Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Crotalus atrox, Anfänger...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von EmHaGeh Beitrag anzeigen
    Und ich denke hier tut jedes Forum gut daran lieber zu streng als zu lose was Hinweise zu giftigem Geschläng angeht zu sein.
    Ich bin auch niemanden böse weil es wohl etwas streng war, kann schon sehr gut mit Kritik umgehen...
    Es ist ja auch bei mir nicht anders wenn sich jemand für die Haltung von Buthiaden entscheidet... Ich wollte auch mit meinen Fragen weiss Gott nicht unwissend wirken...
    Mir ging es halt nur um die ersten beiden Antworten in diesem Thread... wenn man schon auf ein Thema antwortet sollte man vieleicht auch etwas dazu zu sagen haben. Eine Aussage zu einem Verweis auf Google etc kann ich auch von nem 11 jährigen erwarten, dazu muss ich mich nicht in einem Forum mit dieser Kompetenz anmelden... Bei den Sachen was ich hier so gelesen habe und welche Informationen ich den Texten entnehmen konnte... bin ich der Meinung das es es hier schon recht Informativ, wissenschaftlich und Kompetent zu geht...
    Eigentlich genau das was ih in Sachen Reptilien gesucht habe... Und das soll jetzt hier auch beim besten Willen kein "geschleime" darstellen.

    Gruß Segory

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Bollerich Beitrag anzeigen
      Die Schlange braucht kein UV Licht, weil sie sich in den Schatten zurückzieht aber deines Wissens nach trotzdem ihr halbes Leben in der Sonne verbringt? Irgendwie etwas widersprüchlich.

      Eines sehe ich genauso wie du: Die Frage nach der Terrariengröße zeugt nicht unbedingt von fundiertem Fachwissen in Bezug auf Schlangen.

      Nein, möchte nur erwähnen das sie nur morgens und Abends bzw in der kühleren Jahreszeit tagsüber sich sonnt um sich aufzuwärmen. Bei zu viel Sonneneinstrahlung zieht sie sich zurück. Das was im Terrarium als UV Quelle angeboten wird ist sowieso viel zu viel für Schlangen und eher für Echsen gedacht. In freier Natur Sonnnen sie sich um sich aufzuwärmen, nicht um UV zu tanken. Wenn die Umgebungstemperatur warm genug ist, dann liegen sie meistens eher in schattigen Lagen. Die Umgebungstemperatur und die Haltungstemperatur in den Terrarien der meisten in Gefangenschaft gehaltenenen Schlangen ist im Durchnitt ohnehin höher als in ihrem angestammten Lebensraum. Eine milde Bodenheizung oder eine Wärmelampe und als Beleuchtung eine Leuchstoffröhre ist für diese Art ausreichend.

      Getrennte Haltung ist Ratsam, vor allem bei den größeren Exemplaren !
      Nicht nur wegen der Gefahr beim Hantieren gebissen zu werden sondern auch um zu verhindern das sich die Schlangen beim Hantieren oder beim füttern gegenseitig beißen. Getrennte Fütterung ist in diesem Fall zwar auch möglich aber wenn die eine Schlange dann wieder ins Terrarium zurück gesetzt wird, dann kann es sein passieren das die andere Klapperschlange die eine aus Freßrausch einfach beißt und dann kann eine wilde beißerei entstehen.

      LG, Sabo
      Zuletzt geändert von Sabo; 24.02.2011, 14:44.

      Kommentar


      • #18
        Hallo!

        Ich rate dir von deinem Vorhaben ab!

        Ich bin zwar kein Giftschlangenhalter, bin also nicht befähigt, dir etwas über Haltungsbedingungen oder Erfahrungen im Umgang mit diesen Tieren zu erzählen, aber ich bin ein risikobewusster Mensch mit Hausverstand. Daher: Lass es!

        Du schreibst, du hast einen Python regius. Schön. Von deinem Erstposting lässt sich weiter nichts von den bisher von dir gepflegten Tieren herauslesen. Offenbar hast du auch mal einen Kupferkopf (wenn ich mich recht erinnere?) gepflegt. Schon besser.

        Trotzdem. Neben den doch vorhandenen Wissenslücken über Terrarienbedingungen, die man sich nun wirklich durch Literatur hätte aneignen können (und das würde ich von einem verantwortungsvollen Pfleger schon erwarten), schreibst du, dass du offenbar niemanden kennst oder in der Nähe hast, der dir im Umgang mit Giftschlangen helfen oder dir diesen zeigen kann.

