Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futtereidechsen - Bambusotter - Java Palmotter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Mich würde mal interessieren wieviele Tiere welcher Art Du mit Deiner Lepidodactylus Zucht ernährst bzw. ernährt hast.
    Wie sieht Deine Zucht denn genau aus ?
    Mit wieviel Tieren in wievielen Terrarien züchtest Du wieviele Futtergeckos nach ?Und in welchem Alter und mit welcher Größe verfütterst Du den Nachwuchs ?

    Kommentar


    • #17
      Lieber M.

      auch meine Haltung ist von einer Amtsveterinärin überprüft und für artgerecht und sachverständig eingestuft worden.

      Und mit deiner Erfahrung müsstest du eigentlich wissen, dass viele nur lesen, was sie lesen wollen.
      Und wenn du jemandem dazu rätst, sich lebende Wirbeltiere per Postversand (deine Worte) schicken zu lassen, habe ich einfach Zweifel.
      Und ob es ungesetzlich ist.
      Man schau sich doch einfach mal die momentanen Temperaturen an.
      Da ein Tier per Post zu verschicken ist und bleibt Tierquälerei.
      Und auch Futterechsen und Frösche haben verflixt noch mal ein Recht auf ordentliche Behandlung.
      Auch wenn ihr Schicksal besiegelt ist.

      Und nein, wenn ich ausraste, liest sich das ganz anders.
      Leider hatte ich meine Kristallkugel nicht dabei, sonst hätte ich natürlich deine wahren Gedanken hinter dem Begriff Postversand sofort erkannt

      Und wie Frank schon schrieb, man macht sich VORHER Gedanken darüber, wie man ausgewisene Futterspezialisten ernährt.Und nicht erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.

      Sorry für OT.
      lg Dagmar

      Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
      Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

      Kommentar


      • #18
        Nabend

        @Venum69

        Wie alt sind die Tiere denn nun ? Irgendwie kommt von dir nichts mehr.
        Bei jungen Trimeresurus braucht es etwas Geduld und Fingerspitzengefühl
        um sie an Säuger zu bekommen.

        mfg Levante

        Kommentar


        • #19
          Hallo,

          ich habe eine Weile lang eine Lamp. mex. mex. mit Jungferngeckos (und gekauften Rotkehlanolis und Langschwanzeidechsen) gefüttert, weil die definitiv gar nichts von Säugern gehalten hatte.

          Ich hab das Tier (natürl. mit Erklärung der Futtergewohnheiten) dann nach einem Dreivierteljahr verschenkt.

          Zur Zeit hab ich eine L. cal. die auch keine Säuger will.
          Der wird von sechs Jungferngeckos ernährt, die auf zwei Terris verteit sind (und etwas Zukauf von Rotkehlanolis / Langschwanzeidechsen).

          Gruss

          M.
          Zuletzt geändert von Muelleri; 01.02.2011, 15:52.

          Kommentar


          • #20
            Mhh klingt mager, wie erwartet.
            Ich habe hier ca. 40 Terrarien in denen ich Echsen halte und größtenteils auch vermehre. Ich könnte sicher dennoch keine nennenswerte Zahl an Echsenfressern damit ernähren. Und eine Futterechse in Größe/ Gewicht eines adulten Rotkehlanolis würde wohl locker " Produktionskosten " von mindestens 20,- € für Futter Strom etc. ausmachen. Ergo diese Tips der Echsenzucht für derartige Futterspezialisten sind doch reichlich unrealistisch. Du nennst es Zukauf ich würde eher sagen Du züchtest allenfalls für Feiertage mal was zu.

            Kommentar


            • #21
              Entschuldigt die späte Antwort, aber irgendwie hatte ich so viel um die Ohren, dass ich hier ganz vergessen habe nachzuschauen...

              Also, die Tiere sind alles DNZ aus November 2010, also noch sehr klein. Mir wurde zugesichtert, sie würden Pinkys fressen - aber die alte Leier kennt man ja.
              Das empfohlene T-Rex Zeugs ist unauftreibbar, schient nicht mehr in Produktion zu sein...

