Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Crotalus atrox, Anfänger...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Crotalus atrox, Anfänger...

    Einen wunderschönen guten Abend euch allen...

    der Titel für dieses Thread ist nicht ganz passend, wie die die mein Profil schon gelesen haben wissen...
    Ich beschäftige mich jetzt seit über 10 Jahren mit der Terraristik... Nachdem ich zu meinen anderen Schützlingen nun auch schon seit drei Jahren einen Python regius pflege. habe ich den Wunsch noch ein anderes Tier in meinen Bestand auf zu nehmen.
    Seit langem beschäftige ich mich mit der vielfältigkeit der Giftschlangen... auch wenn es jetzt für viele hier wie auch woanders ein ganz empfindliches Thema ist bin ich entschlossen mir ein solches Tier zu kaufen.

    Nachdem ich mich wie gesagt schon lange mit diesem Thema beschäftige habe ich nun die Möglichkeit eine Crotalus atrox

    zu erwerben und mich jetzt schon Tagelang von den Haltungsbedingungen, gesetzlichen Bestimmungen Giftwirkung und zusammensetzung auseinander gesetzt habe, habe ich trotz alledem noch sehr viele Fragen die ich zum Schluss dann auch gern Stellen möchte...

    Ich habe bisher leider noch nichts zur nötigen Beleuchtung gefunden... reicht eine ReptiGlow 5.0 für die nötige Tagesdosis an UV-Bestrahlung aus?

    Wie groß sollte das Terra für ein Tier sein, habe bisher immer nur Angaben für zwei Tiere gefunden...!
    Ist es möglich das eventuell nötige "Antiserum" zuhause auf zu bewahren... nicht das jetzt hier jemand denkt ich würde mich absichtlich beißen lassen, sondern nur als reine Präventivmaßname...
    Epipen u.ä. sind bereits vorhanden....

    Es grüßt euer Segory:wall:
    Zuletzt geändert von Marco Schulz; 24.02.2011, 20:03.

  • #2
    Hallo,

    aber mal ehrlich gesagt wenn du schon seit 10 Jahren in der Terraristik bist, und dich in der Giftschlangenhaltung belesen hast.

    Dann machen mich Fragen über die Terrariengröße und die Beleuchtung doch etwas arg stutzig, genauso die Frage nach dem Antivenin ob man dieses zuhause aufbewahren darf.

    Suche dir Bitte einen Giftschlangenhalter in deiner Nähe und lass dich mal beraten auch in sachen Händling von Giftschlangen.

    Gruss

    Kommentar


    • #3
      Hallo darum geht es mir ja, hier in der Gegend ist es eher rar mit Händlern und Züchtern... wenn hier nicht einmal ein Python regius von einer Boa constrictor constrictor unterschieden werden kann. Ich habe auch nie gesagt das ich Erfahrungen mit Giftschlangen habe... Ich hatte legedlich gesagt, das ich mich soweit wie es mir das www möglich machte belesen habe...
      Ich habe nach der Aufbewahrung des Antiveningefragt, da mir dazu bisher etwas adequates sagen konnte...

      Zu keiner Zeit habe ich erläutert das ich 10 Jahre Erfahrung mit dem handling von Giftschlangen habe... deine Skepsis ist daher unbegründet.

      Genau aus diesem Grund habe ich mich hier im Forum angemeldet, um Informationen zu sammeln und diese gegebenenfalls auch um zu setzten.
      Weiter zu der spezifizierten Frage der UV Bestrahlung, nirgends ist etwas über eine adequate UV Bestrahlung zu finden... In diversen anderen Foren ist schon zu hören gewesen das diese Tiere keine UV Bestrahlung benötigen. Diese Aussage ist aber meines Wissens nach falsch.
      Ein Terrarium für zwei Schlangen sollte eine Größe von min. 1400*800*800 mm haben...
      Wie sieht die Mindestgröße für ein Tier aus...

      Verweise an Händler und Züchter sind daher unangebracht, da ich mich da ich leider bisher nicht die Möglichkeit hatte Kompetente Antworten zu erziehlen, genau hier angemeldet habe.