        Was machst du also bei den täglichen Anforderungen (Reinigungsarbeiten etc.)? Wie stellst du dir vor, das Tier zu händeln, falls es mal medizinische (oder andere) Hilfe braucht? Die Frage nach einem zu Hause gelagerten Antivenin und der Hinweis, man sei Rettungssanitäter, darf mE so überhaupt nicht gestellt werden. Willst du es dir im Notfall denn selbst verabreichen?

        Klar, es mag Leute geben, die sogar mit einer Giftschlange in die Schlangenhaltung eingestiegen sind und immer noch leben. Und sich zu erfahrenen Haltern entwickelt haben. Aber dennoch würde ich einen ganz anderen Weg gehen, und den rate ich dir hiermit auch, wenn dir dein Leben lieb ist.

        Ich kenne dich nicht, aber so wie du dich hier präsentiert hast, ist es wohl besser, wenn du wieder Abstand von deinem Vorhaben nimmst. Du sagst, du hast für dich entschieden, dir so ein Tier zuzulegen. Hast dich "tagelang" eingelesen. Alleine das zeigt, dass deine Entscheidung ein Schnellschuss ist. Und der kann gewaltig nach hinten losgehen.

        Im Endeffekt ists deine Entscheidung. Und auch dein Leben.

        Lg, Nighthawk

        Kommentar


        • #19
          Zitat von nighthawk Beitrag anzeigen
          Hallo!

          Ich rate dir von deinem Vorhaben ab!

          Ich bin zwar kein Giftschlangenhalter, bin also nicht befähigt, dir etwas über Haltungsbedingungen oder Erfahrungen im Umgang mit diesen Tieren zu erzählen, aber ich bin ein risikobewusster Mensch mit Hausverstand. Daher: Lass es!

          Du schreibst, du hast einen Python regius. Schön. Von deinem Erstposting lässt sich weiter nichts von den bisher von dir gepflegten Tieren herauslesen. Offenbar hast du auch mal einen Kupferkopf (wenn ich mich recht erinnere?) gepflegt. Schon besser.

          Trotzdem. Neben den doch vorhandenen Wissenslücken über Terrarienbedingungen, die man sich nun wirklich durch Literatur hätte aneignen können (und das würde ich von einem verantwortungsvollen Pfleger schon erwarten), schreibst du, dass du offenbar niemanden kennst oder in der Nähe hast, der dir im Umgang mit Giftschlangen helfen oder dir diesen zeigen kann.

          Was machst du also bei den täglichen Anforderungen (Reinigungsarbeiten etc.)? Wie stellst du dir vor, das Tier zu händeln, falls es mal medizinische (oder andere) Hilfe braucht? Die Frage nach einem zu Hause gelagerten Antivenin und der Hinweis, man sei Rettungssanitäter, darf mE so überhaupt nicht gestellt werden. Willst du es dir im Notfall denn selbst verabreichen?

          Klar, es mag Leute geben, die sogar mit einer Giftschlange in die Schlangenhaltung eingestiegen sind und immer noch leben. Und sich zu erfahrenen Haltern entwickelt haben. Aber dennoch würde ich einen ganz anderen Weg gehen, und den rate ich dir hiermit auch, wenn dir dein Leben lieb ist.

          Ich kenne dich nicht, aber so wie du dich hier präsentiert hast, ist es wohl besser, wenn du wieder Abstand von deinem Vorhaben nimmst. Du sagst, du hast für dich entschieden, dir so ein Tier zuzulegen. Hast dich "tagelang" eingelesen. Alleine das zeigt, dass deine Entscheidung ein Schnellschuss ist. Und der kann gewaltig nach hinten losgehen.

          Im Endeffekt ists deine Entscheidung. Und auch dein Leben.

          Lg, Nighthawk

          ...scheinbar werde ich immer noch falsch´verstanden... einen Giftschlangenhalter an den ich mich wenden kann ist durchaus vorhanden, dennoch habe ich den Wunsch mich auch mit anderen Haltern aus zu tauschen, wie schon erwähnt jeder hat seine eigenen Erfahrungen... ich habe auch die Erfahrung gemacht das man selbst in der Terraristk untereinander "schief" Angeschaut wird wenn man den Wunsch äussert ein potentiell gefährliches Tier zu halten. In meinem Profil, welches hier für jeden User zugänglich sein sollte ist auch angegeben welche Tiere ich momentan pflege.
          Vorsicht sollte man in jedem Maße mit jedem Tier ob Wirbelos oder nicht giftig und gefährlich oder nicht, walten lassen... der Biss eine Iguana iguana oder einer großen Boa sind durchaus sehr schmerzhaft und könne unter anderem auch ohne Gift schwerwiegende Folgeschäden nach sich ziehen....