              Mittlerweile habe ich schon versucht die Pinkys in Chameleon & Wasseragamen Substrat zu baden... keine Reaktion. Einen Zwergkrallen Frosch im Terrarium über Nacht hat beim puniceus dazu geführt, dass er den wohl angefangen hat zu fressen und morgens nur noch die Schenkel aus dem Maul rauskamen... als ich aus der Dusche kam, hat er den Frosch aber wieder ausgewürgt... Tja. Da ich selber Mäuse züchte, lasse ich ab und an frisch geborene bei den Schlangen, jdoch auch ohne erwünschte Reaktion.
              Wie empfiehlt es sich denn? Soll ich die mit einer Pinzette so lang vor dem Maul rumzappeln lassen, biss sie zuschnappt und anfängt sie zu verzehren?
              Also die weibliche albolabris beißt zu und behält die Maus im Maul. Das Männchen beißt ab und an zu, lässt aber sofort wieder los. Beim puniceus konnte ich noch nie einen Angriff provozieren.

              Zum Verfüttern von Echsen... argh. Hatte mir vor kurzem Bahamaanolis gekauft... aber nun ja, meine Freundin hat mir untersagt das süße Kerlchen zu verfüttern. Der wohnt nun auch bei mir.

              Jungferngeckos habe ich bis jetzt nur einen Züchter in Nürmberg gefunden. Momentan kan man einen Versand sowieso vergessen, da es zu kalt ist. Obs nun Tierquelerei ist kann man sich wirklich drüber streiten, meiner Meinung nach ist das Wurscht ob ich den persönlich in Nürmberg abhole oder dies die Post oder Tierversand macht. Das Tier wird sowieso die gleiche Zeit in einer Box verbringen müssen und erschütterungen etc. über sich ergehen lassen. Aber na ja. was nicht sein muss, kann man dem Tiere auch ersparen. Wirbellose versende ich zwar regelmäßig in Kortons quer durch Europa, natürlich Styropor und Heatpack. Die machen das super mit.

              Aber da ich die auch gern weiterzüchten möchte, ziehe ich ein persönliches Abholen vor. Die Frage ist, wer kennt einen Züchter der welche abgibt ?

              Kommentar


              • #22
                Uh, und am Besten in der Umgebung von Bonn bzw Köln...

                Kommentar


                • #23
                  Zwangsernähren

                  Bei Schlangen kommt es öfters zu Futterverweigerung und man muss Zwangsernähren ("stopfen") - wie es z.B. übrigens die meisten Schlangen- resp. Serumfarmen machen. Bei Giftschlangen ist dies natürlich nicht ganz einfach und mit Restrisiko verbunden. Als Zwangsfutter wird oft Herzfleisch verwendet oder bei Jungtieren Küken-Beinchen. Bei Schlangen muss man sich bewusst sein, dass man allenfalls zu diesem "Mittel" greifen muss, wenn gar nicht mehr gefressen wird. Zuweilen gehen Exemplare nach längerer Zwangfütterung plötzlich wieder ans normale Fressen. Auf jeden Fall nicht vorzeitig in Panik füttern, auch junge Exemplare können gut 2-3 Monate hungern.

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo venom 69,

                    bei den C. albolabris kommt es öfters mal vor das sie nach einem Umzug nicht gleich fressen.
                    Wie lange sind sie bei dir?
                    Wie oft und in welchen Abständen hast du versucht zu füttern?

                    Wenn du Frostfutter verwendest, versuch mal die Babymäuse richtig warm zu machen?
                    So haben wir bis jetzt alle albolabris NZ zum fressen gebracht ohne auch nur eine zu stopfen.
                    Du schreibst das sie sie schon mal im Maul hatten und wieder fallen gelassen haben.
                    Könnte mir vorstellen das du dich dann zu viel bewegt hast. Du brauchst in der ersten Zeit
                    viel Geduld für die Fütterung. Wenn sie zugebissen haben am besten nicht mehr bewegen auch nicht die Pinzette wegnehmen. Wenn sie sie 3-4 Minuten im Maul haben gaaanz langsam weggehen, am besten erst mal nach unten damit sie dich nicht mehr sehen.
                    Auf jeden Fall wurden albolabris in meinen Augen viel zu früh verkauft, unsere gehen frühestens nach 5 Monaten weg, dann kann man auch sicher sagen das sie gut ans Futter gehen.

                    Bei den puniceus hatten wir es auch schon ab und an das sie gar nicht an Mäuse wollten.
                    Wir haben dann auch 2-3 Mal Geckos gefüttert, die auch sofort genommen wurden, danach waren auch die Mäusebabys kein Problem mehr.