      Gruß
      Zuletzt geändert von Marco Schulz; 24.02.2011, 20:04.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Segory Beitrag anzeigen
        Hallo darum geht es mir ja, hier in der Gegend ist es eher rar mit Händlern und Züchtern... wenn hier nicht einmal ein Phyton regius von einer Boa constrictor constrictor unterschieden werden kann. Ich habe auch nie gesagt das ich Erfahrungen mit Giftschlangen habe... Ich hatte legedlich gesagt, das ich mich soweit wie es mir das www möglich machte belesen habe...
        Ich habe nach der Aufbewahrung des Antiveningefragt, da mir dazu bisher etwas adequates sagen konnte...

        Zu keiner Zeit habe ich erläutert das ich 10 Jahre Erfahrung mit dem handling von Giftschlangen habe... deine Skepsis ist daher unbegründet.

        Genau aus diesem Grund habe ich mich hier im Forum angemeldet, um Informationen zu sammeln und diese gegebenenfalls auch um zu setzten.
        Weiter zu der spezifizierten Frage der UV Bestrahlung, nirgends ist etwas über eine adequate UV Bestrahlung zu finden... In diversen anderen Foren ist schon zu hören gewesen das diese Tiere keine UV Bestrahlung benötigen. Diese Aussage ist aber meines Wissens nach falsch.
        Ein Terrarium für zwei Schlangen sollte eine Größe von min. 1400*800*800 mm haben...
        Wie sieht die Mindestgröße für ein Tier aus...

        Verweise an Händler und Züchter sind daher unangebracht, da ich mich da ich leider bisher nicht die Möglichkeit hatte Kompetente Antworten zu erziehlen, genau hier angemeldet habe.

        Gruß
        Nun du schreibst das du dich nun 10 Jahre mit Terraristik beschäftigst.

        Also gehe ich davon aus das du zumindest ein gewisses Wissen da ist wen es sich um Terrariengrößen und Technik usw. geht.

        Stelle ich leider nicht fest.


        Da man ja nicht in der Lage ist sich vernünftig zu informieren und trotz Tante Googel noch nicht mal das Forum dieser Art in näheren betracht zieht ist für mich die Diskussion hier beendet.
        Zuletzt geändert von Marauder; 23.02.2011, 19:03.

        Kommentar


        • #5
          So ähnlich sehe ich das auch... besonders Hilfreiche Antworten, wie Tante google fragen, oder frag nen Händler, sind recht verzichtenswert...

          Wenn man nicht in der Lage ist zu einer Frage die aus welchen Gründen auch immer von einem User gestellt wurde keine kompetentere Antwort als die o.g. leisten kann sollte man sich diese daher auch verkneifen.
          Da ich hier ja keine Antwort von dir erhalten habe denke ich das du über dieses Thema nichts "wissenswertes" darzustellen hast, daher ist der verzicht auf diese Unterhaltung zwischen uns mir nur Recht,,,
          Gruß trotz alledem...

          Aber trotz alle dem und meinem scheinbar schlechten Start hier würde ich mich über kompetentere Antworten freuen...
          Vieleicht gibt es hier ja jemanden der mir seine Erfahrungen mit diesen schönen Tieren noch etwas genauer erläutern kann...
          Tante google ist ja recht unpersönlich
          gruß
          Zuletzt geändert von Segory; 23.02.2011, 19:29.

          Kommentar


          • #6
            UV Licht ist meines Wissens nach nicht unbedingt nötig (schadet aber auch nix, vorausgesetzt das Tier brät nicht täglich 5 Stunden unter ner Vitalux), die Terrariengröße für ein Tier sollte in etwa der Emphelung für 2 Tiere entsprechen, so ist das bei den meisten Schlangen.

            Ansonsten noch ein Tipp: Lass dich nicht beißen!

            Kommentar


            • #7
              Hm. Ich rate einmal ganz plump zu Trutnau 2. Sicher hast Du recht wenn Du hier Hilfe erwartest. Andererseits kannst Du die Sache etwas geschickter anstellen (man könnte ja mal nach dem Artnamen suchen und Halter via PM kontaktieren ).
              Zur Giftschlangenhaltung kann man ja nur bedingt raten. Dazu gehört ein gewisses Maß an Zutrauen welches jeder verantwortungsbewusste Giftschlangenhalter nur im persönlichen Kontakt feststellen kann. Von daher wundere Dich nicht wenn eine solche Anfrage auf zögerliche Hilfsbereitschaft stösst.

