Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eierschlange

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Keine Namen? was soll der Unsinn den nun wieder? da würde ich ja gern was zu loswerden aber abweichende Meinungen sind ja hier nicht gefragt und verschwinden ja eh in den Weiten des Netzes


    für die die sich jetzt Gedanken machen was das woll für ein Name war:ich hab das Tier vom Autor des einzigsten Deutschsprachigen Eierschlangen Buches Thomas Sch......
    und der Mann hat wirklich Ahnung ist nur leider nicht zu erreichen

    Tom

    Kommentar


    • #17
      Hallo Tom,

      Zitat von Frank Schmeissing Beitrag anzeigen
      Tom, ich habe mal den Namen entfernt weil wir nicht Wissen ob er hier benannt werden will.
      Noch einmal Lesen bitte.

      Zitat von natter12 Beitrag anzeigen
      Keine Namen? was soll der Unsinn den nun wieder? da würde ich ja gern was zu loswerden aber abweichende Meinungen sind ja hier nicht gefragt und verschwinden ja eh in den Weiten des Netzes
      Bitte unterlasse solche Beschuldigungen ooh: ich würde sehr ungern solche wichtigen Fragen wie du sie gestellt hast anderen Lesern vorenthalten.

      Wenn man mich jedoch zwingt.......... müßte und werde ich es leider tun.
      Ich hoffe du hast das Verstanden ?

      Danke und Liebe Grüße, Frank
      DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

      Kommentar


      • #18
        Noch einmal Lesen bitte
        Muß ich nicht es wurden schon mehr als einmal Namen von Züchtern oder Autoren genannt ohne gelöscht zu werden

        Bitte unterlasse solche Beschuldigungen
        Das war keine Beschuldigung sonder eine auf eigenen Erfahrungen beruhende Tatsache.
        und falls du wissen möchtest was ich davon halte
        Wenn man mich jedoch zwingt.......... müßte und werde ich es leider tun.
        Ich hoffe du hast das Verstanden ?
        lass es mich wissen dann können wir gern per PN weitermachen (um löschung vorzubeugen)
        gruß Tom

        Kommentar


        • #19
          Hi
          Bei der Anfrage zu den Haltungsbedingungen, grade bei Eierschlangen, musste ich doch etwas schmunzeln. Zumal dies vorraus setzt, die Lokalform ist bekannt.

          Wie Andreas bereits schrieb, mit der Luftfeuchtigkeit kann man da schon einiges erreichen. ZB: erst absinken lassen, und Tage später wieder ansteigen lassen.
          Ob WF oder Nachzucht, ich hab Schlangen darunter die partout weder Zwergwachteleier noch Wachteleier fressen.
          Wenn Fresspausen eingelegt werden ruhen meine teils gerne in Feuchthöhlen, und dort auch sehr langwierig.
          Das nach so langer Zeit abgekotet wird, hab ich auch schon erlebt. Diese Schlangen haben dann kurze Zeit darauf die Aktivität wieder aufgenommen und auch gefressen. Vielleicht ist das bei dir ja auch solch ein Zeichen.

          Gruß,Ines

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Hexilein Beitrag anzeigen
            Hi
            Bei der Anfrage zu den Haltungsbedingungen, grade bei Eierschlangen, musste ich doch etwas schmunzeln. Zumal dies vorraus setzt, die Lokalform ist bekannt.
            Aber dennoch ist es ja scheinbar wichtig pauschal erst mal dieses und jenes, sowie die eigenen Verwandschaftsverhältnisse abzufragen.
            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

            Kommentar


            • #21
              Ob WF oder Nachzucht, ich hab Schlangen darunter die partout weder Zwergwachteleier noch Wachteleier fressen
              Hi Hexe
              meine ist ne NZ und laut Vorbesitzer hat sie vorher Wachteleier und ab und an ein kleines Hühnerei gefressen ich wasch die Eier nicht und hab auch schon andere Eier versucht (Wellensittich, Finken) aber die werden nicht mal bezüngelt geht ihr schlicht an Schwanz vorbei.
              Im Moment Versuch ich es grad mit der Luftfeuchte aber für andere Tips bin ich auch zu haben also wenn dir noch was einfallen sollte immer her damit

              gruß Tom
              Zuletzt geändert von Marco Schulz; 22.08.2010, 11:58. Grund: Forenregeln

              Kommentar


              • #22
                Hallo,

                @natter12,
                wie alt bzw. wie groß ist das Tier? Wenn es sich um ein schon größeres Tier handelt, wären Taubeneier eine gute Alternative.

