Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme bei Nahrungsaufnahme

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Probleme bei Nahrungsaufnahme

    Hallo Leute,

    hab eine Frage: woran kann es liegen wenn meine Kornnatter 1,0 willig ist und die Maus fressen will, sich aber zu dumm anstellt und sie liegen lässt?

    Beispiel ich lege eine rein und sie guckt, schnappt zu und erwischt sie am Bauch, kaut - merkt das es nicht weitergeht und spuckt sie wieder aus. Beim nächsten Versuch das gleiche (teilweise trägt sie das Tier noch durchs Terrarium...)

    Bitte helft mir !

    Wir waren umgezogen und mussten auch den/die Mäusezüchterin wechseln, keine Ahnung ob es daran liegt aber ich war von den Mäusequalität sowieso nicht begeistert!! Ich kann es mir aber nur schwer vorstellen da das Tier dieses Jahr schon gefressen hat (andere Mäuse) !!!

    HILFEEEEEE !!!!!!


    Spart euch die Kommentare, ic hweiß im Notfall muss ich zum Tierazt und mal durchleuchten lassen... aberdiese WAHNSINNIGEN KOSTEN !!!


    Was meint ihr dazu ?
    Zuletzt geändert von snaek11; 25.04.2010, 00:31.

  • #2
    Hallo,

    es kann durchaus sein, daß man dem Tier nicht genügend Ruhe beim Fressen gönnt. Dann kann es schon mal sein, daß das Futtertier ignoriert bzw. trotz "anknabbern" liegengelassen wird. Vielleicht ist das Futtertier auch einfach zu groß.

    Tipp: den Satz mit den Kosten solltest Du am besten korrigieren, ansonsten wirst Du die von Dir nicht gewünschten Kommentare zwangsläufig bekommen. Ich halte mich da mal zurück.

    Gruß
    Michael

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich hab auch so ne strunzdoofe TAiwan-Schönnatter (Othrioüphis taeniura frisei) - die ist auch zu blöd das Futtertier zu fressen, wenn man nicht drauf achtet, dass man es ihr so hingibt, dass sie zuerst in den Kopf beisst (es ist das einzige Tier, dass ich mit Totfutter füttern muss - und ja, ich hab die offizielle Genehmigung zum lebend zu verfüttern).

      Gib ihr das nächste Futtertier so, dass sie zuerst in den Kopf beisst und wenn sie das erste Mal woanders hinbeisst, lass das Futtertier einfach nicht los bis sie loslässt und das Spiel fängt von vorne an; aberwenn du von oben mit Mäusekopf nach unten kommst, dann klappt es i.d.R. (zumindest bei mir).

      Woran das liegt, konnte mir bis heute auch keiner sagen; irgendjemand meinte mal das könne ev. an Inzucht liegen und das war das einzige was mir plausibel vorkam (ich weiss bei meinem Tier nicht, wo`s herkommt, wurde vom Tierschutz beschlagnahmt und mir dann zur dauerh. Pflege übergeben).

      Also wenn jemand weiss, woran das liegen könnte wäre ich für Erhellung dankbar.

      Gruss

      Andi

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Onkel Andi Beitrag anzeigen
        - und ja, ich hab die offizielle Genehmigung zum lebend zu verfüttern).i

        Hi seit wann brauchts denn dafür eine Genehmigung? ich hab keine und ich wüste auch nicht das ich eine brauche.

        gruß Tom

        Kommentar


        • #5
          Danke euch beiden! Zu groß kann ich mir nicht vorstellen da es gefrostete semiadulte Mäuse sind.
          Mir ist aber gerade aufgefallen das ich ihm bis heute nach der Winterruhe NUR semis gegeben hab, andere Größen bekommen wir gerade nicht.Er hat auch adulte bekommen und gefressen.
          Er ist Wildfarben, 1,50m und auch schon ein paar Jahre alt. Zur Inzucht kann ich nichts sagen.Aber warscheinlich nicht ganz so schlimm wie bei anderen Farbmutanten.
          Das einzige was anders war,das er seine Mäuse im Terrarium bekommen hat anstatt in seiner Box. Hat aber schon ab und zu drinne gefressen.