              Kommentar


              • #8
                Erst einmal Danke für die Antworten, hatte mit überhaupt keiner mehr gerechnet...

                Der riesigen Verantwortung welche ich mir mit der Haltung einer solch potentiell gefährlichen Schlange auferlege bin ich mir durchaus bewusst, es hat auch eine gewisse Zeit gedauert bis ich diesen Entschluss gefasst habe... Es ist nich die Giftschlange im allgemeinen die mich faziniert sondern ferner nur diese eine Art.

                Das ich diese Fragen hier im Forum öffentlich stelle lag an meinem Gedanken der Nachhaltigkeit für andere User, trotzdem danke für den Tip mit der PN...

                Wie schon erwähnt ist es hier bei uns in der Gegend nicht sehr gut bestellt mit Fachhändlern, und persöhnlich halte ich auch nichts vom Kauf bei den Zoofachhändlern. Eine Klapperschlange ist absolut nicht mit einem Python, einer Boa oder einem potent giftigen Skorpion zu vergleichen deren bin ich mir auch bewusst.
                Die Frage bezüglich der Terrariengröße führt durch eine Diskusion in einem anderen Forum wo erklärt wurde das das Terrarium nie zu Groß sein sollte. Bei Skorpionen und Vogelspinnen mag dieses richtig sein, bei Reptilien bin ich jedoch der Meinung das ein größerer künstlicher Lebensraum doch eher zum Wohlbefinden des Tieres beiträgt. Wenn ich die Möglichkeit habe, ein Terrarium der Größe von 3000*2500*1500 anzufertigen, nutze ich diese auch. Da ich jedoch Gewiss einige Zeit zum errichten eines solchen Lebensraumes Zeit benötige wollte ich die Mindestanforderungen erfahren, da das Tier erst einmal dort seinen Lebensraum finden soll.

                Zu der Frage des Antiserums, ich bin Rettungssanitäter und mit der Gabe von Medikamenten iv öä doch vertraut. Leider ist es in Deutschland als Halter von Buthiaden kaum möglich Zugang zu einem Epinephrineautoinjector zu bekommen, da E. unter das BtmG fällt.

                Könntet ihr mir eventuell ein paar Namen von Haltern bzw Züchtern geben an die ich mich in einer PN wenden könnte? Ich möchte hier auch keinenfalls unseriös oder unwissent wirken, aber nur wer Fragen stellt bekommt Antworten und auslernen tut man nie. Jeder hat natürlich auch andere Haltungserfahrungen... und genau die sind es für die ich mich interessiere...

                Denn kein Buch über Giftschlangen kann mich 100%ig mit allem vertraut machen. Aber eine persönliche Gespräche mit einem Halter oder Züchter geben aufgrund der vielfältigen Erfahrungen durchaus mehr Aufschluss...

                Ich hoffe das ich mit diesem Thread nimanden perönlich angegriffen oder verärgert habe. Meine Reaktion auf die Antwort des Users obenrührte von meiner Entäuschung, da ich mich hier anmeldete und der Meinung war das sich dieses Forum durch Kompetenz und wissenschaftlichen Interesse von den anderen hervorhebt...
                Die Antworten nach meinem Mißstart scheinen jedoch meine Hoffnungen zu bestätigen...:=)

                Ausnahmen bestätigen nicht die Regel...
                Gruß
                Zuletzt geändert von Marco Schulz; 24.02.2011, 20:06. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert! MfG CB Terra -> Terrarium

                Kommentar


                • #9
                  Mir kommt es auch so vor, das trotz 10 jähriger Terraristikerfahrung das Grundwissen über Beleuchtung und Terariengröße noch nicht vorhanden ist. Gerade in heutiger Zeit ( Internet ) ist es ein leichtes Spiel sich solches Wissen zuzulegen. Aber auch durch die Jahrelange Erfahrung bzw Haltung der verschiedenen Terrarientieren.

                  Eine Diamantklapperschlange als Einsteigerschlange bei der Gifttierhaltung ?

