Wer davon ausgeht, dass er gebissen wird, dem wird das auch kaum erspart bleiben.... Die richtige Einstellung wäre, alles zu tun, um einen Bissunfall weitestgehend unmöglich zu machen, d.h., ausbruchsichere Anlage, Schlupfkästen, die richtigen Haken, Greifstöcke und Sicherheitsprotokolle, usw.
Ebenso würde Grösse, Verhalten und die Frage, ob ich mit dem Viech überhaupt fertig werde, als wesentlich wichtiger einstufen als die Giftwirkung.
Wenn man Grösse ausser Acht lässt, dann wäre C. molossus zu empfehlen - die meisten Tiere sind recht ruhig und beissfaul. Die werden allerdings auch mal über 130 cm lang, aber wenn Platz da ist, und man sich ein Jungtier anschafft, so dass man sich an die Handhabung einer grösseren Schlange langsam gewöhnen kann, dann sollte diese Problematik zu bewältigen sein.
Wer unbedingt eine hauptsächlich wenig nekrotische Art von recht geringer Grösse haben möchte, der sollte mal an Crotalus (durissus) vegrandis oder C. d. unicolor denken, die beide meistens deutlich unter 100 cm bleiben. Dafür könnten bei einem Biss allerdings einige Nierenschäden entstehen...
Ebenso würde Grösse, Verhalten und die Frage, ob ich mit dem Viech überhaupt fertig werde, als wesentlich wichtiger einstufen als die Giftwirkung.
Wenn man Grösse ausser Acht lässt, dann wäre C. molossus zu empfehlen - die meisten Tiere sind recht ruhig und beissfaul. Die werden allerdings auch mal über 130 cm lang, aber wenn Platz da ist, und man sich ein Jungtier anschafft, so dass man sich an die Handhabung einer grösseren Schlange langsam gewöhnen kann, dann sollte diese Problematik zu bewältigen sein.
Wer unbedingt eine hauptsächlich wenig nekrotische Art von recht geringer Grösse haben möchte, der sollte mal an Crotalus (durissus) vegrandis oder C. d. unicolor denken, die beide meistens deutlich unter 100 cm bleiben. Dafür könnten bei einem Biss allerdings einige Nierenschäden entstehen...
Kommentar