Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Python regius und Feuchtigkeit

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Python regius und Feuchtigkeit

    Hallo!
    Ich habe in einem vorherigen Beitrag gelesen, dass jemand einen Königspython hatte, der, weil er zu weinig Feuchtigkeit hatte, seinen Darm beim koten herausschob.
    Wir haben 2 Python Regius.
    Bei dem Weibchen machen wir uns keine Gedanken; sie geht jeden Tag im Aquarium schwimmen und hält sich auch sonst gerne in den feuchtesten Zonen des Terrariums auf.
    Das Problem ist unser Männchen.
    Sobald es etwas Wasser (z.B. aus der Beregnungsanlage) ab bekommt, versucht er so schnell wie möglich zu verschwinden.
    Es liegt den ganzen Tag in einer großen Korkröhre, die wiederum eigentlich an einer feuchten Stelle liegt.
    Das Problem ist nur, dass wir sie noch nie beim Trinken oder Schwimmen sehen konnten.
    Kann das gefährlich für die Schlange werden?
    Danke schonmal...



    [Edited by Wolfgang Bischoff on 10-08-2003 at 14:55 GMT]

  • #2
    Re: Python regius und Feuchtigkeit

    Hallo Daniela...
    nein, kann es nicht. So lange das Tier die Möglichkeit hat - und danach sieht es ja aus - kann es seinen Feuchtigkeitsbedarf bzw. -haushalt ganz gut selbst regulieren. Ausnahme wäre Krankheit, aber so lange das Tier gut frißt, keine Dehydrationserscheinungen aufweist und sich problemlos selbständig häutet, würde ich mir keine Sorgen machen. Fehlende Beobachtung hat oft nichts zu sagen, manchmal sind eben auch Männer wenig exhibitionistische Sensibelchen, die lieber heimlich, still und leise (unbeobachtet) ihren täglichen Verrichtungen nachgehen.

    Mit "bitte keine voreiligen Zwangsmaßnahmen" - Grüßen, Patrick



    [Edited by Wolfgang Bischoff on 10-08-2003 at 14:55 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Python regius und Feuchtigkeit

      Danke für die schnelle Antwort!
      (Sorry übrigens wegen dem blöden Flüchtigskeitsfehler in der Überschrift)
      Das beruhigt mich erstmal...
      Ist es denn wirklich so, dass die Schlange bei Bedarf ihre Bedürfnisse befriedigt?
      Was ich meine ist, es gibt ja doch hin und wieder den Fall, dass Königspythons das Futter verweigern.
      Nicht, dass unser überängstliches Python-Männchen sich nicht "traut" ans Wasser zu gehen?!



      [Edited by Wolfgang Bischoff on 10-08-2003 at 14:55 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Python regius und Feuchtigkeit

        daniela_loof wrote:
        (Sorry übrigens wegen dem blöden Flüchtigskeitsfehler in der Überschrift)
        Liebe Frau Loof,

        ich habe mir erlaubt zu korrigieren.

        Ja, ja, die Hitze :eyes

        Liebe Grüße,

        Wolfgang Bischoff

        [Edited by Wolfgang Bischoff on 10-08-2003 at 14:56 GMT]
        Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

        Kommentar


        • #5
          Re: Python regius und Feuchtigkeit

          Lieber Herr Bischoff,

          Python Regius und Feuchtigkeit
          quote:
          --------------------------------------------------------------------------------
          daniela_loof wrote:
          (Sorry übrigens wegen dem blöden Flüchtigskeitsfehler in der Überschrift)

          --------------------------------------------------------------------------------

          Liebe Frau Loof,

          ich habe mir erlaubt zu korrigieren.

          Ja, ja, die Hitze
          haben Sie da nicht noch eine kleine Korrektur übersehen? Groß-/Kleinschreibung

          Viele Grüße,
          Wulf Schleip

          [Edited by Wolfgang Bischoff on 10-08-2003 at 14:56 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Python regius und Feuchtigkeit

            Wulf Schleip wrote:
            haben Sie da nicht noch eine kleine Korrektur übersehen? Groß-/Kleinschreibung

            Viele Grüße,
            Wulf Schleip
            Lieber Herr Schleip,

            macht Ihnen denn die Hitze gar nichts aus ??? Meine Flüchtigkeitsfehler nehmen jedenfalls zu

            Danke für den Hinweis Jetzt ist hoffenlich alles in Ordnung.

            Ich wünsche noch einen schönen Tag.

            Wolfgang Bischoff
            Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

            Kommentar


            • #7
              Re: Python regius und Feuchtigkeit

              Ui! Vielen Dank!
              Wie das Gehirn doch schrumpft, wenn man schon 2 Jahre aus der Schule raus ist...
              Tzs...

              Kommentar


              • #8
                Re: Python regius und Feuchtigkeit

                nöööö...man kann auch penibel was drauf setzen...

                Kommentar


                • #9
                  Re: Python regius und Feuchtigkeit

                  und als wulf oder so es ignorieren....