                Gruß
                Michael
                Zuletzt geändert von Marco Schulz; 22.08.2010, 11:59. Grund: Bezug entfernt

                Kommentar


                • #23
                  Liebe Forenteilnehmer,

                  ich habe die zu recht kritisierte Fütterungspraxis sowie die Reaktionen darauf wegen nun fehlenden Bezuges entfernt.

                  Es sollte wohl für jeden hier klar sein, dass wir uns nur im gesetzlichen Bereich bewegen sollten.

                  Marco Schulz

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von natter12 Beitrag anzeigen
                    meine ist ne NZ und laut Vorbesitzer hat sie vorher Wachteleier und ab und an ein kleines Hühnerei gefressen ich wasch die Eier nicht und hab auch schon andere Eier versucht (Wellensittich, Finken) aber die werden nicht mal bezüngelt geht ihr schlicht an Schwanz vorbei.
                    Im Moment Versuch ich es grad mit der Luftfeuchte aber für andere Tips bin ich auch zu haben also wenn dir noch was einfallen sollte immer her damit
                    Mach dir mal nicht so viele Sorgen, eine Eierschlange, die schon regelmäßig gefressen hat, wird nicht freiwillig verhungern. Wie alt ist das Mädchen in etwa (und entschuldige bitte, wenn das schon irgendwo steht, dann habe ich es überlesen)?

                    Hast du schon versucht, die Eier an verschiedenen Stellen im Terrarium zu platzieren? Nimmt sie wenigstens Wasser auf?

                    Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die es zusammen mit der Eingewöhnungszeit dann aber in sich haben.

                    Eines meiner Männchen hat nach seiner Ankunft bei mir 6 Monate nichts gefressen, hat noch nicht mal abgekotet. Und das bei einer Länge von gerade mal 39 cm, ich dachte echt, der stirbt mir weg. Aber Wassertropfen von den Blättern haben ihm wohl gereicht, 4 Monate nach seiner ersten Häutung bei mir hat er auf einmal gefressen, da war ich mittlerweile soweit zu denken "Friss oder stirb". Ab dann hat er nicht mehr aufgehört zu fressen, er kotet allerdings immer noch sehr wenig ab. Jetzt ist er ziemlich genau ein 3/4 Jahr bei mir und hat die stolze Länge von 66 cm und wird hoffentlich bald Papa.

                    Hexilein hat es schon geschrieben, wenn sie jetzt abgekotet hat, kann es sein, dass sie in den nächsten Tagen anfängt zu fressen.
                    Zuletzt geändert von Akilah; 22.08.2010, 16:46.

                    Kommentar


                    • #25
                      Hi

                      Viel mehr anderes kannst du nicht tun.
                      Ich habs schon lange aufgegeben mich über die Fressgewohnheiten und warum grade jetzt und mal kurz, mal lange Fresspausen bei Eierschlangen zu verstehen und zu ergründen.
                      Ich hatte Neuzugänge die kaum nach einer Stunde in der neuen Heimat die ersten Eier verputzten (ok, das war ein trächtiges Weibchen wie sich bald darauf rausstellte), bis eben die sofortigen Fresspausen Einleger.
                      Kot findet man bei diesen sehr guten Futterverwertern auch nicht so selbstverständlich und regelmäßig wie bei anderen Schlangen.
                      Erstaunlich ist ja auch, wie schnell bei Heranwachsenden das Defizit im Wachstum aufgeholt wird. Verblüft mich immer wieder.
                      Das oberste Gebot bei Eierschlangen ist wohl, seeeeeehr viel Geduld aufzubringen.

                      Gruß,Ines

                      Kommentar


                      • #26
                        Für die die es interessiert für ich das mal weiter.
                        ich war letztens mit einer andern Eierschlange beim TA und bei der Gelegenheit hab ich die immer noch nicht fressende Schlange mitgenomen und um es mal kurz zu machen sie hat einen Hochgradigen Flagellaten Befall.
                        Ich hoffe mal das sie nach ende der Behandlung zu fressen anfängt.

                        gruß Tom
                        PS:Hexilein ein höheres Terrarium ist im werden

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X