Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Königspython Farmnachzuchten? Wer ist da in Bonn eigentlich für zuständig?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Re: Königspython Farmnachzuchten? Wer ist da in Bonn eigentlich für zuständig?

    Habe leider den Eindruck das Postigs nicht korrekt gelesen werde.

    Es wurde von mir ausdrücklich hingewiesen das der P.regius, welcher ja wirklich als ein krasses Beispiel dienen kann, als Importschlagerbeispiel steht. Man könnte ihn auch "X" nennen!

    Ich denke das man aus dem Wortlaut der Eigenwerbung der/die, oder wie auch immer, DGHT schließen muß bzw erwarten kann das hier aktiver in Erscheinung getreten wird. Zitat:" ...... Aufgrund ihrer Naturschutzarbeit ist die DGHT als sachverständige Organisation nach dem Bundesnaturschutzgesetz anerkannt. Unsere Mitglieder arbeiten als Gutachter und Sachverständige bei Fragen des Handels mit besonders geschützten Arten mit Vollzugs- und Fachbehörden des Bundes und der Länder zusammen"

    Na ja: Persil wäscht auch weisser als weiss

    gruß
    arnold

    Kommentar


    • #17
      Re: Königspython Farmnachzuchten? Wer ist da in Bonn eigentlich für zuständig?

      hallo arnold,

      deinen einwurf halte ich nicht für ganz korrekt.
      zum einen hast nicht du diesen thread mit dem eindeutigen titel eröffnet, und regius als platzhalter für andere hast du erst in deinem 3. posting "eingeführt".
      entschuldige also bitte, wenn ich nicht auf jedes einzelne hier geschriebene wort eingehe, sondern nur dazu meinen senf abgebe, was ich persönlich auch würzen möchte, okay ? ;-)

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Königspython Farmnachzuchten? Wer ist da in Bonn eigentlich für zuständig?

        Ischara wrote:
        hallo arnold,

        deinen einwurf halte ich nicht für ganz korrekt.
        zum einen hast nicht du diesen thread mit dem eindeutigen titel eröffnet, und regius als platzhalter für andere hast du erst in deinem 3. posting "eingeführt".
        entschuldige also bitte, wenn ich nicht auf jedes einzelne hier geschriebene wort eingehe, sondern nur dazu meinen senf abgebe, was ich persönlich auch würzen möchte, okay ? ;-)
        ups,
        das habe ich glatt vergessen das ich ja nicht Stein des "Anstoßes" bin und erst im 3. Posting allgemeiner wurde. Bin immer für die Meinung anderer offen und lasse mich auch gerne Überzeugen. Intressant aber das du meinen Einwurf wenigstens in Teilen korrekt findest (Wenn schon nicht ganz) ;-)

        gruß
        arnold

        Kommentar


        • #19
          Re: Königspython Farmnachzuchten? Wer ist da in Bonn eigentlich für zuständig?

          hi arnold,

          pure formulierungsschwäche meinerseits, da ich deinen 2. absatz nicht kommentieren wollte..;-)

          [Edited by Ischara on 18-08-2003 at 21:56 GMT]

          Kommentar


          • #20
            Re: Königspython Farmnachzuchten? Wer ist da in Bonn eigentlich für zuständig?

            Jetzt gefällt mir das hier, eine schöne Diskussion!
            Ich bin absichtlich Provokativ und etwas hart in meiner Wortwahl an die Sache rangegangen!

            Nun noch mal zu meiner Meinung zum Würfelnatterprojekt da es hier offenbar ein Mißverständnis gibt: Ich habe nichts gegen diese "Kerlchen" im Gegenteil ich erfreue mich, wie ich bereits schrieb, schon über 20 Jahre über deren Anwesenheit direkt vor meiner Haustür! Ich lade aber auch jeden ein, mal zu mir zu kommen und dann zeige ich mal was die DGHT in diesem Moselgelände geändert hat und warum ich das total unnütz, ja sogar schlecht finde. Man hat meiner Meinung nach hier den Reihern und Möwen den Tisch gedeckt. Aber das gehörte ja vielleicht wirklich nicht hierhin. Sorry!