                  Weshalb den gerade eine Corotalus atrox ? Du weist ja nicht einmal wie gefährlich solch eine Schlange sein kann. Ich hatte ebenfalls vor einigen Jahren drei Jahre lang eine Diamantklapperschlange aufgezogen. Sie war am Anfang sehr hektisch und reagierte sofort mit beißen und Flucht. Nach drei Jahren war sie 150 cm, kräftig und rasselte kaum. Sie war ruhig in ihrem Wesen und man konnte sie auch problemlos aus dem Terrarium mit Handschuhe, Greifer und Zange. Am besten ist es auch wenn ein großer hoher Eimer mit Deckel unter dem Terrarium steht. Den falls die Schlange doch einmal vom Hacken fällt, dann fällt sie in den Eimer ( Deckel vorher entfernen und in Greifbacher Nähe des Eimers legen ) und kann sich nicht vom Boden aus auf die Flucht begeben. Der Eimer dient aber natürlich auch das Du sie in den Eimer mit dem Greifer und Zange legst und mit dem Greifer oder auch Zange den Deckel zumachst.

                  Was machst Du wenn sie mal recht groß wird und Du schwierigkeiten hast sie aus dem Terrarium zu nehmen ?

                  Möchtest Du Dir ein Jungtier zulegen ? Wenn ja, dann ginge das alleine von der Größe !

                  Weshalb sollte es unbedingt eine Crotalus atrox sein ?

                  Würde ein Kupferkopf oder eine andere mindergiftige Schlange nicht auch für den Einstieg ausreichen ?

                  Es gibt natürlich auch erfahrene Personen die noch nie eine Giftschlange gehalten haben aber durchaus mit gutem Erfolg andere ungiftige Schlangen gehalten haben und alleine von ihrer psychischen und physischen Verfassung in der Lage sind sich auch eine Crotalus atrox für den Anfang zuzulegen !
                  Aber in Deinem Fall wäre ich etwas skeptisch, weil Du Fragen stellst die trotz 10 jähriger Haltung merkwürdig sind ! Wieso möchtest Du der Diamantklapperschlange UV Licht geben ? Sie ziehen sich ja sowieso bekanntlich in den Schatten zurück, wenn die Sonne scheint. Abgesehen im Frühjahr und Herbst oder morgens und Abends. Möchtest Du der Schlange aber ein so natürliches Leben bieten das ähnlich wie in der freien Natur ist dann würde ich es auch für Sinnvoll halten. Aber ich würde der Schlange keine zu hohen Dosen von UV bieten. Den die meisten Schlangen benötigen nicht unbedingt UV Licht.

                  LG, Sabo

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Segory,

                    ich halte neben Giftnattern und Vipern auch Grubenottern, darunter auch Crotalus atrox und Crotalus adamanteus!
                    So ganz nebenbei habe ich vor über 16 Jahren mit der Giftschlangenhaltung begonnen und es war damals auch eine Crotalus atrox. Für den Einstieg vielleicht nicht die Ideallösung aber kann durchaus auch problemlos funktionieren...
                    Was UV-Licht bertrifft, kannst du gerne drauf verzichten. Eine Wärmelampe und eine Tageslichtlampe bzw. Tageslichtröhre reicht vollkommen aus.
                    Zu der Größe des Terrariums würde ich ein ausreichend großes Terrarium einplanen, da Crotalus atrox recht stattlich werden kann und je nach Verbreitungsgebiet auch mal locker 1,6-1,8 Meter erreichen kann. Es gibt sogar noch größere Exemplare, jedoch ist das dann eher die Ausnahme...
                    Umso größer das Terrarium ist, desto mehr Rückzugsmöglichkeiten hat das Tier und du mehr (Sicherheits-)Abstand zum Tier um anfallende Arbeiten im Terrarium zu erledigen (Wasserwechsel, Lampenwechsel,...).
                    Was das Einlagern von Gegengift betrifft, solltest du es dir aus dem Kopf schlagen. Die Gabe eines Antivenins ist allein Sache eines Arztes! Darüber hinaus wird er erst vorher eine Blutprobe nehmen um den Grad der Vergiftung festzustellen, da es nicht bei jedem Biss verabreicht werden muss...

                    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen, falls du noch weitere Fragen haben solltest, schreib am besten kurz eine PN...



