Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche den nur

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche den nur

    Hi LEute
    ich bau mir demnächst ein Terrarium mit den Maßen 100x55x120 LxBxH und interessiere mich sehr für Riesenschlangen deswegen wollte ich wissen welche Schlange für dieses Terri in Frage kommt??? ich hab schon drei Kornis zu Hause also danke für eure Hilfe

    Bye Kornbite

  • #2
    Re: Welche den nur

    Kauf dir ein Buch das sich mit Riesenschlangen befasst. Da steht drin wie lang die jeweiligen arten werden.
    Wenn du keine Lust hast dich für 5 penning zu Informieren dann werden die Riesenschlangen;egal welcher art; sowieso bei dir ihr ende haben.

    Kauf dir nen Goldfisch, wirst du mehr freude dran haben.

    [Edited by XJulianX on 03-08-2003 at 18:16 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Welche den nur

      Hey Julian,

      das find ich nicht ganz korrekt von dir das ist ein Forum und ein Forum ist dazu da dass man sich gegenseitig hilft und nicht zum beleidigen. Also ich würde dir als Anfänger von Würgeschlangen eine Königspython vorschlagen.

      Gruss Ajay

      Kommentar


      • #4
        Re: Welche den nur

        Hi Ajay,

        und welche Begründung hast Du für Deinen Vorschlag???

        Kommentar


        • #5
          Re: Welche den nur

          Bleib mal locker, Julian.
          Vielleicht mag sie dann doch erst mal die neuen Kommunikationsmittel wie das Internet nutzen um erst mal abzuklären was überhaupt in Frage kommt. Hier kann sie ja auch Fragen stellen und ein Feedback bekommen von Leuten die schon jahrelang Erfahrung gesammelt haben.

          Und fünf Pfennig für ein Buch über Riesenschlangen halte ich dann doch für sehr günstig, v.a. weil Pfennige als Zahlungsmittel vor einiger Zeit von Cents abgelöst worden sind.

          Kommentar


          • #6
            Re: Welche den nur

            ich denke, der rechte weg liegt (wie so oft) in der mitte. breite hintergrund information sollte man sich selber anlesen, spezifische fragen oder anregungen dann im forum diskutieren.

            python regius ist schon kein schlechter tip. morelia variegata wäre auch noch ein potentieller kandidat. da dein becken
            ja eher hoch ist, sind arboreale oder semiarboreale tiere wohl eher angebraucht.

            chondopythons sind wohl für wenig erfahrene halter nicht so der hit, vielleicht aber corallus hortulanus?

            Gruss

            Sven
            Jahrgang ´79
            DGHT-Mitglied seit ´91

            Kommentar


            • #7
              Re: Welche den nur

              acran, hallo !!!

              schlägst ganz heikle vor im vergleich zu weniger heiklen...autsch

              julian hat sich vergriffen, wie auch neo danach....jeglicher griff zu schlangen sollte nicht auf dieses forum begründet sein

              jeder sollte sich genau informieren vor anschaffung, und keinen deut auf ein forum geben

              Kommentar


              • #8
                Re: Welche den nur

                Ich würde von einem Königspython (Python regius) abraten.
                Allein durch die bekannten großen Futterpausen kann ein "Neuling" schnell überfordert werden.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Welche den nur

                  Was schlägst du dann vor ???
                  Greec

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Welche den nur

                    Kornbite wrote:
                    Was schlägst du dann vor ???
                    Greec
                    Hallo Kornbite!
                    Das ist die falsche Frage!
                    WAS interessiert DICH?
                    Riesenschlangen gibt es von ca. 60 cm bis zu wahren Riesen von über 7oo cm, also ist deine Frage sehr schwer zu beantworten. Soll das nur das Aufzuchtbecken sein, oder ist es schon die maximale Größe?
                    Ich kenne weder dich noch deine Motivation, deshalb die folgenden Tipps unter Voraussetzung des echten Interesses:
                    Da das Terrarium noch in Planung ist, kannst du ja die Maße noch variieren. Wenn du die Höhe des geplanten Becken auf ca. 100 cm beschränkst und dich im Vorwege intensiv über die Haltungsbedingungen informierst, kommen folgende Arten in Frage:
                    Antaresia perthensis,
                    Antaresia childreni,
                    Calabaria reinhardtii
                    Eryx ssp.
                    Lichanura ssp.
                    Python anchietae (nur juvenil/subadult)
                    Python regius(nur juvenil/subadult)
                    Bestehst du allerdings auf deine angegebenen Maße, kommen wirklich nur "schwierigere" Arten in Frage:
                    Corallus ssp.
                    Morelia viridis
                    Alle anderen Riesenschlangen werden auf Dauer für dieses "Zwergenterrarium" zu groß!
                    Die angegebenen Arten sind nach meiner Erfahrung auch für Anfänger in der Riesenschlangenhaltung (nach intensiver Literaturrecherche)geeignet.

                    Gruß
                    Rainer
                    Rainer Petrulat
                    1,0 Homo sapiens NZ 56
                    Terrarianer seit 1972
                    Schwerpunkt: Schlangen

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Welche den nur

                      Hi Rainer!

