde, künstliche Pflanzen - das war es glaube ich.
    Vors. werde ich das Terraium gegen ein selbstgebautes austauschen, ist mir lieber da schöner...

    Gruss
    Christoph
    Zuletzt geändert von Marco Schulz; 29.01.2010, 16:30. Grund: was vergessen

  • #2
    Hi Christoph,

    ich würde größeres Futter in längeren Abständen anbieten. Aber nun gibt`s ja auch verschiedene Gartenschläuche 1/2", 3/4", 1 "... - da würde vllt. ein eingestelltes Bild helfen den Ernährungszustand zu beurteilen.

    Bis zum nächsten Abkoten mit Füttern zu warten könnte eine langwierige Sache werden - die lassen da gerne mal auf sich warten! Zumal wenn nicht genug Futter nachkommt und die Haltung eher trocken ist.

    Im Bereich des Elstein würde ich tagsüber, und auch noch etwa 1,5-2 Std. nach dem Abschalten der Tagesbeleuchtung, Temperaturen bis über 30°C anbieten.
    Die 40% Luftfeuchte erscheint wenig - ist aber auch nicht wirklich aussagekräftig da z.B. davon abhängig mit was wo im Becken gemessen wurde...

    Alles 2-3 Tage gründlich aussprühen, wärend der Häutung täglich und/oder eine Wetbox anbieten - dann kannst du den Hygrometer rausschmeißen.

    Grüße
    Marcus
    Marcus Fischer === bei Heidelberg

    Kommentar


    • #3
      Zitat von MaFi Beitrag anzeigen
      Hi Christoph,

      ich würde größeres Futter in längeren Abständen anbieten. Aber nun gibt`s ja auch verschiedene Gartenschläuche 1/2", 3/4", 1 "... - da würde vllt. ein eingestelltes Bild helfen den Ernährungszustand zu beurteilen.

      Bis zum nächsten Abkoten mit Füttern zu warten könnte eine langwierige Sache werden - die lassen da gerne mal auf sich warten! Zumal wenn nicht genug Futter nachkommt und die Haltung eher trocken ist.

      Im Bereich des Elstein würde ich tagsüber, und auch noch etwa 1,5-2 Std. nach dem Abschalten der Tagesbeleuchtung, Temperaturen bis über 30°C anbieten.
      Die 40% Luftfeuchte erscheint wenig - ist aber auch nicht wirklich aussagekräftig da z.B. davon abhängig mit was wo im Becken gemessen wurde...

      Alles 2-3 Tage gründlich aussprühen, wärend der Häutung täglich und/oder eine Wetbox anbieten - dann kannst du den Hygrometer rausschmeißen.

      Grüße
      Marcus
      Hallo Marcus,
      danke für die Hilfe. Das Thermometer und Hygrometer ist genau auf der anderen Seite des Elsteinstrahlers angebracht. Wir sprühen täglich 1-2 mal, 40% ist eher der untere Wert. Das Thermometer zeigt dort 23-25°C an.
      Von einer Wetbox wurde uns abgeraten, da die angeblich schnell zu schimmeln anfangen sollen. Die Schlange verkriecht sich gerne unter dem Wasser-Eck-Becken, da sollte es auch feucht sein. Darunter wollte ich noch etwas Sphagnummoos tun, habe ich aber noch nicht.
      Das mit der Temperatur ist einfach zu machen. Ich habe aktuell eine Nachtabsenkung auf 23°C. Ich kann schnell tagsüber 30-32°C einbringen und abends auch noch ein paar Grad mehr, kein Problem...
      Danke nochmals, für weitere Tips schon jetzt Danke!
      Christoph

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        die Glasterrarien haben meist zwei viel zu Große Lüftungen, wenn du die verkeinerst und ein größeres Wasserbecken anbietest sollte die Luftfeuchte auch um einiges steigen. Zumal die Plastehygrometer aus dem Fachhandel eh nicht sehr genau gehen.
        Würde an deiner Stelle ruhig mal die hälfte zukleben. Dort wo es am wärmsten ist läßt du unten offen und an der kühleren Stelle oben.
        Bei meinen Becken habe ich 4 Lüftunglöcher mit 5 cm Durchmesser und das ist vollkommen ausreichend, zumal ja die Schiebentüren auch nicht ganz dicht sind und beim Wasserwechsel auch wieder Frischluft ins Becken kommt.

        Füttern würde ich mit Ratten, ruhig erstmal kleiner Anfangen(bischen gößer wie ne Maus) und dann steigern bis die Ratte ungefähr den gleichen Umfang hat die Schlange.


