Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftungen...??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftungen...??

    Ich war heute in einem kleinen „Zoo“ und habe folgende Reptilien in Gesellschaftshaltung vorgefunden:
    Python regius, Python molurus und Boa constrictor!!
    Sowie Elaphe guttata guttata, Elaphe obsoleta spiloides und Elaphe taeniura?
    Und Iguana iguana und Tiliqua scincoides!

    Kommt mir alles etwas spanisch vor!! Ich bin eher am zweiflen, dass man diese Tiere zusammenhalten kann/darf! Sowie von den Haltungsbedingungen wie auch den verschiedenen Grössen???
    Was sagt ihr dazu?
    Und vor allem: Was kann man da machen??? Auf diese Fehlhaltung aufmerksam machen wirds wahrscheinlich nicht so bringen, ich denke die wissen da schon bescheid, oder??

    Würde gerne eure Meinung hierzu hören
    MfG Philipp

  • #2
    Re: Vergesellschaftungen...??

    Habe ich auch schon sehr oft gesehen ,auf Messen und in Zoohandlungen!! z.B ein ca. 2 m langer Tigerphyton und ne 2 m lange Boa in einem Terrarium und das war nichtmal 100 x 100 x 100x cm!!

    Kommentar


    • #3
      Re: Vergesellschaftungen...??

      Wenn man in eine Zoohandlung geht und sich die Becken anschaut bzw auch den Besatz, brauch man sich in aller Regel gar nicht erst Ffragen, ob das gut sein kann. Die Antwort ist NEIN! Die Tiere werden da einfach zusammengesteckt in der Hoffnung, dass sei bald gekauft werden...

      Grüße Maik

      Kommentar


      • #4
        Re: Vergesellschaftungen...??

        mh, man sollte sich, wenns wirklich so krass is, mal überlegen nicht evtl einen veterinär zu rate zu ziehen .. schaden kanns nit
        und bei so grossen verstößen gegen die eigentl natur der tiere wohl dringend nötig ..

        Kommentar


        • #5
          Re: Vergesellschaftungen...??

          hi zebra,

          erkundige dich doch mal beim zuständigen veterinäramt deines kreises. aber du solltest dann auch detaillierte informationen zur hand haben, die du denen mitteilen kannst.
          soweit ich weiß, ist das veterinäramt verpflichtet, hinweisen bzgl. mangelhafter tierhaltung schnell nachzugehen.
          hänge aktuell selber in so einem fall wegen der kaninchen meines nachbarn, die in einem großen, aber sonst unzureichenden gehege leben und schon mehrfach über wochenenden nicht ausreichend versorgt wurden bzw. über tage gar nicht. habe mir dann zunächst rat geholt beim örtlichen tierschutzverein und wurde nach besichtigung am selben tag (sonntag!!!) bestärkt darin, eine meldung beim veterinäramt zu machen. tierschutz hat das auch getan und ich weiß, dass morgen früh beim nachbarn ein besuch der zuständigen dame vom amt ansteht. dann hagelt es auflagen, und im schlimmsten fall werden die tiere konfisziert und in gute hände gegeben.

          fazit: ruf mal beim amt an, aber vermeide emotionen. schildere sachlich die lage und deine befürchtungen, dann sollten die dinge ihren lauf nehmen.
          man sollte nicht gleich mit kanonen auf spatzen schießen, aber bei berechtigten sorgen auch keine falsche zurückhaltung üben.
          achja, ob man es will oder nicht, die ämter behandeln solche hinweise grds. anonym, also brauchst du dir auch in dieser richtung keine gedanken machen.
          hihi, bei meinem nachbarn ist es klar, der wird sich denken können, von welcher seite es kommt, aber das ist mir egal, das wohl der viecher ist mir wichtiger, und so etwas sollte auch der einzige grund sein, wenn man ein amt informiert, meine meinung.

          schönes nächtle noch

          Kommentar


          • #6
            Re: Vergesellschaftungen...??

            "Elaphe guttata guttata, Elaphe obsoleta spiloides" in einem Becken halt ich jetzt nich für so schlimm , da sie die relativ gleichen Ansprüche an die Umgebeung stellen.

            Kommentar


            • #7
              Re: Vergesellschaftungen...??

              Hi zusammen,

              wenn ich die Frage richtig verstanden habe geht es nicht um ungeeignete Platzverhältnisse, sondern um die Frage ob die oben genannten Arten in einem gemeinsamen Becken gehalten werden können, insbesondere was ihre Haltungsbedingungen angeht.

              Ich denke bei einem entsprechend grossen Becken mit individuellen Rückzugsmöglichkeiten und unterschiedlichen Temperaturbereichen (die sich bei einem großen Becken von alleine einstellen) sollte die Haltung der Boa und Pythons gemeinsam realisieren lassen.
              Die Elaphen lassen sich m. E. zumindest über Teile vom Jahr zusammenhalten, wobei die guttata und obsoleta andere Überwinterungsansprüche haben und die taeniura es wohl pauschal wärmer und feuchter mag.
              Die Schlangen würden sich gegenseitig nix machen, ausser man passt beim Füttern nicht auf...
              Von den Charaktereigenschaften liegen die Tiere auch nicht siweit auseinander!?

              Generell lässt sich über das Thema Vergesellschaftung prima streiten...

