Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur Boa Haltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zur Boa Haltung

    Guten Tag zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und wollte direkt mal ein paar Fragen zur Haltung von Boa Constrictor stellen.

    Also ich habe vor mir in den nächsten Monaten ein Pärchen Boa´s zu holen, ich habe ein Terrarium, welches noch nicht eingerichtet ist mit den Maßen 150 x 60 x 120 (Länge x Tiefe x Höhe).
    Da ich mich bereits zum Thema informiert habe und weiß das diese Maße nicht die Größten sind, schwanke ich zwischen Boa c. imperator El Salvador, Boa c. imperator Ecuador, Boa c. imperator Cay Caulker. Und da wäre meine erste Frage, würde mein Terrarium zur Haltung eines adulten Pärchen einer dieser Arten ausreichen (man liest halt immer wieder unterschiedliche Aussagen).

    Oder könntet ihr mir gegebenenfalls eine andere, kleinbleibendere Unterart empfehlen?

    Zweitens betrifft den Kauf. Ich wollte euch fragen wo die Preise so liegen. Das einzige was ich bisher gefunden habe, ist in einem Terraristikladen hier in Düsseldorf, welcher ein Pärchen Ecuador Boa´s DNZ 2010 für 160 € anbietet, jedoch könnte dieser mir nicht bescheinigen das die Tiere auch wirklich reinrassige Tiere sind, was mir jedoch wichtig wäre.

    Und dann hätte ich noch eine letzte Frage. Falls ich Jungtiere kaufen würde, müsste ich diese ja erstmal in einem kleinerem Terrarium halten, ich habe noch ein leer stehendes mit den Maßen 0,7 x 0,5 x 0,5 wäre dieses für den Anfang ok?

    So das wäre es erstmal, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich bedanke mich schonmal bei euch.

    Gruß Marco
    Zuletzt geändert von Daniel G.; 15.09.2011, 10:30. Grund: Forenregeln bitte beachten.

  • #2
    Beim Endterrarium würde ich lieber 50cm mehr in die Länge gehen dafür brauchst du nicht zwingend die 120cm Höhe.

    Auch bei kleinbleibenden. Ich hab bei meinen Ecuador Imperatoren 200x100x120 Inklusive Lichtkasten und die beiden nutzen die komplette Grundfläche aus.
    Der Mensch erfand die Atombombe. Aber keine Maus der Welt würde je auf die Idee kommen eine Mausefalle zu konstruieren. - Albert Einstein

    Kommentar


    • #3
      Danke für deine Antwort.

      Hab gedacht von der Größe her wäre es ausreichend, wenn man noch Zwischenböden einbaut. Aber notfalls muss ich das halt umbauen, wäre jetzt nicht so das Problem.

      Das einzige Problem wäre jetzt, ich könnte es auf eine Gesamtlänge von 1,75 m vergrößern und die Tiefe könnte ich auf 0,9 m aufstocken. Meinst du das wäre so dann ok?

      Kommentar


      • #4
        Hallo Marco,

        AUSREICHEND ist es für die genannten Lokalformen sicherlich, wobei die Ecuador-imperator-Weibchen im Alter doch auch über 170cm werden können. Wenn Du ein Paar hältst, solltest Du in jedem Fall ein Ausweichterrarium einplanen. Allerdings wirken gerade adulte Boas (nach meiner Meinung) in größeren gut strukturierten Terrarien deutlich attraktiver.

        Wenn Du die Möglichkeit hast, das Becken so hoch zu bauen, solltest Du es auch machen. Mit entsprechender Strukturierung wird die Höhe auch genutzt. Meine adulten Ecuador-Tiere haben sich sehr häufig im oberen Bereich ausgeruht. Dagegen haben sich meine El-Savador-Boas meistens versteckt. Das kann aber individuell sehr unterschiedlich sein.

        Wenn möglich, solltest Du das Terrarium aber 70 oder besser 80 cm tief bauen. Das kommt dem Sicherheitsbedürfnis entgegen.

        Für Jungtiere sollten gerade am Anfang die Terrarien möglichst klein sein. Wenn die Jungtiere noch sehr klein sind, ist das von Dir genannte Terrarium schon recht groß - bei futterfesten Jungtieren aber kein Problem.

        Wenn Du nicht unbedingt züchten willst, kannst Du Dir auch zwei Männchen holen, die bleiben deutlich kleiner als Weibchen und haben im von Dir genannten Beckenmaß viel Platz.