        Mfg

        Micha

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Micha29 Beitrag anzeigen
          Hallo,

          die Glasterrarien haben meist zwei viel zu Große Lüftungen, wenn du die verkeinerst und ein größeres Wasserbecken anbietest sollte die Luftfeuchte auch um einiges steigen. Zumal die Plastehygrometer aus dem Fachhandel eh nicht sehr genau gehen.
          Würde an deiner Stelle ruhig mal die hälfte zukleben. Dort wo es am wärmsten ist läßt du unten offen und an der kühleren Stelle oben.
          Bei meinen Becken habe ich 4 Lüftunglöcher mit 5 cm Durchmesser und das ist vollkommen ausreichend, zumal ja die Schiebentüren auch nicht ganz dicht sind und beim Wasserwechsel auch wieder Frischluft ins Becken kommt.

          Füttern würde ich mit Ratten, ruhig erstmal kleiner Anfangen(bischen gößer wie ne Maus) und dann steigern bis die Ratte ungefähr den gleichen Umfang hat die Schlange.


          Mfg

          Micha
          Danke für die Tips. Ich habe direkt mal die obere Lüftung mit Pappe zugemacht, bis auf einen kleinen Bereich in der "kühleren Ecke". Zudem habe ich unter das Wasserbecken Shpagnummoos gemacht, auch das ist einigermaßen feucht. Zusätzlich in dem Bereich auch noch unter das Glasbecken eine kleine Heizmatte installiert (ist gut handwarm). Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist also insgesamt jetzt höher.
          Gestern hat der Python 2 gefrorene mittelgroße Mäuse gefressen, die hat er sehr schnell geschlagen. Jetzt wird er sich wohl bald Häuten, mal sehen wann er die nächsten haben will.
          Gruß
          Christoph

          Kommentar


          • #6
            Hallo

            na siehste ist doch super, wäre aber schon mal schön wenn du uns mal das Gewicht deines Tieres schreiben würdest.
            Hast du mal ne 3. Maus versucht oder gar ne vierte ? Geb ihn ruhig so viel wie er haben will und mach dann eben die Pause größer.

            Mfg Micha

            Kommentar


            • #7
              Königspython

              So mit ca 5 jahren sollte er min 1000g auf die Wage bringen. Das kommt auch auf seine Herkunft an, aber 1 kg sollte er haben.
              Also ich halte meine Königspythons bei einer Tagestemperatur von 28-31°C.
              in den Wintermonaten gehe ich auf 25-27°C runter und stelle das Sprühen fast vollständig ein. Das tuhe ich normalerweise alle 2 Tage. Sollte man aber in nem Glasterrarium denke ma täglich tun.

              zur fütterung. also ich fütter nur jungtiere bis max einem halben jahr mit mäusen, danach stelle ich auf junge ratten um. Ich halte Mäuse zur Ernährung von Königspythons nicht als geeignet.
              Ich biete meinen Tieren alle 7 tage etwas an, da fressen zwar nicht alle aber doch einige.
              Alle 14 tage 1-2 Mäuse halte ich für bedeutend zu wenig. Damit wird er sicher überleben aber an eine Gewichtszunahme is nicht zu denken.

              Bedacht sollte auch werden das gerade Tiere die aus Africa kommen(leider noch fiel zu fiele)im winter gerne fresspausen einlegen die bis zu 6 Monate andauern können. Das währe dann bei einer solchen Fütterung sein Ende.

              Wie oft hört man das Tiere eingegangen sind weil sie einfach aufgehört haben zu fressen, wobei da sicher auch fiele andere Fehler eine Rolle spielen dürften.

              mfg matschi
              Zuletzt geändert von Daniel G.; 01.02.2010, 11:58. Grund: Forenregeln bitte beachten!

              Kommentar


              • #8
                Zitat von matschi Beitrag anzeigen
                So mit ca 5 jahren sollte er min 1000g auf die Wage bringen. Das kommt auch auf seine Herkunft an, aber 1 kg sollte er haben.
                Also ich halte meine Königspythons bei einer Tagestemperatur von 28-31°C.
                in den Wintermonaten gehe ich auf 25-27°C runter und stelle das Sprühen fast vollständig ein. Das tuhe ich normalerweise alle 2 Tage. Sollte man aber in nem Glasterrarium denke ma täglich tun.

                zur fütterung. also ich fütter nur jungtiere bis max einem halben jahr mit mäusen, danach stelle ich auf junge ratten um. Ich halte Mäuse zur Ernährung von Königspythons nicht als geeignet.
                Ich biete meinen Tieren alle 7 tage etwas an, da fressen zwar nicht alle aber doch einige.
                Alle 14 tage 1-2 Mäuse halte ich für bedeutend zu wenig. Damit wird er sicher überleben aber an eine Gewichtszunahme is nicht zu denken.