              Grüße
              MaFi
              Marcus Fischer === bei Heidelberg

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Vergesellschaftungen...??

                moin,

                die haltung von königpyton und boa ist kein prob solange genug platz ist

                was zoohandlungen angeht - die stehen bei mir genau auf dem selben verachtungsgrad wie massenzüchter die ihre tiere in kartoons halten. aber es gibt ja bekanntlich ausnahmen ...

                so long ...

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Vergesellschaftungen...??

                  Salut zsamme,
                  hab schon fast gedacht, ich werde hier mit meinen Bedenken alleine gelassen;-)

                  @Ischara: Vielen Dank für dieses lange Statement, ich denke ich werde mich mal beim Veterinäramt (Gibts sowas ach in de Scheiz??) melden, falls mein Versuch des „Guten Zuredens“ versagt!

                  MaFi wrote:
                  wenn ich die Frage richtig verstanden habe geht es nicht um ungeeignete Platzverhältnisse, sondern um die Frage ob die oben genannten Arten in einem gemeinsamen Becken gehalten werden können, insbesondere was ihre Haltungsbedingungen angeht.MaFi

                  Teils richtig! Ich wollte vor allem wissen, ob die gegeben Verhältnisse „reichen“ um da irgendwelche Schritte einzuleiten.

                  MaFi wrote:
                  Ich denke bei einem entsprechend grossen Becken mit individuellen Rückzugsmöglichkeiten und unterschiedlichen Temperaturbereichen (die sich bei einem großen Becken von alleine einstellen) sollte die Haltung der Boa und Pythons gemeinsam realisieren lassen.MaFi

                  Vielleicht bei einem grossen Becken, aber dieses Gehege war meines Erachtens völlige überbesetzt! Ich mache mir vor allem Sorgen um die viel kleineren Königspythons (fünf an der Zahl)!!!! Ich weiss ja nicht, aber so en Tigerpython is schon eine ganz andere Kategorie!?!

                  Poons wrote::
                  die haltung von königpyton und boa ist kein prob solange genug platz ist.Poons

                  Wie gesagt, so viel Platz war nicht....


                  Und jetzt mal ein Versuch der Haltungswiedergabe:
                  5 Python regius
                  2 Python molurus
                  4 Boa constrictor

                  Diese insgesamt 11 Schlangen waren in einem ca. 2 x 2 x 2,5m (reines Augenmass) grossen Gitterkäfig, welcher ein Wasserbecken aber keine Beleuchtung aufwies!! Des weiteren war Efeu und eine „Liegeplatte“ das einzige, was sich über Kniehöhe befand....Also diesen recht grossen „Luftraum“ nicht ausgenutzt.

                  Generell sind dort alle!!! Reptilien, wie Amphibien ohne Beleuchtung geschweige denn UVB-Röhren gehalten!?! (Ausser ein einsames Stumpfkrokodil)
                  Irgendwie sahen die Reptilien alle nicht so besonders aus, aber mir ist vor allem die Geschichte mit den Pythons und Boas als „unpassend“ ins Auge gesprungen!

                  Kann man da wirklich nur etwas erreichen, in dem man zu den Behörden geht! Ich wollte es eigentlich erstmal mit gutem Willen beim eigentlichen Betreiber dieses Zoos versuchen. Hierbei wollte ich aber nicht als „unwissender“ Terrarianer dastehen und mal hören was ihr so meint!!! Ich denke, dass ich mit dem Argument: >>Aber es funktioniert doch!<< konfrontiert werde und dann muss ich wohl etwas Sprachgewandtheit und eine Art "Rückendeckung" gebrauchen um zu überzeugen!
                  Wäre somit über jedes weitere Statement sehr dankbar!!

                  Lieben Gruss
                  Phil


                  [Edited by Zebrafisch on 03-09-2003 at 19:03 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Vergesellschaftungen...??

                    hi again, zebra,

                    wusste nicht, dass du aus der schweiz kommst, da hab ich natürlich keine ahnung über die zuständigkeit der ämter, aber das solltest du leicht rausfinden können.

                    was du notiert hast, das schildere denen einfach, und frag nach, ob das in deren augen okay ist. wenn nicht, dann sollten die eigentlich eingreifen oder zumindest die sachlage kontrollieren.

                    ich weiß auch nicht, was bei meinem nachbarn mit den karnickeln das ergebnis ist, aber die dame vom amt war gestern fast eine stunde vor ort, was eigentlich auf missstände hindeutet. ich hoffe sehr, dass diese beseitigt werden, rechne aber auch meinerseits mit ihr als "racheakt", nur hab ich nix zu befürchten :-)))

                    ich bin einfach der meinung, dass tiere ein recht auf gutes leben und gute versorgung haben, wenn sie denn schon in gefangenschaft gehalten werden

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Vergesellschaftungen...??

                      mach eine Anzeige beim zuständigem Veterinäramt bzw. (hier heißt es) Landesumweltamt bzw. eine untergeordnete Stelle (Kreisumweltamt etc.), leider weiß ich nicht wie es in der Schweiz geregelt ist. Allerdings, selbst im verwaltungseuphorischem Deutschland kommt jemand vorbei der keine Ahnung hat und meistens passiert leider gar nichts. Auch kann jeder Depp Giftschlangen und Riesenschlangen erwerben ohne Kenntnisse und Qualifikationen vorzuweisen, über Qualifikation bezüglich Züchtergenehmigungen genau das selbe - ich hab auch schon genug Misstände gesehen, passiert ist da bis heute von amtlicher seite trotz Hinweisen - nichts ... armes Deutschland

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X