                      Das verstehe ich nicht, aber das wird jedoch an mir liegen...

                      Du sagst wenn er sich in der Höhe um 20cm auf 100cm beschränkt kämen arten, wie Eryx, antaresia, lichanura etc. in Frage.
                      Warum kann man diese nicht in einem 120cm Hohen Terrarium Halten???

                      Danke, Julian!

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Welche den nur

                        XJulianX wrote:
                        Hi Rainer!

                        Das verstehe ich nicht, aber das wird jedoch an mir liegen...

                        Du sagst wenn er sich in der Höhe um 20cm auf 100cm beschränkt kämen arten, wie Eryx, antaresia, lichanura etc. in Frage.
                        Warum kann man diese nicht in einem 120cm Hohen Terrarium Halten???

                        Danke, Julian!
                        Hi Julian!

                        Du hast mich bei einem typischen Fehler meinerseits erwischt. Leider beachte ich bei meinen Antworten sehr häufig den unterschiedlichen Wissensstand der Fragenden nicht und gehe deshalb meistens von vorhandenem Hintergrundwissen aus. Mein Fehler, aber ich versuche mich zu bessern.

                        Um deine Frage zu beantworten:
                        Die meisten der aufgezählten Arten klettern zwar ganz gerne, leider aber nicht sehr gut. Abstürze kommen recht häufig vor und können in einem normal eingerichteten Riesenschlangenterrarium (d.h. ein oder zwei Kletteräste und keine Pflanzen die den Sturz abfangen könnten)zu Verletzungen der Tiere führen. Der Ausschluß von evtl. Unfallgefahren wäre also Punkt 1.
                        Punkt 2 ist ganz einfach: Energieeinsparung!
                        Warum soll ich für nicht benötigten Raum unnötig Strom verbrauchen? Bei einem Becken fällt der Mehrpreis kaum ins Gewicht, aber bei einer größeren Anzahl läppert sich da ganz schön was zusammen.
                        Ich hoffe, ich konnte deine Frage ausreichend beantworten?!

                        Gruß
                        Rainer
                        Rainer Petrulat
                        1,0 Homo sapiens NZ 56
                        Terrarianer seit 1972
                        Schwerpunkt: Schlangen

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Welche den nur

                          Hallo!

                          erstmal zu punkt 2: Energiesparung: Gut, das muss derjenige selberwissen, ob er sparen will oder nicht. Du hast natürlich recht, es ist Schwachsinn einen nicht benötigten Raum zu beheizen.

                          Punkt 1: Das sehe ich eigentlich nicht so, weil ich frage mich ob in Natura auch die Schlangen sterben oder sich schwer verletzen wenn sie einen 120cm hohen Busch hochkletter und dann einen Abgang machen?
                          Du beschäftigst dich schon ein paar Jährchen mehr mit der Terraristik, ist es denn dir oder einem Bekannten schonmal passiert das eine Schlange aus diesem Grund eingegangen ist? Würde mich interessieren...

                          MFG, Julian!

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Welche den nur

                            Hi Julian!

                            Du darfst Terrarienhaltung und freie Wildbahn nicht vergleichen. Schau dir einmal Biotopfotos an und vergleiche sie dann mit der Einrichtung eines Riesenschlangenterrariums. Bemerkst du die Unterschiede? Ich habe allerdings auch in Freiheit schon Tiere mit verheilten Knochenbrüchen (überwiegend im Schwanzbereich) gesehen, kann aber keine Aussage über die Ursache machen. Schwerverletzte Tiere wirst du in der freien Wildbahn wohl kaum antreffen - sie werden sehr schnell Opfer eines anderen Predators.
                            Zum zweiten Teil deiner Frage: Ja, leider sind mir solche Fälle von anderen Schlangenhaltern bekannt. Die Folgen reichten von Wirbelsäulenverletzungen bis zum Erstickungstod eines Tieres welches mit dem Kopf in einer falsch angebrachten Beleuchtungseinrichtung stecken blieb und beim Befreiungsversuch vom Kletterbaum rutschte und sich dabei erhängte.
                            Ich persönlich halte mich an das Motto: Warum soll ich die Fehler anderer Tierhalter wiederholen und damit die Gesundheit meiner Tiere gefährden?

                            Gruß
                            Rainer
                            Rainer Petrulat
                            1,0 Homo sapiens NZ 56
                            Terrarianer seit 1972
                            Schwerpunkt: Schlangen

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Welche den nur

                              @ischara: wieso bitteschön sind corallus heikler als chondropythons, nur weil sie etwas fuchtiger sind?

                              übrigens ist das klischee von der heiklen futteraufnahme von python regius etwas überholt, zumindest wenn es um nachzuchten geht. hatte jahrelang python regius, ohne jegliche futterpausen bei allen tieren. ausserdem haben sie sowohl lebende als auch tote futtertiere aufgenommen!


                              Jahrgang ´79
                              DGHT-Mitglied seit ´91

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X