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Python regius und Feuchtigkeit

                    ich pprsönlich finde wulf lächerlich, wie auch seine hiebie....einfach meine neinung...wenn die mit anderen können...

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Python regius und Feuchtigkeit

                      hihi, die können ja nicht mit andreren...:-)

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Python regius und Feuchtigkeit

                        Ich glaube, in diesem Fall war es wirklich nurlustig gemeint!
                        Ich habe mich zumindest nicht angegriffen gefühlt...
                        Aber, ich habe leider immernoch meine zweite Frage nicht beantwortet bekommen:
                        Gerade beim Königspython kommt es doch häufiger vor, dass die Tiere Futter verweigern, oder?
                        Da aber trotzdem Angebot da ist (sonst könnte es ja nicht abgelehnt werden), hängt es ja an anderen Faktoren, warum sie das Futter nicht nehmen.
                        Nicht, dass unser Männchen keine Flüssigkeit zu sich nimmt, weil er zu ängstlich ist.
                        Ist ein echter Schisser (zeigt sich fast nie; s.o.)...
                        Mich würde eure Meinung dazu interessieren...

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Python regius und Feuchtigkeit

                          Ischara wrote:
                          nöööö...man kann auch penibel was drauf setzen...
                          Liebe(r) "Ischara",

                          vielen Dank für Ihre hilfreichen Bemerkungen Da können sich Herr Schleip und ich wirklich ne Scheibe abschneiden

                          Einen schönen Sommertag wünscht

                          Wolfgang Bischoff
                          Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Re: Python regius und Feuchtigkeit

                            Hallo Daniela,
                            ...zurück zum Thema. Wie Du ganz richtig bemerkt hast, ist Futterverweigerung in der Regel Indikator für Haltungs"mängel" (beim P. regius reichen eben manchmal schon Mängelchen). Keine Schlange hungert um des Hungerns willen, es sei denn, man übertreibt bezüglich Konstanz und/oder Menge der Nahrungsgaben (natürlicherweise ist der Tisch eines Königspythons nun mal nicht genau jeden zweiten Montag in Form von exakt 3 mittelgroßen Vielzitzenmäusen a` 1,50EUR gedeckt). Längere Fresspausen und heterogene Nahrungsmengen sind in natura unvermeidbar und die Physiologie der meisten Schlangen, gerade der "Riesenschlangen", hat sich angepaßt. Dies im Terrarium in Maßen nachzuvollziehen, schadet den Tieren nicht, sondern trägt im Gegenteil zur Gesunderhaltung (keine Verfettung) und erhöhten Paarungsbereitschaft bei. Die Grenze zur Besorgnis würde bei mir überschritten, wenn "echter" Gewichtsverlust (sozusagen bei der "Netto"-Schlange ; gravide Weibchen vor und nach der Eiablage sind hierbei natürlich ausgenommen) eintritt. Für diesen Fall gilt es, die sog. abiotischen Faktoren (Temperatur, Licht, Feuchtigkeit etc.) oder die Art des Futters zu überprüfen und gegebenenfalls zu optimieren. Das man dabei oft experimentieren muß und insofern zum Wohl des Tieres lieber sanfte, kleine Schritte machen sollte, ist selbstverständlich und macht bei Erfolg einen guten Teil des Spaßes am Hobby aus.
                            ...Ich schweife ab.
                            Mir ist kein Fall bekannt, bei dem eine Schlange sich analog zum "Tothungern" (welches - wie gesagt - auf externe Faktoren oder natürlich Krankheit zurückzuführen ist), ausschließlich "totdurstete". Wenn Dein Python also unregelmäßig und/oder/also zufriedenstellend frißt, kannst Du davon ausgehen, daß er auch ausreichend Flüssigkeit aufnimmt. Anderenfalls würde er nämlich eben nicht mehr fressen und die in meinem letzten Beitrag benannten Symptome aufzeigen. Also:
                            Frißt er?
                            Häutet er sich problemlos?
                            Ist er schön rund - und trotzdem schlank genug - ohne Gewichtsverfall?
                            Wenn Du alles mit "ja" beantworten kannst, dann tanzt er auch des Nachts, während Du schläfst, singend durch`s Becken und - trinkt.

                            Mit freundlichen "Du wirst es irgendwann auch LIVE beobachten!" - Grüßen, Patrick

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Re: Re: Python regius und Feuchtigkeit

                              Ach so... bei den von mir benannten Gründen für "Tothungern" vergaß ich natürlich die in diesem Forum breit diskutierten suizidalen Interessen mancher Terrarienbewohner...
                              unabhängig von meiner Meinung möchte ich aber darauf hinweisen, dass "Totdursten" sehr viel schneller vonstatten ginge. Ein defätistisches, nicht fressendes, aber trinkendes Reptil wäre insofern eher inkonsequent...

                              Mit "gebt ihnen einfach keinen Grund" - Grüßen, Patrick

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X