            Nun wieder zu den Farmnachzuchten, ich bin generell gegen Massenimporte egal um welche Tierart es sich dabei handelt, aber als Pythonfan habe ich hier als Beispiel den Königspython genommen. Ich bezahle gerne mehr für ein Nachzuchttier, das nicht gelitten hat, weil ich nun mal meine ich müßte unbedingt eine Schlange als Haustier halten. Außerdem habe ich doch viel mehr Spaß an eine gesunde Nachzucht. In erster Linie hasse ich es jedoch das so ein Raubbau mit unsere Natur betrieben wird und quäle keine Tiere weder Aktiv noch Passiv.

            Und: Ich bin immer noch der Meinung das die DGHT sich solchen Themen annehmen sollte bevor SAT1 oder RTL das macht und wir Reptilienliebhaber wieder an den Pranger gestellt werden! Die DGHT hat da mit Sicherheit bessere Möglichkeiten einzuschreiten als jeder einzelne von uns!

            Kommentar


            • #21
              Re: Königspython Farmnachzuchten? Wer ist da in Bonn eigentlich für zuständig?

              Hallo,

              Einspruch zur FNZ/Wildfang Definition.

              Eine NZ ist in unserem Sprachgebrauch ein in Gefangenschaft geborenes Tier. Dieses Tier hat noch nie die freie Wildbann erlebt oder in ihr gelebt.
              Ein Wildfang ist ein Tier, das bereits mehr oder weniger lange in der freien Natur gelebt hat. Es "kennt" das Leben in der freien Natur. Es wird der freien Natur entnommen und anschließend in ein Terrarium "eingesperrt".

              Eine FNZ hat nie die "freie" Natur gesehen und wächst von Geburt an in Gefangenschaft auf.

              Gruß
              tomwip

              Kommentar


              • #22
                Re: Königspython Farmnachzuchten? Wer ist da in Bonn eigentlich für zuständig?

                @Tomwip

                Was tut das zur Sache? ???

                Kommentar


                • #23
                  würfelnatterprojekt unnütz??

                  hi harald,
                  es ist schon seltsam, du bist dght mitglied seit 1984 und jetzt fällt dir auf das ein projekt das nicht erst seit gestern läuft dir missfällt. bist du erst jetzt aus dem dornröschenschlaf erwacht???
                  wenn ja dann solltest du einen extra thread zu diesem thema starten oder deinen unmut dem vorstand der dght kundtun, da werden sie bestimmt geholfen :-)

                  mit dem würfelnatterprojekt sollen die lebensräume der würfelnatter beispielhaft an den flüssen mosel, lahn und elbe neugestaltet und vernetzt werden.

                  wie du siehst gibt es mehrere standorte als nur deinen wohnort an dem was für die würfelnatter getan wird, vielleicht solltest du mal dorthin fahren und dich vor ort von den dortigen "zuständen" überzeugen, vielleicht ändert das ja deine einstellung zum thema.

                  weitere infos zum thema findest du unter http://www.wuerfelnatter.de/ee-projekt/ falls du dich doch einmal richtig zum thema informieren möchtest.

                  gruss
                  mimokl

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Königspython Farmnachzuchten? Wer ist da in Bonn eigentlich für zuständig?

                    Ok, Kritik an die DGHT ist hier nicht erwünscht.
                    Würfelnatterprojekt finde ich klasse, toll, super!
                    Ich habe auch keine Ahnung, habe das Thema total verschlafen und die Seite die mir der Herr Schmidt ist mir auch totaaaaaal neu. Ich kann glaube ich gar nicht lesen!? Und das www ist mir irgendwie nicht geheuer.
                    mfg Harald, der Neandertaler.

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: Königspython Farmnachzuchten? Wer ist da in Bonn eigentlich für zuständig?

                      Haraldqu wrote:
                      Ich habe auch keine Ahnung, habe das Thema total verschlafen und die Seite die mir der Herr Schmidt ist mir auch totaaaaaal neu.
                      jaja, ich kann auch nicht schreiben!

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Königspython Farmnachzuchten? Wer ist da in Bonn eigentlich für zuständig?

                        hi harald,
                        mit freude nehme ich zur kenntnis das du mich verstanden hast :-), solltest du in zukunft probleme mit derart schwierig nachzuvollziehenden themen haben, stehe ich dir gerne mit hilfreichen auskünften zur verfügung.


                        gruss
                        mimokl

                        ps: das neandertaler projekt sollte die dght nicht unterstützen. zum thema ich kann nicht schreiben, ok, dann hände weg von der tastatur. zum thema verschlafen, wecker stellen und früher aufstehen.:-)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X