          Ruhe hat er genug, wie immer, hab nur die Scheibe aufgemacht und die Maus rein.
          Dann noch den Wassernapf raus und sauber gemacht.

          Der Satz mit dem Tierazt war deshalb, ich wollte nur Antworten wie "Du solltest das Tier vielleicht mal dem Tierarzt vorstellen" sparen. Wenn sich nichts ändert oder etwas kritisch wäre oder es zur Regel wird, ginge es nicht anders.
          Wenn es natürlich eure einzige Meinung dazu wäre, dann lasst euch nicht von mir abhalten

          Was mir gerade noch einfällt
          Hatte vor ein paar Wochen noch mit komischen Mäusen gefüttert, die, von denen wir qualitätsmäßig nicht so begeistert sind/waren. Jedenfalls will sie die Maus fressen und hat sie zu 3/4 schon drinne, ich gucke zu und sie holt sie wieder raus ???? Kann mich nicht erinnern das schon mal bemerkt zu haben


          Haut in dieTasten wer Ideen hat oder wem etwas dazu einfällt!

          Kommentar


          • #6
            Salü

            Auch Schlangen können Individualisten sein und ihr Verhalten ändern...
            Vielleicht stört es deine Schlange im Augenblick einfach, dass du bei der Fütterung zusiehst?
            Einfach bei der nächsten Fütterung das Futtertier ins Becken legen und dann das Zimmer für einige Stunden nicht mehr betreten.

            Wäre einen Versuch wert.

            lg Dagmar
            lg Dagmar

            Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
            Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              @ Natter: schon seit einiger Zeit ist das lebendverfüttern von Wirbeltieren in Europa gemäss nationaler Tierschutzgesetze verboten (deshalb z.B. auch in den meisten Zoos Totfütterung).
              Zum lebend verfüttern braucht`s eine Ausnahmegenehmigung (kriegt man z.B. weil die betr. Tiere kein Totfutter annehmen oder es absolut nivcht dem natürl. Verhalten entspricht und auch nicht abtrainiert werden kann, etc. ).
              Und bei uns in der Schweiz wird da auch drauf geachtet.
              (Aber wir haben auch feste Regelungen zur Gifttierhaltung.)

              Gruss

              Andi

              Kommentar


              • #8
                Gibt es dazu auch eine seriöse Quelle?
                Gibt es einen Link zu einem europ. Gesetz? Habe nichts dazu gefunden und würde mich ehrlich gesagt wundern.

                Das deutsche Gesetz sieht das wohl was anderes vor!
                Zuletzt geändert von nexxus; 25.04.2010, 20:44.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Onkel Andi Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  @ Natter: schon seit einiger Zeit ist das lebendverfüttern von Wirbeltieren in Europa gemäss nationaler Tierschutzgesetze verboten (deshalb z.B. auch in den meisten Zoos Totfütterung).
                  Onkel Andi, diese Kausalzusammenhänge, die Sie hier herbei konstruieren, sind doch an den Haaren herbeigezogen. In den Zoos wird tot gefüttrt, weil es praktischer ist und Tiger einfach nicht mehr so süss sind, wenn Sie sich anpirschen und ein Tier erlegen, wie wenn sie an nem Steak rumknabbern.
                  In Deutschland, in Europa liegend, ist die Lebendfütterung laut Tierschutzgesetz nicht verboten.
                  ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                  Kommentar


                  • #10
                    Es ist meines Wissens nach wirklich nicht verboten, jedoch ist soweit ich weiß die Tötung von Wirbeltieren ohne entsprechende Qualifikation nicht zulässig (meine das mal irgendwo gelesen zu haben). Die Frage ist nur, wozu zählt die Lebendfütterung?

