Guten Tag zusammen.
Ich habe seit Februar 2011 zwei Kornnatterweibchen, eine Anerythristic und eine Classic. Sie sind beide Ende August ein Jahr alt geworden. Nun wollte ich sie überwintern und habe dazu auch schon Bücher gelesen. Leider stehen da immer nur die idealen Bedingungen (letzte Fütterung, Temperatur, Dauer, Futteraufnahme) drin, nicht wie man das wirklich umsetzen kann. Ich habe keine Ahnung wie ich die vorgeschriebene Temperaturregulation schaffen soll.
Mein Terrarium steht in meinem Arbeitszimmer. Dort eine Temperatur von 7-18°C hinzubekommen finde ich schwierig, da das ja doch sehr kalt ist und ich da ja noch arbeiten muss. In den Keller kann ich die Schlangen auch nicht bringen, da ist es zu warm! Und auf dem Speicher haben wir im Winter gerne auch mal -10°C, also zu kalt. Da das Überwintern sich aber positiv auf das Immunsystem und die Gesundheit der Tiere auswirken soll möchte ich sie dennoch irgendwie überwintern.
Ich habe einmal gelesen, dass einige Züchter dafür extra Kühlschränke kaufen. Wie groß muss so ein Kühlschrank sein? Nehme ich die Tiere einfach aus dem Terrarium und stecke sie in eine Faunabox und dann ab in den Kühlschrank bei 8°C? Oder muss ich da irgendwie langsam mit der Temperatur runter? Und wenn ja, wie mache ich das am Besten? Und wie hole ich die Tiere aus dem "Kühlschrankschlaf" wieder raus?
Ihr seht also: Viele Fragen. Ich möchte meinen Tieren auf keinen Fall schaden, indem ich irgendwas falsch mache. Daher hoffe ich hier auf Antworten.
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße,
Xardia
Ich habe seit Februar 2011 zwei Kornnatterweibchen, eine Anerythristic und eine Classic. Sie sind beide Ende August ein Jahr alt geworden. Nun wollte ich sie überwintern und habe dazu auch schon Bücher gelesen. Leider stehen da immer nur die idealen Bedingungen (letzte Fütterung, Temperatur, Dauer, Futteraufnahme) drin, nicht wie man das wirklich umsetzen kann. Ich habe keine Ahnung wie ich die vorgeschriebene Temperaturregulation schaffen soll.
Mein Terrarium steht in meinem Arbeitszimmer. Dort eine Temperatur von 7-18°C hinzubekommen finde ich schwierig, da das ja doch sehr kalt ist und ich da ja noch arbeiten muss. In den Keller kann ich die Schlangen auch nicht bringen, da ist es zu warm! Und auf dem Speicher haben wir im Winter gerne auch mal -10°C, also zu kalt. Da das Überwintern sich aber positiv auf das Immunsystem und die Gesundheit der Tiere auswirken soll möchte ich sie dennoch irgendwie überwintern.
Ich habe einmal gelesen, dass einige Züchter dafür extra Kühlschränke kaufen. Wie groß muss so ein Kühlschrank sein? Nehme ich die Tiere einfach aus dem Terrarium und stecke sie in eine Faunabox und dann ab in den Kühlschrank bei 8°C? Oder muss ich da irgendwie langsam mit der Temperatur runter? Und wenn ja, wie mache ich das am Besten? Und wie hole ich die Tiere aus dem "Kühlschrankschlaf" wieder raus?
Ihr seht also: Viele Fragen. Ich möchte meinen Tieren auf keinen Fall schaden, indem ich irgendwas falsch mache. Daher hoffe ich hier auf Antworten.
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße,
Xardia
Kommentar