Hi zusammen,
Ich bin dann mal der Neue hier ... nein Scherz beiseite, ich habe, gefühlt, die letzten 3 Stunden hier im Forum bezüglich meines Themas gelesen und mich letztenendes dazu entschlossen, mich anzumelden, da ich doch noch ein paar Fragen habe.
Wie der Titel schon sagt, suche ich nach einem passenden Bodengrund für meine Longicauda Dame. Ich halte nicht viel von dieser übermäßigen sterilen Haltung mit Zeitung etc.
Wie oben bereits erwähnt, habe ich einige Zeit verbracht hier zu lesen, was sehr informativ war. Danach stand für mich eigentlich schon fest, dass ich morgen in den Wald ziehe und mir frische Erde mit all den kleinen Untermietern hole. Dann habe ich ein bisschen weitergelesen und wurde doch skeptisch was diese anderen Insekten anbelangt.
Muss man da irgendwas selektieren, also was die mitgebrachten Insekten betrifft? Sollte man zusätzlich dazu noch weitere dazugeben, welche? Laufe ich dann Gefahr, dass die Mitbewohner auch ins Zimmer/Haus übergehen? Ich habe da nicht so die Lust auf eine Ameisen- oder Spinnenplage im Haus. Müssen dann zwingend auch gleich Pflanzen mit ins Terrarium? Sonst noch wichtige Punkte, die generell beachtet werden sollten und nicht erwähnt habe?
Momentan halte ich die Boa auf Anzuchterde.
Was spricht denn prinzipiell gegen z.B. Reptibark, außer dem hohen Preis?
Zu den Eckdaten: Die Boa ist jetzt ca. 1,5 Jahr alt, ist munter und gesund. Ich habe sie vor ca. 2 Monaten von der Plastikbox im Terrarium - in die Hälfte des Endterrariums gesetzt, eben mit Anzuchterde als Bodengrund.
Ich persönlich finde die Erde optisch sehr schön. Zudem habe ich dadurch nahezu perfekte LF Werte und das ohne zu Sprühen, möchte Sprühen generell vermeiden. Tagsüber sind es 70% - 75% und Nachts 85%-90%.
Was ich auch noch erwähnen möchte ist, dass ich - ja sagen wir es mal so - keinen grünen Daumen habe, also mich auch nicht mit verschiedenen Schichten des Bodens auskenne. Woran ich gute/schlechte Erde erkenne usw.
Jedenfalls möchte ich euch schon mal im Voraus für die Antworten Danken.
Viele Grüße
Michael
Ich bin dann mal der Neue hier ... nein Scherz beiseite, ich habe, gefühlt, die letzten 3 Stunden hier im Forum bezüglich meines Themas gelesen und mich letztenendes dazu entschlossen, mich anzumelden, da ich doch noch ein paar Fragen habe.
Wie der Titel schon sagt, suche ich nach einem passenden Bodengrund für meine Longicauda Dame. Ich halte nicht viel von dieser übermäßigen sterilen Haltung mit Zeitung etc.
Wie oben bereits erwähnt, habe ich einige Zeit verbracht hier zu lesen, was sehr informativ war. Danach stand für mich eigentlich schon fest, dass ich morgen in den Wald ziehe und mir frische Erde mit all den kleinen Untermietern hole. Dann habe ich ein bisschen weitergelesen und wurde doch skeptisch was diese anderen Insekten anbelangt.
Muss man da irgendwas selektieren, also was die mitgebrachten Insekten betrifft? Sollte man zusätzlich dazu noch weitere dazugeben, welche? Laufe ich dann Gefahr, dass die Mitbewohner auch ins Zimmer/Haus übergehen? Ich habe da nicht so die Lust auf eine Ameisen- oder Spinnenplage im Haus. Müssen dann zwingend auch gleich Pflanzen mit ins Terrarium? Sonst noch wichtige Punkte, die generell beachtet werden sollten und nicht erwähnt habe?
Momentan halte ich die Boa auf Anzuchterde.
Was spricht denn prinzipiell gegen z.B. Reptibark, außer dem hohen Preis?
Zu den Eckdaten: Die Boa ist jetzt ca. 1,5 Jahr alt, ist munter und gesund. Ich habe sie vor ca. 2 Monaten von der Plastikbox im Terrarium - in die Hälfte des Endterrariums gesetzt, eben mit Anzuchterde als Bodengrund.
Ich persönlich finde die Erde optisch sehr schön. Zudem habe ich dadurch nahezu perfekte LF Werte und das ohne zu Sprühen, möchte Sprühen generell vermeiden. Tagsüber sind es 70% - 75% und Nachts 85%-90%.
Was ich auch noch erwähnen möchte ist, dass ich - ja sagen wir es mal so - keinen grünen Daumen habe, also mich auch nicht mit verschiedenen Schichten des Bodens auskenne. Woran ich gute/schlechte Erde erkenne usw.
Jedenfalls möchte ich euch schon mal im Voraus für die Antworten Danken.
Viele Grüße
Michael
Kommentar