        Zum Preis für die Tiere nur so viel: Spielt das eine Rolle, ob sie 50 Euro mehr oder weniger kosten? Wenn der Preis für Dich ok ist, zahle ihn, wenn nicht, dann eben nicht. Da Du die Tiere ja mit Sicherheit 20 Jahre pflegen willst , ist der Preisunterschied pro Jahr zu vernachlässigen. Ich würde allerdings stets direkt beim Züchter kaufen.

        Gruß, Marco

        Kommentar


        • #5
          Ich schliesse mich voll und ganz dem Marco Schulz an.

          Deswegen schrieb ich auch die Höhe ist nicht "zwingend" notwendig. Die Tiere werden es dir aber danken.

          Und auch wie Herr Schulz schrieb, wirken auch die kleinbleibenden Ecuador Imperatoren definitiv attraktiver in Terrarien mit mehr Grundfläche. 70-80cm Tiefe sollten es schon sein. Was mir bei mir aufgefallen ist, dass 100cm Tiefe schon hart an der Grenze sind bei der Pflege des Terrariums. Da ich mich schon gut reinlehnen muss um Urin oder Kot aus den Ecken zu holen. Dabei werd ich sehr neugierig beobachtet.

          Als Aufzucht Terrarium würde ich auch erstmal ein kleineres Terrarium nehmen mit vielen Verstecken.

          Mein Zuchtpaar hat eine Größe von:
          Männchen 165cm
          Weibchen 178cm

          Was den Preis angeht stimme ich dem Herrn Schulz auch in allen Punkten zu.

          Obwohl ich sagen muss 160Euro für ein Paar. Hmm bring mir direkt mal welche mit *grins*

          Gruß Dennis
          Zuletzt geändert von BoaCconstrictor; 15.09.2011, 15:51.
          Der Mensch erfand die Atombombe. Aber keine Maus der Welt würde je auf die Idee kommen eine Mausefalle zu konstruieren. - Albert Einstein

          Kommentar


          • #6
            Vielen Dank euch beiden.

            Mit dem Preis meinte ich eher ob das angemessen wäre, da ich mich in Sachen Boa Preisen nicht wirklich auskenne und mir 160€ für reinrassige Tiere doch irgendwie sehr billig vorkommen.

            Ich habe dann heute auch noch einen Züchter in NRW gefunden und mich mal Ihn erkundigt und ich denke ich werde Honduraboas nehmen, da diese recht "klein" bleiben sollen. Und ich mich bei diesem Züchter auch darauf verlassen kann das die Tiere reinrassig sind.

            Das wird dann aber wohl noch etwas dauern, da ich mein Terrarium dann erstmal noch vergrößern werde, da ich auf keinen Fall will das das Terrarium zu klein ausfällt.

            Jetzt nur noch eine letzte Frage, mit der Tiefe von 1m scheint ja doch schon recht problematisch zu sein, zum reinigen, sollte ich dann die Tiefe besser auf 0,8 m beschränken und dafür etwas mehr Länge, also so ca 2,2 m ?

            Kommentar


            • #7
              Desto mehr Grundfläche (Länge x Breite) umso besser.

              Also 100cm Tiefe gehen "noch" ganz gut zu reinigen.

              Mach es so groß wie möglich und du wirst viel Spass haben, beim beobachten deiner Tiere.
              Der Mensch erfand die Atombombe. Aber keine Maus der Welt würde je auf die Idee kommen eine Mausefalle zu konstruieren. - Albert Einstein

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                falls Du Dich für reinrassige Ecuador-Imperatoren interessierst, solltest Du Dich an Herrn Bonny wenden (boabonny.de), auch wenn Dich das als Düsseldorfer vielleicht etwas Überwindung kostet :-) ! Auf ihn gehen wohl so ziemlich alle Ecuador-NZen in Deutschland zurück.

                Viele Crawl Cays bleiben etwas kleiner, kommt allerdings auf die Linie an (Schäfer etc), einfach mal die Elterntiere ansehen.
                Crawl Cays gab es zuletzt fast geschenkt, Tiere aus der Schäfer Linie wurden schon für unter 50 Euro angeboten.

                Falls Du wirklich klein bleibende Imperatoren suchts und dabei nicht genau auf den Euro schauen musst, wären vielleicht Tiere von den Caulker Cays oder Tarahumara eine Möglichkeit. Da bist Du aber sicher bei ca. 300-500 Euro pro Tier dabei.
                Alle Preisangaben ohne Gewähr.....wollte nur mal ein paar Hausnummern nennen, da Du offenbar noch kein richtiges Gefühl für den Markt hast.