                Bedacht sollte auch werden das gerade Tiere die aus Africa kommen(leider noch fiel zu fiele)im winter gerne fresspausen einlegen die bis zu 6 Monate andauern können. Das währe dann bei einer solchen Fütterung sein Ende.

                Wie oft hört man das Tiere eingegangen sind weil sie einfach aufgehört haben zu fressen, wobei da sicher auch fiele andere Fehler eine Rolle spielen dürften.

                mfg matschi

                Hallo Matschi,

                der Python wiegt etwa 400g, das ist wie schon gesagt deutlich zu wenig (s.o). Meine Frage war je gerade wie oft ich ihn füttern darf, ohne das er Schäden wie Darmverschluss o.a. davonträgt! Ich habe zur Zeit 2 Wüstenrennmäuse da, die ihm aber anscheinend zu groß sind. Er hat zwar zugeschnappt, sie dann aber sofort wieder losgelassen und auch nicht mehr weiter nachgefasst (wie bei etwas kleineren Beutetieren). Wir haben ihm dann 2 tiefgefrorene Mäuse gegeben, die hat er sofort gefressen. Ich will ihn aber auch nicht "vollstopfen".
                Aktuell scheint er sich häuten zu wollen (trübe Augen und Haut), da ist er eh ruhiger als sonst. Wenn er damit fertig ist bekommt er wieder Mäuse.

                Ich selber hätte mir nie einen Wildfang beschafft, aber das Tier ist halt eine Übernahme, ich habs auch erst da erfahren...
                Danke auf jeden Fall für die Info.
                Christoph

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  400g ist geschätzt oder gewogen?

                  Also normal gefütterte Jungtiere die etwa ein halbes Jahr alt sind wiegen das selbe Ist schon traurig sein Zustand.

                  Darmverschluss habe ich noch nie gehört bei Königspythons, ich füttere meine Babys alle 3-5 Tage, Jungtiere 1x die Woche und adulte Tiere alle 2-3 Wochen mit Futter passender Größe. Wenn sie mal "Reste" bekommen die kleiner sind als das übliche Futter gibts früher wieder Futter. Wenn sie häuten wird ausgesetzt. Manchmal setzen die Tiere auch selbst eine Fütterung aus, oder adulte Tiere auch mehrere. Ich kontrolliere aus dem Grund das Gewicht regelmäßig beim säubern, solange keiner rapide abnimmt ist alles im grünen Bereich.

                  Ein Bild von der Schlange wäre recht hilfreich, ich würde ihn eher öfters füttern bis er ein normales Gewicht erreicht hat, also so alle 7-10 Tage Futter anbieten.

                  Was wiegen die zwei Frostmäuse die er so frisst? Wurde schon einmal probiert ob er auch Frostratten nimmt? Ggf die Frostratten mit den Frostmäusen zusammen lagern und auch auftauen damit der Geruch etwas übergeht, falls er die nicht sofort frisst.

                  MFG Melanie

                  Kommentar


                  • #10
                    400g ist... wirklich sehr wenig, wenn du das wirklich gewogen hast.

                    um eine Schlange zu päppeln kannst du ihm ruhig alle 5-7 Tage Futter anbieten. Musst halt drauf achten dass er auch Kot absetzt. Aber ängstige dich nicht, wenn er nicht jede Woche absetzt.
                    Gerade bei Königspythons gibt es Tiere die nur zur Häutung alle 1-2 Monate Kot absetzen

                    Mittlere Mäuse sind zu klein, wenn er 400g hat.
                    ausgewachsene Mäuse sind minimum und versuch wirklich auf kleine Ratten umzusteigen, die kann er mit 400g locker fressen. Davon bräuchte er auch nur eine/Woche Wenn er sich erholt hat und mal anfängt zuzunehmen, kannste mit dem intervall auch auf 10 Tage hochgehen. Aber solange er so mikrig ist, würde ich ihn schon päppeln.
                    Achte darauf dass er keine zu großen Futtertiere frisst (also auf keinen Fall mittleren Ratten). Die Schlange soll nach dem Fressen nur ein kleines bisschen molliger wirken und nicht wie aufgeblasen!

                    Lass auch eine Kotprobe machen - so ne Abmagerung kann auch auf Innenparasiten zurückzuführen sein!