                    Liebe Grüße
                    Tom
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von tom; 24.02.2011, 06:22.

                    Kommentar


                    • #11
                      [QUOTE=Sabo;719996


                      Aber in Deinem Fall wäre ich etwas skeptisch, weil Du Fragen stellst die trotz 10 jähriger Haltung merkwürdig sind ! Wieso möchtest Du der Diamantklapperschlange UV Licht geben ? Sie ziehen sich ja sowieso bekanntlich in den Schatten zurück, wenn die Sonne scheint. Abgesehen im Frühjahr und Herbst oder morgens und Abends. Möchtest Du der Schlange aber ein so natürliches Leben bieten das ähnlich wie in der freien Natur ist dann würde ich es auch für Sinnvoll halten. Aber ich würde der Schlange keine zu hohen Dosen von UV bieten. Den die meisten Schlangen benötigen nicht unbedingt UV Licht.

                      LG, Sabo[/QUOTE]

                      Die Schlange braucht kein UV Licht, weil sie sich in den Schatten zurückzieht aber deines Wissens nach trotzdem ihr halbes Leben in der Sonne verbringt? Irgendwie etwas widersprüchlich.

                      Eines sehe ich genauso wie du: Die Frage nach der Terrariengröße zeugt nicht unbedingt von fundiertem Fachwissen in Bezug auf Schlangen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Segory Beitrag anzeigen
                        Ist es möglich das eventuell nötige "Antiserum" zuhause auf zu bewahren... nicht das jetzt hier jemand denkt ich würde mich absichtlich beißen lassen, sondern nur als reine Präventivmaßname...
                        Klick!
                        curiosity killed the cat

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo und danke für die aufschlussreichen Antworten...
                          das mein wunsch ein solches Tier bzw eine Crotalus atrox zu halten auch hier Fragen aufweist war mir vollkommen klar. Zu meinen Schützlingen zählte vor ca 5 Jahren eine Agkistrodon contortrix contortrix die ich wie ich es jetzt mal sagen möchte aus ziehmlch "schlechter Haltung" rettete. Ein Kupferkopf ist selbstverständlich von der Größe und natürlich in keinem Fall mit einer Crotalus atrox zu vergleichen. Jedoch war dieses Tier anderes wie öfters beschrieben ich möchte ma sagen "handlingfreudig" sondern sehr agressiv. Schon der Wasserwechsel ähnelte eher einem Abenteuer...

                          Bezüglich der Crotalus a. muss ich nocheinmal sagen das es nicht die Giftschlange an sich ist die mich reizt, sondern wirklich nur diese eine Art. Welche nun einmal mit einem Giftapperat und ein sehr potentem Gift ausgestattet ist.
                          Ich wollte auch keineswegs darstellen das ich 10 Jahre Erfahrung in der Haltung von Schlangen habe...
                          Vor ca 15 jahren entschloss sich mein Vater für die Haltung von 1.1.0 Pogona vitticeps, meines Eraachtens war zu dieser Zeit die Terraristik nicht sehr etabliert in Deutschland. Auch das Internet war zu dieser Zeit nicht so weitläufig verbreitet wie zu der heutigen Zeit. Auch wenn ich zu dieser Zeit manchmal Stundenlang vor dem riesigen Terrarium saß und die Tiere genau studierte, mir Notizen über das Verhalten und ähnlichem machte möchte ich doch sagen das die wirklich exessive Beschäftigung vor ca 10 Jahren begann.

                          Ich habe aber seither immer versucht, meinen Schützlingen ein möglichst natürliches Habiat zu bieten. Dieses fängt schon mit der Größe des Terariums an. Meine Frage war daher eher spezifisch auf ein Übergangsterrarium gerichtet als wie die dauerhafte haltung. Ich habe noch ein 1400*1000*1500 Terrarium zur Verfügung, welches nach meinen Informationen für eine Crotalus atrox recht klein ist. Wie schon erwähnt war ich auch schon in anderen Foren angemeldet um Informationen zu sammeln. Hier wurde erwähnt das das Terrarium von der Länge her ungeeignet sei. da die Schlange mehr Bewegungsfreiheit benötige.
                          In einem anderen habe ich diesbezüglich erfahren das es wiederum zu groß wäre und ein kleineres Terra schon bezüglich des potenten giftes eher überschaubar sein sollte...
                          Diese Aussagen zeugen meines Erachtens gerade in diesem Fall von einem gefährlichen Halbwissen...