                Viele Grüße
                Sven
                Zuletzt geändert von acrantophis; 15.09.2011, 20:06.
                Jahrgang ´79
                DGHT-Mitglied seit ´91

                Kommentar


                • #9
                  Reinrassig hat mit Boas übrigens nichts zu tun, es gibt da keine Rassen ;-)
                  www.eurasia-snakes.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja reinrassig ist wohl das falsche Wort, aber ich denke es wissen ja alle was ich meine. Möchte mich halt drauf verlassen können, das es keine Mischlingsboa ist.

                    Herr Bonny ist auch der oben genannte Züchter, wo ich dann sehr wahrscheinlich demnächst mal hinfahren werde und mir seine Honduraboas anschauen werde.
                    Und mir noch ein paar Ideen hole zur Einrichtung meines Terrariums, welches ich dann in meinem Urlaub umbauen und einrichten werde.

                    Die Tarahumaraboas hatte ich auch schon ins Auge gefasst, allerdings hat der Preis mich dann doch etwas abgeschreckt. Hatte einen Züchter kontaktiert, der zwei für 1450€ abgeben würde. Das wäre mir dann doch etwas zu teuer, ob der Preis angemessen ist, das will ich nicht beurteilen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Malte H. Beitrag anzeigen
                      Reinrassig hat mit Boas übrigens nichts zu tun, es gibt da keine Rassen ;-)
                      Dem ist nix hinzuzufügen. Wie schon letzten Samstag drüber gesprochen
                      Der Mensch erfand die Atombombe. Aber keine Maus der Welt würde je auf die Idee kommen eine Mausefalle zu konstruieren. - Albert Einstein

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        irgendwie habe ich darauf gewartet, dass ein derartiger Kommentar kommt.
                        Auch mir ist bewusst, dass der Begriff "reinrassig" in Bezug auf Boa constr. vor allem dem Marketing eines südbayrischen Züchters entsprungen und streng herpetologisch nicht korrekt.

                        Ich denke aber, dass sich der Begriff durchaus etabliert hat um auszudrücken, dass die Herkunft der Tiere/Elterntiere/Linie (mehr oder weniger) nachweislich auf einen definierten Herkunftsort rückführbar ist.

                        In der Sache fande ich also die letzten Post wenig hilfreich für die Fragestellung des Themen-Starters. Aber das (Foren)-Leben ist halt kein Pony-Hof.....

                        Gruß
                        Sven
                        Jahrgang ´79
                        DGHT-Mitglied seit ´91

                        Kommentar


                        • #13
                          So, ich habe mich nun dazu entschlossen mein Terrarium wahrscheinlich nicht umzubauen und stattdessen meine Abstellkammer im Wohnzimmer zum Terrarium umzubauen.

                          Sprich Wände, Decke, Boden mit Styropor isolieren, einen Bodenwanne einzubauen, Zwischenböden und dann einrichten. Die Maße der kammer sind: 2,2 m lang, 1,0 m breit und da diese sich unter einer Dachschrägen befindet zwischen 70 cm und 2,2 m hoch.

                          Leider befindet sich in der Kammer keine Heizung und auch keine Anschlüsse, weswegen ich mich frage wie ich das Terrarium am besten beheizen soll. Ich hab jetzt überlegt ob ich einen Elsteinflächenstrahler installieren soll und dazu noch die normale Grundbeleuchtung. Aber ob das ausreicht? Wahrscheinlich kann ich es nur versuchen oder was meint ihr?

                          Kommentar


                          • #14
                            Bei der Größe wirst du einige Keramikstrahler brauchen um den Raum auf ne angemessene Nachttemperatur zu bekommen. Im Sommer ist das weniger das Problem, da du eine Dachgeschoss Wohnung hast.

                            Ich habe in meine Rück- und Seitenwand eine Art "Fussbodenheizung" installiert. Mit einem Aussenfilter/pumpe und Kupferrohren. Der Wasserbehälter ist in einer Styroporkiste und das Wasser wird mit einem Tauchsieder erhitzt und über ein Thermostat gesteuert. Dann die gewohnte Fliesenkleber/Bauschaum/Versiegelung drauf.

                            Zudem ist das auch eine sparsame Methode da die Pumpe ganze 5w hat und der Tauchsieder nur selten an ist. Das Wasser hält die Temperatur ziemlich gut wenn es einmal Warm ist.

                            Am Tag sind 2 Daylight T5 Röhren 1 75W Par38 Strahler 1 100W Par38 Strahler an. Hat allerdings "nur" 200x100x120 das Terrarium.
                            Zuletzt geändert von BoaCconstrictor; 17.09.2011, 22:41.
                            Der Mensch erfand die Atombombe. Aber keine Maus der Welt würde je auf die Idee kommen eine Mausefalle zu konstruieren. - Albert Einstein

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X