                    Zu den Haltungsparameter hat ja einer meiner Vorredner shcon was geschrieben -> Wärmezonen schaffen! tagsüber sollten Zonen von ca 26-32Grad sein, nachts passt es bei dir. Solange der nicht innem vernünftigen Zustand ist, würde ich keine Winterabsenkung machen - das kannst ja nä Winter angehn.
                    LF viel zu niedrig -> mach ne Wetbox rein dann kannst das etwas ausgleichen. Das schimmelt normal nicht, wenn du es unter Kontrolle hälst. Ich mache zum Teil auch ne "Pseudobox" also ne Tupperschüssel ohne Decke,die ich in die warme Zone des Terras stelle. Dann haste da ein feuchtes Substrat (z.B. Sphagnummoos) drin und Luft kommt dran = kein Schimmel und das was verdunstet kommt deiner LF im Terra zugute. Und vllt ein größeres Wassergefäß reinstellen, das sollte auch zur LF beitragen.

                    Viel Glück!
                    LG
                    Zuletzt geändert von mandarine; 16.02.2010, 11:16.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von mandarine Beitrag anzeigen
                      400g ist... wirklich sehr wenig, wenn du das wirklich gewogen hast.

                      Ja, das ist wirklich gewogen!

                      um eine Schlange zu päppeln kannst du ihm ruhig alle 5-7 Tage Futter anbieten. Musst halt drauf achten dass er auch Kot absetzt. Aber ängstige dich nicht, wenn er nicht jede Woche absetzt.
                      Gerade bei Königspythons gibt es Tiere die nur zur Häutung alle 1-2 Monate Kot absetzen

                      Genau da habe ich zur Zeit Bedenken. Er hat jetzt 4 Mäuse gefressen, aber seit ca. 3 Wochen keinen Kot mehr abgesetzt. Er sieht schon deutlich dicker aus und ist sehr lebendig. Er ist jetzt auch deutlich "praller" als bei der Übernahme. Ich will ihn jetzt nicht überfüttern, vor einem Darmverschluss wurde schon an mehreren Stellen gesprochen (Forum, Fachliteratur etc.). Also nach deiner Meinung doch weiterfüttern?

                      Mittlere Mäuse sind zu klein, wenn er 400g hat.
                      ausgewachsene Mäuse sind minimum und versuch wirklich auf kleine Ratten umzusteigen, die kann er mit 400g locker fressen. Davon bräuchte er auch nur eine/Woche Wenn er sich erholt hat und mal anfängt zuzunehmen, kannste mit dem intervall auch auf 10 Tage hochgehen. Aber solange er so mikrig ist, würde ich ihn schon päppeln.
                      Achte darauf dass er keine zu großen Futtertiere frisst (also auf keinen Fall mittleren Ratten). Die Schlange soll nach dem Fressen nur ein kleines bisschen molliger wirken und nicht wie aufgeblasen!

                      Aufgeblasen ist sie nicht, das passt meiner Meinung nach. Wir hatten jetzt mal ausgewachsene Wüstenrennmäuse versucht, aber die schienen ihm zu groß zu sein, hat er nicht angefasst. Dafür dann 2 kleinere Mäuse direkt vernascht.

                      Lass auch eine Kotprobe machen - so ne Abmagerung kann auch auf Innenparasiten zurückzuführen sein!

                      Zu den Haltungsparameter hat ja einer meiner Vorredner shcon was geschrieben -> Wärmezonen schaffen! tagsüber sollten Zonen von ca 26-32Grad sein, nachts passt es bei dir. Solange der nicht innem vernünftigen Zustand ist, würde ich keine Winterabsenkung machen - das kannst ja nä Winter angehn.
                      LF viel zu niedrig -> mach ne Wetbox rein dann kannst das etwas ausgleichen. Das schimmelt normal nicht, wenn du es unter Kontrolle hälst. Ich mache zum Teil auch ne "Pseudobox" also ne Tupperschüssel ohne Decke,die ich in die warme Zone des Terras stelle. Dann haste da ein feuchtes Substrat (z.B. Sphagnummoos) drin und Luft kommt dran = kein Schimmel und das was verdunstet kommt deiner LF im Terra zugute. Und vllt ein größeres Wassergefäß reinstellen, das sollte auch zur LF beitragen.

                      Ich habe jetzt unter dem Wasserbecken Sphagnummoos mit einer Wärmematte, das ist schon gut warm. Temp. jetzt 30°C tags und nachts 23°C, LF nicht unter 40%, max. 60% nach dem Sprühen. Sollte also auch eigentlich passen, oder?

                      Viel Glück!
                      LG
                      Danke für die Tips!
                      Christoph

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X