Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauchbares Werkzeug für´s Giftschlangen-Handling??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brauchbares Werkzeug für´s Giftschlangen-Handling??

    Moin moin!

    Könnte dies -siehe beigefügte Grafik- ein brauchbares Werkzeug für gewisse Situation im Handling von manchen Giftschlangenarten sein, oder ist das totaler Mumpitz?

    Bevor ich es ausprobiere und irgendetwas nicht bedacht habe, frage ich lieber mal in die Runde............

    eingefallene Grüße
    Siggi Sicher
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo,

    Ich persönlich nehme die Tiere wenn es denn sein muß lieber ohne Hilfsmittel auf, weil ich mich in der Regel mehr auf mich als auf irgentwen oder etwas verlasse.

    LG, Frank
    DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

    Kommentar


    • #3
      Ich händel zwar eher selten Schlangen, finde aber, das Teil lässt den Tieren zuviel Beweglichkeit und wird keine gute Fixierung erlauben.
      Am besten für solche Zwecke ist doch wohl immer noch die bewährte Acrylglasröhre.

      Viele Grüße

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Ja, Mumpitz! Zumindest könnte ich mir keinen Fall vorstellen, wo die "Fixierkammer" sinnvoll zum Einsatz kommen könnte. Es darf außerdem nicht vergessen werden, dass Terrarium und Tier selten den Idealfall bieten. Oder wie stellst Du Dir den Einsatz bei Vorhandensein von Einrichtungsgegenständen vor?
        Aber vielleicht ist der Acrylsarg ja auch für den Einsatz im 'Environmental Enpoorment' Deiner normgerechten Racksysteme gedacht?

        P.

        Edit:

        Zitat von Frank Schmeissing Beitrag anzeigen
        Ich persönlich nehme die Tiere wenn es denn sein muß lieber ohne Hilfsmittel auf, weil ich mich in der Regel mehr auf mich als auf irgentwen oder etwas verlasse.
        Freehandling ist jetzt aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss ...

        Zuletzt geändert von sch.niehoff; 10.11.2011, 06:47.
        curiosity killed the cat

        Kommentar


        • #5
          Moin Peter,

          Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen

          Freehandling ist jetzt aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss ...

          Ich schrieb, wenn es denn sein muß und wenn ich schon gefährliche Tiere pflege muß ich eigentlich immer in bestimmten Situationen in der Lage sein sie auch free zu händeln ooh:

          LG, Frank
          DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Frank Schmeissing Beitrag anzeigen
            Ich schrieb, wenn es denn sein muß und wenn ich schon gefährliche Tiere pflege muß ich eigentlich immer in bestimmten Situationen in der Lage sein sie auch free zu händeln ooh:
            Nö, ich verurteile die Zuhilfenahme von Schlangenhaken & Co. im direkten Umgang mit Giftschlangen keinesfalls. Im Gegenteil, ich empfinde es als meine Pflicht, nicht nur mein Umfeld, sondern auch mich selbst vor Bissunfällen durch gefährliche Tiere zu schützen. Und da bietet es sich einfach an, zumindest zum Fixieren der Schlangen, die dafür geeigneten Werkzeuge zu verwenden. Und der Erfolg gibt mir Recht, denke ich.

            Safety first!

            Peter
            curiosity killed the cat

            Kommentar


            • #7
              Hallo Peter,

              Klar sind Schlangenhaken und andere Werkzeuge da und ich denke auch Pflicht.

              Ich glaube wir Reden ein wenig aneinander vorbei, liegt sicher an mir :ups:

              LG, Frank
              DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

              Kommentar


              • #8
                Mädels, ich glaube ihr redet aneinander vorbei....Frank meint das Festhalten nach dem Fixieren. Ich glaube kaum, daß er die Tiere mit nackter Hand aus dem Terrarium fängt.
                Sie Grafik im Anhang


                Ich habe bei einem Terrarium eine Tür aus Acryl mit einem Griff dran, und mit dieser kann ich recht bequem zum Schutze hantieren. Deshalb kam mir die Idee, daß man diese Scheibe eventuell auch in EINIGEN anderen Situationen nutzen könnte.

                Natürlich ist Vorsicht immer die Mutter der PET-Flasche...........
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von gesperrt; 10.11.2011, 13:21.

                Kommentar

                Lädt...
                X