                    Auf jeden Fall nicht zu voreilig stopfen, ich hatte schon albolabrisbabys die das erste mal nach fast viereinhalb Monaten gefressen haben.
                    Die Tiere erfreuen sich bester Gesundheit da sie im Bekanntenkreis geblieben sind um zu sehen wie sie sich entwickeln.
                    Zuletzt geändert von Leila; 14.02.2011, 23:38.

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo venom69,

                      Das Zwangsernähren knick lieber, denn das ist nur das letzte aller Mittel, meistens werden die Tiere dadurch nur Hingerichtet ! das sollte wirklich nur jemand tun der auch genau weiß was er macht.

                      Leila hat ja schon einiges wertvolles dazu gesagt.
                      Wenn es dir weiter hilft dann gehe mal auf Schlangengrube.de und Suche nach einen guten Freund von mir.
                      Dick Visser hat auf recht abenteuerliche Weise erklärt wie er Tiere ans Futter bekommt, such nur mal alle seine Beiträge durch und du wirst sicher fündig.

                      Wenn die Tiere schnappen und die Maus schon festgehalten haben ist das schon die halbe Miete, du mußt nur wenn sie die Maus im Maul haben einige Zeit bewegungslos bleiben.
                      Am besten von einen sehr langen Futterstab reichen damit sie nicht von deinem Wärmebild irritiert werden.

                      LG, Frank
                      DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von venom69 Beitrag anzeigen
                        Wer hat da ne Idee? Bringts echt was die Pinkys an Fisch zu reiben?
                        Am Fisch reiben nicht unbedingt. Besser über Nacht zusammen mit einem Pinky in den Kühlschrank, und beides in Folie einwickeln. So wird der Geruch besser übertragen. Wenn es nicht hilft, vielleicht einfach mal länger im Kühlschrank lassen, so lange wie möglich ohne das es anfängt zu gammeln. Vor dem verfüttern den Pinky dann richtig erwärmen, eben auf normale Temperatur. Ausserdem kann man auch versuchen den Pinkys den Kopf anritzen, so das das Gehirn leicht offen liegt.

                        Gruß

                        Kommentar


                        • #27
                          Also die Kleinen sind bei mir seit Anfang Dezember, nun also schon 2 Monate... habe es bei den Männchen etwa alle 4 Tage versucht und das Weibchen bekommt ca. alle 12 Tage einen Pinky den sie sich SOFORT schnappt.

                          Ich nehme auch schwer an, dass sie zu früh verkauft worden sind, da sich beide albolabris bei mir in der ersten Woche zum ersten mal gehätuet haben... aber ich war schon so lange scharf auf diese Schlangen und habe in den saueren Apfel gebissen...

                          ABEEER. Heute gab es den ersten Erfolg Das albolabris Männchen hat heute ihren ersten Pinky verspeist. Wie ich es angestellt habe? Habe mir aus Pappe einen "Wärmeschutzschirm" für mich gebastelt, durch den ich die Pinzette gesteck habe. Der Pinky ist ein bißchen zermatscht worden, weil er mir paar mal runtergefallen ist, aber er hat danach geschnappt. Sofort wieder losgelassen und na ja, mir ist der Pinky wieder runtergefallen... und der ist so geschickt vor dem Kopf der Schlange liegengeblieben dass ich ihn erstmal da belassen wollte... Noch bevor die Terrariumtüren montiert waren, hat er angefangen zu fressen. Juuuhuu! War wohl eher Zufall und Glück als durch meine Technik... aber hat geklappt.

                          Tja das selbe habe ich beim puniceus Männchen versucht. Ohne Erfolg. Nach etwa 15 Minuten Geduld und einem abgekühlten Pinky nochmal warm gemacht und die Schlange leicht mit dem Pinky gereizt. Überhaupt das erste mal, dass ich sie schnappen sehen habe... wahnsinn wie schnell das kleine Ding "springen" kann und ihren Körper in die verschiedensten Richtungen aufrichten kann...
                          Werd es die Tage auf jeden Fall nochmal versuchen... ohne reizen natürlich.

                          Von einer Zwangsfütterung würde ich lieber absehen, habe vor gar nicht so langer Zeit eine grüne Anakonda (Eunectes murinus) Zwangsfüttern und medikamentös mit einer Magensonde beandeln müssen. Das war alles gar nicht so spaßig, einmal wurde ein Helfer fast gebissen, es hat nur ein mm gefehlt, sodass sie nur den Latex (!!!) Handschuh erwischt hat... aber na gut, er hat sich dämlich angestellt. Wenn es schon so schwer bei einer größeren Schlange ist, wie soll dass bei so einem Würmchen gut gehen

                          Danke nochmal für die tollen Tipps!