          Interesse für eine solche Schlange habe ich wohl schon länger wie man aus den hervorgehenden Texten gut entnehmen kann. So weit es ging habe ich immer Informationen über diese Tiere gesammelt und studiert... nun da sich aber noch einige Fragen offen stehen suche ich seit einigen Tagen immer mehr den Kontakt zu Haltern.
          Das belesene Wissen, welches man den Büchern entnehmen kann ist Theorie, und wie schon in der Fahrschule reicht die Theorie nicht aus.

          Ich entnehme deinem Text das nun jeder der ein potentiell gefährliches Tier hält, kein Risikobewustsein pflegt...
          Was ja nun nicht sein kann, denn dann wären die Todesopfer in der Terraristik, die durch die Haltung von gefährlichen Tieren hervorgeht wohl sehr hoch... Mir ist bissher jedoch aus den Medien kein Fall in den letzten 5 jahren bekannt.

          Wenn ich keine Erfahrung in der Schlangenhaltung hätte würde ich von dem Wunsch eine solche Giftschlange zu halten sehr schnell zurücktreten...

          Warum schließt du durch meine Frage welche Größe ein Terrarium für eine Crotalus atrox am optimalsten ist, auf Wissenslücken in der Terraristik, wer behauptet ich hätte keine Literatur darüber gelesen... Daher rühren meine Fragen, da mein wissen hier (Crotalus atrox) nur Theoritisch ist... Ich habe keine Erfahrungen in der Haltung einer solchen Schlange...
          Aus diesem Grund stellte ich hier diese Fragen damit ich von Haltern antworten bekomme die ihr Wissen über die Haltung und dem Umgang mit diesen Tieren eben nicht nur theoritisch aus der Literatur haben...

          Ich denke das genau hierfür ein Forum wie dieses da sind, um Erfahrungen aus zu tauschen...

          Und obwohl wie du schon sagtest mich nicht kennst, stellst du in den Raum das ich Verantwortungslos oder Leichtsinnig handeln tue, wenn ich mir ein solches Tier anschaffe...

          Ich habe in meiner Berufslaufbahn durchaus mit Stoffen gearbeitet, die 10000* stärker sind als das Stärkste Schlangentoxin. Wäre ich nur einen moment unachtsam gewesen, hätte das den Tod meherer 1000 Menschen zur Folge gehabt. Mein Risikobewusstsein und mein Verantwortungsgefühl ist vieleich noch geschärfter und ausgebildeter als das mancher Giftschlangenhalter, welche Themen man eigentlich nicht miteinander vergleichen kann. Dieses hat auch nicht mit meinen beruflichen Vergangenheit als Rettungssanitäter zu tun in dessen Beruf ich nur zusätzlich aufgrund meines Berufes Ausgebildet wurde.

          Wie schon erwähnt wird niemanden die Erfahrung zur perfekten Haltung von giftschlangen in den Schoß gelegt.

          Gruß Segory

          Kommentar


          • #20
            Mein Gott hör einfach auf dich hier permanent zu rechtfertigen, dass hast du nicht nötig.

            Es ist deine Entscheidung dir ein entsprechendes Tier zuzulegen. Du weißt selbst das du dir ein potentiell (sehr) gefährliches Tier zulegen willst und das wissen auch die anderen User. Nur gibt es immer welche, die aus irgendwelchen Gründen versuchen, potentielle Neueinsteiger in die Gifttierhaltung von ihrem Vorhaben abzubringen. Wenn sich jetzt hier ein Jugendlicher meldet, der Kobra kaufen will, würd ich auch davon abraten, aber wieso sollte der Threadersteller nicht geeignet sein, ein solches Tier zu halten, nur weil er die Terrariengröße (zugegeben etwas komische Frage für nen erfahrenen Halter) nicht selbst beantworten konnte oder sich nochmal m Hinblick auf UV Licht absichern wollte?

            Ich denke nicht, dass die Leute alle blöd sind, die sich ein solches Tier zulegen wollen und irgendwann hat jeder mal das erste Gifttier gekauft. Und denkt man mal an die doch sehr seltenen Bissunfälle mit Giftschlangen in privater Haltung, scheint zumindest die Giftschlangenhaltung doch eher von vorsichtigen Zeitgenossen betrieben zu werden (bitte jetzt nicht das Kevin aus Mülheim Beispiel).

            Also gebt ihm sinnvolle Tipps und hört auf mit euren Moralpredigten.

