Hallo
nachdem ich es geschaft habe, die Schlange und hoffentlich auch das Terrarium schmarrotzerfrei zu bekommen, will ich mich jetzt ans Neueinrichten machen.
Daher drei Fragen:
1. Kieferspäne oder Humusgemisch als Bodengrund? (Ein Freund schwört auf letzteres) Mein kleiner Teufel gräbt nunmal ganz gerne/ist tagsüber nicht zu sehen (wieso heißt die Gattung Pantherophis noch gleich Kletternatter
). Daneben ist es immer etwas kitzelich, sie zum Fütter rauszunehmen, und ich will eigentlich keinen Todesfall wegen Darmverschluss durch Substrat.
2. Die Rückwand: Ich hatte ursprünglich Kokosmatten eingeklebt. Aber irgendwie hat meine Schlange Milben gehabt, nachdem ich sie ins Terrarium gesetzt hatte. Kann ich mir die über die Matten eingehandelt haben, oder doch ehr über die "missglückte" Quarantäne bei einem Freund?
3. Wie die Jungfrau zum Kinde bin ich zu einer kleinen Kornnatter gekommen. Von den Haltungsparametern müssten sich Korn- und Texaskükennatter ja eigentlich vertragen. Problem ist nur, dass die Kleine vielleicht 35-40cm hat und so 2cm dick ist, Mireille aber ca 1m und das das dreifache an Dicke.
Wobei mir keine Art als sonderlich kannibalisch bekannt ist.
Gruß
Lindheimeri
P.S. Sind normal gefärbte Texaskükennattern eigentlich genau so bissig wie die Leuzisten? (Der Mythos erfüllt sich nämlich bei mir voll)
nachdem ich es geschaft habe, die Schlange und hoffentlich auch das Terrarium schmarrotzerfrei zu bekommen, will ich mich jetzt ans Neueinrichten machen.
Daher drei Fragen:
1. Kieferspäne oder Humusgemisch als Bodengrund? (Ein Freund schwört auf letzteres) Mein kleiner Teufel gräbt nunmal ganz gerne/ist tagsüber nicht zu sehen (wieso heißt die Gattung Pantherophis noch gleich Kletternatter

2. Die Rückwand: Ich hatte ursprünglich Kokosmatten eingeklebt. Aber irgendwie hat meine Schlange Milben gehabt, nachdem ich sie ins Terrarium gesetzt hatte. Kann ich mir die über die Matten eingehandelt haben, oder doch ehr über die "missglückte" Quarantäne bei einem Freund?
3. Wie die Jungfrau zum Kinde bin ich zu einer kleinen Kornnatter gekommen. Von den Haltungsparametern müssten sich Korn- und Texaskükennatter ja eigentlich vertragen. Problem ist nur, dass die Kleine vielleicht 35-40cm hat und so 2cm dick ist, Mireille aber ca 1m und das das dreifache an Dicke.
Wobei mir keine Art als sonderlich kannibalisch bekannt ist.
Gruß
Lindheimeri
P.S. Sind normal gefärbte Texaskükennattern eigentlich genau so bissig wie die Leuzisten? (Der Mythos erfüllt sich nämlich bei mir voll)
Kommentar