                          Kommentar


                          • #28
                            Also die Kleinen sind bei mir seit Anfang Dezember, nun also schon 2 Monate... habe es bei den Männchen etwa alle 4 Tage versucht und das Weibchen bekommt ca. alle 12 Tage einen Pinky den sie sich SOFORT schnappt.
                            Die Pause zwischen den Fütterungsversuchen ist viel zu kurz, damit stresst du die Tiere viel zu viel und bewirkst das Gegenteil. Lass mindestens 8 Tag dazwischen.
                            Wenn das Weibchen regelmäßig frisst, kannst du sie auch öfters füttern.
                            So ca. alle 7 Tage ist ok.

                            Ich nehme auch schwer an, dass sie zu früh verkauft worden sind, da sich beide albolabris bei mir in der ersten Woche zum ersten mal gehätuet haben... aber ich war schon so lange scharf auf diese Schlangen und habe in den saueren Apfel gebissen...
                            Wenn es NZ vom November sind und sie seit Anfang Dezember bei dir sind wurden sie definitiv zu früh verkauft.
                            War das die erste Häutung der Schlangen überhaupt oder das erste mal bei dir?
                            Ich gehe mal davon aus das es deine ersten Giftschlangen sind, berichtige mich wenn ich mich irre.
                            Wenn es so ist, ist das eine absolute Frechheit und Unverantwortlichkeit vom "Züchter" dir solche Tiere zu verkaufen.
                            Aber auch du bist nicht ganz unschuldig, wenn man sich richtig informiert weiss man das bei den genannten Arten die Aufzucht von so jungen Tieren nicht ganz einfach sein kann.
                            Gerade albolabris und puniceus sind Arten die oft angeboten werden, da sollte man keine voreiligen Käufe tätigen.

                            Noch bevor die Terrariumtüren montiert waren, hat er angefangen zu fressen
                            Hier solltest du dir ganz schnell was überlegen. Terrariumtüren zu montieren während die Tiere drin sind solltest du tunlichst unterlassen, das kann ins Auge gehen.


                            Was die puniceus angehen, solltest du mal richtig ärgern.
                            Aber bitte mit einer langen Pinzette.
                            Ruhig heftig anstubsen und das nicht nur 1- 2 mal. Wenn du das im hinteren Körperdrittel machst reagieren sie meist recht heftig und beißen zu.
                            Zuletzt geändert von Leila; 16.02.2011, 10:53.

                            Kommentar


                            • #29
                              Hey Leila,

                              danke für die Hilfestellung
                              Du hast natürlich Recht, es sind meine ersten Giftschlangen. Ich habe mich natürlich informiert und war mir dessen bewusst, dass einige Züchter ihre Tiere viel zu früh abgeben und gerne dazu sagen, dass sie ohne Probleme fressen. Dass puniceus und albolabris auch nicht gerade die einfachsten Fresser sind (besonders Jungtiere), wusste ich auch. Habe ich mir trotzdem zugetraut, da ich schon einiges an Reptilien halte und es läuft wie geschmiert

                              Mit den Terrarientüren rausnehmen war nur wegen der Abschirmung meiner Körperwärme bzw. des Sichtkontaktes. Ich bin Raucher und habe festgestellt dass das albolabris Weibchen durch die Scheibe ein Feuerzeug registriert und angreift. Liegt wohl eher am Licht als an der Wärme, da Glas recht gut isoliert... aber wie auch immer, so hat die "Schutzpappe" besser gepasst. Keine Sorge möchte ich damit sagen, das Terrarium ist so groß, und so "dekoriert", dass ein Angriff in Richtung Scheibe vorerst nicht möglich ist.

                              Du scheinst ja richtig Ahnung zu haben von Giftschlangen, würdest du mir zB in einer Privatnachricht deinen Bestand verraten? Ich habe Interesse an weiteren Arten, zwar nicht in den nächsten 2 Jahren... aber was ist schon Zeit?

                              Ich hätte da noch eine Frage zum Schlangenbiss... Wie sieht das eigentlich aus? Bestimmt die Schlange selbst ob er trocken ist?

                              Und ach, ja wegen dem puniceus... ich ärger den dann wohl mal etwas Wenns ein Profi rät...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X