            Kommentar


            • #21
              Hallo,

              sinnvolle Tipps wurden schon einige gegeben. Der Themenstarter sollte sie aber auch annehmen:

              Zusammenfassend einige mir wichtig erscheinende
              1. Mitgliedschaft im Serum Depot Berlin
              2. Suche eines erfahrenen Halters und Sammeln von Vor-Ort-Erfahrung - wenn der weiter weg wohnt - nun ja, wer solch ein Hobby ernsthaft betreiben will, wird den Aufwand auch auf sich nehmen
              3. Weglassen der überflüssigen UV-Bestrahlung, der Vergleich mit einem Leguan hinkt schon aufgrund der unterschiedlichen Nahrungsquellen
              4. Alles an Literatur besorgen, was man bekommen kann.

              Gruß, Marco


              P.S. Es heißt Python und nicht Phyton. Deine Beiträge habe ich entsprechend angepasst. Die Signatur müsstest Du alleine ändern.
              Zuletzt geändert von Marco Schulz; 24.02.2011, 20:21.

              Kommentar


              • #22
                Ich denke, da sind wir uns einig.

                Zitat von EmHaGeh Beitrag anzeigen
                Nein, aber es ging um Fragen zu einer Art im Zuge einer Anschaffung die nunmal leider ihre kleine Beisserchen laden kann. Und ich denke hier tut jedes Forum gut daran lieber zu streng als zu lose was Hinweise zu giftigem Geschläng angeht zu sein.

                Kommentar


                • #23
                  Guten Morgen,

                  einen Punkt solltest Du auch bedenken und entscheiden: Den Standort des Terrariums.

                  Meiner Meinung nach (und natürlich kann man das auch anders sehen), haben Gifttiere nichts im normalen Wohnbereich zu suchen, sondern gehören in einen entsprechend eingerichteten Raum. Die entsprechenden Räumlichkeiten sollten also auch vorhanden sein.

                  Gruß
                  Christian
                  Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

                  http://www.gekkotaxa.org
                  http://www.pachydactylus.com

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Segory Beitrag anzeigen
                    ...scheinbar werde ich immer noch falsch´verstanden... einen Giftschlangenhalter an den ich mich wenden kann ist durchaus vorhanden,
                    Dann solltest du das auch in deinen Postings zum Ausdruck bringen. Gemessen an deinen Eingangspostings bekommt man allerdings den gegenteiligen Eindruck.

                    Zitat von Segory Beitrag anzeigen
                    der Biss eine Iguana iguana oder einer großen Boa sind durchaus sehr schmerzhaft und könne unter anderem auch ohne Gift schwerwiegende Folgeschäden nach sich ziehen....
                    Richtig. Dennoch ein eher schlechter Vergleich zu einer Crotalus atrox, wie ich meine.

                    Zitat von Segory Beitrag anzeigen
                    Interesse für eine solche Schlange habe ich wohl schon länger wie man aus den hervorgehenden Texten gut entnehmen kann. So weit es ging habe ich immer Informationen über diese Tiere gesammelt und studiert... nun da sich aber noch einige Fragen offen stehen suche ich seit einigen Tagen immer mehr den Kontakt zu Haltern.
                    Das belesene Wissen, welches man den Büchern entnehmen kann ist Theorie, und wie schon in der Fahrschule reicht die Theorie nicht aus.
                    Wieder richtig. Daher meine auf Grund deiner dürftigen Eingangspostings ausgedrückte Sorge hinsichtlich mangelnder Praxiseinführung eines bereits erfahrenen Giftschlangenhalters. Und sorry, basierend auf deinen anfangs präsentierten Informationen bekommt man eben den Eindruck, dass du nicht sehr belesen bzw. informiert bist auf diesem Gebiet. Und da dies ein Forum ist, ist bei potentiell lebensgefährlichen Tieren durchaus die Infragestellung deines Vorhabens erlaubt, darüber sollte man eigentlich dankbar sein. Immerhin hast du ja - wenn auch tröpfchenweise - doch ein paar mehr Infos über dich losgelassen.

                    Zitat von Segory Beitrag anzeigen
                    Ich entnehme deinem Text das nun jeder der ein potentiell gefährliches Tier hält, kein Risikobewustsein pflegt...
                    Woher entnimmst du das bitte meinem Text? Lies ihn, und versuch ihn zu verstehen. So wie du dich hier präsentiert hast, hat man nicht den Eindruck bekommen, dass du weißt, worauf du dich einlässt.