                          Nun mir ist bekannt das unteranderem UV Licht zur aktivirung des für den Knochbau wichtigem Vitamin D benötigt wird. Solche UV Sonnenplätze sind wichtig um die Enzyme für die Verdauung anzuregen. Tiere die wenig bzw gar nicht mit UV Bestrahlt werden zeigen ein schlechteres Imunsystem sowie eine weniger ausgeprägte Farbgebung auf wie UV bestrahlte Tiere. Das eine durchgehende UV Bestrahlung nicht nötig bzw sogar Schadhaft sein kann ist mir durchaus bewusst. Ich habe schon von Fällen aus der Iguana iguana haltung gehört, das Tiere einfach so ohne ersichtlichen Grund verstarben. Studien zufolge rührte das plötzliche Sterben durch nicht aktivierete Enzyme im Darm. Der Körper konnte die aus der Nahrung gewonnenen Nährstoffe nicht aufnehmen.
                          UV wird auch in der Luft aufgenommen so das die Tiere auch in ihrem Versteck durchaus UVS aufnehmen können.
                          Ich denke das selbst bei einer Schlange die max. 1stündige Bestrahlung von UV angereicherten Licht erfolgen sollte.
                          Wie schon erwähnt liegt mir eine möglichst natürliche Haltung sehr am Herzen und da es inder Natur ein natürliches Vorkommen an UVS gibt werde ich auch diese weiterhin durchführen.

                          Nun an dieser Stelle erteinmal zu dem Tier welches ich in erwägung ziehe in der Zukunft zu halten. Das Tier ist ca 6 Monate alt und Futterfest. Es nimmt Lebend wie Frostfutter an. Nach Angaben des Halters hat das Tier eine geschätzte Länge von 60-70 cm.
                          Es ist daher so denke ich durchaus noch als Jungtier zu bezeichnen.

                          Zum Umgang mit potenziell gefährlichen Tieren, und dazu zähle ich jetzt auch Skorpione der Gattung der Buthiade, die durchaus nicht wie in einem anderem Forum im Vergleich Giftschlangen als "Spielzeug" bezeichnet wurden, denke ich das niemanden die Erfahrung in den Schoß gelegt wurde.
                          Als praktisch "unerfahrender" (trotz der Haltung von Agkistrodon contortrix contortrix) würde ich es nie in Betracht ziehen ein augewachsenes Tier zur Haltung zu wählen.
                          Ich denke ich kann sagen das man mit den Aufgaben, dem Verhalten und dem nötigen interesse und natürlich der Sicherheit in der Haltung mit diesem Tier wächst.

                          Ich hoffe das ich eure Skepsis bezüglich meines Wunsches und der Erfahrung im Umgang mit potentiell gefährlichen Tieren etwas bei Seite räumen konnte...
                          Aber an dieser Stelle nochmal danke für die obrigen Antworten....
                          Gruß Segory

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi @all!

                            Ich frage mich, warum der TO so angegangen wird. 10 Jahre Terraristikerfahrung befähigen doch niemanden, ein Tier zu halten, was man bis dahin noch nicht hatte. Wenn hier artspezifische Fragen gestellt werden, ist das genau der Sinn und Zweck des Forums.

                            Ich habe auch 12 Jahre Terraristikerfahrung- aber fast ausschließlich mit Evertebraten. Bin ich dann doof, wenn ich Fragen zu Schlangen habe? Der Verweis zu Google und zu Händlern dürfte das Forum ja dann überflüssig werden lassen...

                            Ihr seid schon ein komisches Volk, Ihr Beinlosenhalter

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Yidaki Beitrag anzeigen
                              Bin ich dann doof, wenn ich Fragen zu Schlangen habe?
                              Nein, aber es ging um Fragen zu einer Art im Zuge einer Anschaffung die nunmal leider ihre kleine Beisserchen laden kann. Und ich denke hier tut jedes Forum gut daran lieber zu streng als zu lose was Hinweise zu giftigem Geschläng angeht zu sein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X