                    Kommentar


                    • #11
                      Salü

                      hm, schwer zu sagen.
                      Ich für meinen Teil denke, dass Schlangen alle nötigen Fachkenntnisse besitzen, um Wirbeltiere zu töten.
                      lg Dagmar

                      Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                      Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,


                        @ all: seit September 2009 (oder Sept. 2008 ? War auf jeden Fall ein 1.9. als die Regelung griff) oder so gilt zumin. in der Schweiz das neue Tierschutzgesetz, welches lebendverfütterung nur noch in Ausnahmefällen zulässt, eben wenn das Tier absolut totgfutter verweigert oder bei vglbare Gründen.
                        Und diese Regelung wurde gesamteuropäisch getroffen. Ich weiss nicht, ob es in Teilen von Deutschland einfach noch nicht umgesetzt wurde, aber es ist doch (zumindest hier im deutsch. Grenzgebiet) auch so, dass man in Deutschland aus einem gesetzestreuen Zooladen keine Mäuse & Ratten mehr als Lebendfutter verkauft bekommt.

                        Und wenn diese Regelung (der auch die Deutschen zugestimmt haben) in Teilen Deutschlands noch nicht umgesetzt sein sollte, kommt das ganz sicher demnächst, weil es ist eben gesamteuropäisch (auch unter Einbezug von der Schweiz und Norwegen und anderen zivilisierten Nicht-EU Staaten) vereinbart worden.

                        Ich fang jetzt hier im Büro sicher nicht an, mich durch die Vereinbarungen und Durchführungsverordnugnen und so zu wühlen; ich werd für andere Sachen bezahlt; aber es kann ja jeder gern mal auf schlangenforum.ch einem österr. Terra-Forum, einem französichen Terraristik-Forum, einem belgischen Forum oder so wo nachfragen oder dorten die Suchfunktion nutzen

                        Gruss

                        Andi
                        Zuletzt geändert von Marco Schulz; 26.04.2010, 12:46. Grund: Beleidigung entfernt

                        Kommentar


                        • #13
                          Es kann sich einfach um einen Internet-Hoax handeln, was meiner bescheidenen Meinung auch zutrifft.

                          - Freund Google wirft keine verwertbaren Ergebnisse zu einem "europ. Tierschutzgesetz" aus
                          - das deutsche Tierschutzgesetz sagt eindeutig etwas anderes aus, bzw. hat keinen Paragraph, der es verbietet, sondern sagt
                          § 2

                          Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat,
                          1.muss das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unterbringen,
                          2.darf die Möglichkeit des Tieres zu artgemäßer Bewegung nicht so einschränken, dass ihm Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden,
                          3.muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.


                          In diesem Zusammenhang ist wohl 2.1 zu nennen

                          freundliche Grüße
                          Nexus

                          Kommentar


                          • #14
                            Also in den Zoohandlungen bei mir gibt es immer noch Lebendfutter und auch die Mäuse werden dort als Futtermäuse tituliert. Und wenn es ein solches Verbot tatsächlich geben sollte, halte ich es für sehr fragwürdig und alles andere als Artgerecht.

                            @ Onkel Andi: Hast du gesehen, dass ich dir ne PN geschrieben hab?
                            Zuletzt geändert von Bollerich; 26.04.2010, 09:09.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              ich hab dir ne PN zurück geschickt Bollerich. Du hast mich da aber verwechselt.

                              @ all: ich bin mir 100% sicher, dass wir in der Schweiz diese Regelung nur durch europ. Druck gekriegt haben und dass das eine Gesamteurop. Regelung ist.

                              Dann ist Deutschland halt wieder mal einer der Staaten, die mit der Umsetzung schlampen.
                              Aber das kommt noch - auch bei euch. Ganz sicher, weil es ist eben eine gesamteurop. Regelung inkl. der Nicht-EU-Staaten.

                              Ob diese Regelung jetzt fragwürdig ist oder nicht sei mal dahingestellt; es ist bei uns hier eiug. auch kein Problem, eine Ausnahmegenehmigung zu kriegen (also es war für mich jetzt kein Problem eine zu kriegen).

                              Gruss

                              Andi
                              Zuletzt geändert von Onkel Andi; 26.04.2010, 09:25.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X