                    Schlussendlich musst du wissen, was du tust. Aber nachdem dies ein Forum ist, solltest du auch dankbar über kritische Ansichten sein. Ich habe hier meine Sicht der Dinge dargestellt, und das ist in einem öffentlichen Forum wohl erlaubt, auch wenns dem Threadersteller nicht schmeichelt.

                    Würde ich so ein Vorhaben umsetzen wollen, wäre mein Weg:

                    - jede Literatur lesen, die ich kriegen kann (und nicht nur aus dem www)
                    - mir dann überlegen, ob ich so ein Tier tatsächlich sein Leben lang pflegen kann (inkl. auch aller unangenehmen Aspekte wie Hilfestellungen bei (gesundheitlichen) Problemen des Tieres; Sicherstellung eines Tierarztes in der Nähe, der auch bereit ist, Giftschlangen zu behandeln; Bereitstellung eines eigenen Raumes, der dann großteils für das Tier zur Verfügung steht; Mitgliedschaft im Serumdepot; Erfüllung aller behördlichen Auflagen und gesetzlichen Bestimmungen; um nur jene aufzulisten, die mir auf die Schnelle einfallen)
                    - dann einen erfahrenen Giftschlangenhalter suchen, der diese Tiere bereits pflegt, und mich in praktischen Belangen einschulen lassen.

                    Und das sind nur die grundsätzlichen Überlegungen. Wie gesagt, wenn du das alles bewerkstelligen kannst, steht der Anschaffung eines solchen Tieres aus deiner Sicht ja nichts mehr im Wege.

                    Oftmals überwiegt aber das Wollen das Können. Und daher sind gerade beim Thema potentiell lebensgefährliche Tiere durchaus auch Warnungen und Kritik angebracht, die auch angenommen werden sollte. Auch von Nichtgiftschlangenhaltern.

                    Lg, Nighthawk
                    Zuletzt geändert von nighthawk; 25.02.2011, 09:23.

                    Kommentar


                    • #25
                      So um euch mal einen kleinen Eindruck von meinem Haltungsbedingungen meiner Schützlinge zu geben, erkläre ich das hier einmal Kurz.

                      Bis auf das Iguana iguna und eines VS TerraRIUMS sind alle TerraRIEN in einem seperaten nicht zum Wohnteil gehörenden Raum.

                      Sämtliche TerraRIEN der Vs' und Skorpione sind in einem eigens dafür von mir konzipierten Sicherheitsschrank untergebracht. Der Schrank ist so gebaut das dort die TerraRIEN dort im ganzen eingesellt werden... Neben einem festen Rahmens ist jede Tür mit einer Plexiglasscheibe ausgestattet. Man betrachtet ie Tiere daher durch eine verschlossene Schranktür. Der Schrank ist unter anderem so konzipiert, das wenn ein Tier, aus welchen Gründen auch immer eines der Terrarien verlassen würde den Innenraum des Schrankes nicht verlassen könnte. Die Abteilungen der potentiell gefährlichen Tiere werden demnächst mit WLan Kameras ausgestattet.
                      Desweiteren führe ich Fütterungs und Reinigungslisten, sowie Öffnungsprotokolle. Alle Schrantüren sind unabhängig der Terras einzeln verschließbar.
                      Als Halter bin ich trotz fehlender Meldepflicht beim Vetamt registriert. Unter anderen sind Hausarzt sowie das örtliche Krankenhaus über die Haltung und die Notfallmaßnamen informiert.
                      Ein Notfallplan sowie ein Notfallkoffer halte ich natürlich für Verständlich. Ich hoffe ich konnte euch ein wenig Aufschluss über meine Haltung geben.
                      Meine terrarien sind selbstverständlich alle ordnungsgemäß beschriftet.

                      Die nötigen Sicherheitsvorkehrungen für das Halten einer Giftschlange halte ich für selbstverständlich.
                      Ein Vet. der sich auf Reptilien ua giftigen spezialisiert hat war erste Vorraussetzung für den Wunsch der Haltung einer Giftschlange.

                      Um nocheinmal auf den Kauf der Schlange zurück zu kommen, ich hatte nie gesagt das ich Montag losrenne und mir ein solches Tier kaufen werde...

                      Der Kauf dieses Tieres liegt noch mindestens einen Monatat in der Zukunft, wenn durch das Serum Depot B. möglich wirde eine Mitgliedschaft noch vor dem Kauf stattfinden.

                      Anmerkung vom Moderator: Bitte die Forenregeln beachten, danke!
                      Zuletzt geändert von Marco Schulz; 25.02.2011, 20:00.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X