Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pantherophis bairdi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pantherophis bairdi

    Wollte mal fragen ob sich hier jemand mit der Bairdi auskennt ?

    Ich habe einen bekommen und finde nur sehr dürftige Infos dazu im Netz.

    Bezüglich Temperatur und Licht , bevorzugte Terrarien Art , verschiedene Farbmorphen etc.

    Eben alles was man so wissen muss und möchte.

    Wäre sehr dankbar für ein paar infos , wenn jemand etwas weis.

    Lg Anne
    Angehängte Dateien

  • #2
    Eher trockenes Terrarium, gut strukturiert, kleinen Wärmespot.
    Recht genügsame Tiere, bei deren Unkompliziertheit, gepart mit Schönheit, absolut nicht klar ist, warum sie keine weitere Verbreitung finden.

    Gruß
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
      ..., absolut nicht klar ist, warum sie keine weitere Verbreitung finden
      Och, ich habe die über viele Jahre sehr erfolgreich weiter verbreitet, wenn auch in der nur unwesentlich weniger attraktiven Texas-Form.
      Und auch heute noch taucht die Art bei privaten Haltern und Züchtern immer wieder einmal auf. Aber bunt ist sie natürlich nicht. Und die Mühe, verkaufsfördende Farbschläge zu produzieren, hat sich vielleicht noch niemand gemacht.

      Grüße

      Peter
      curiosity killed the cat

      Kommentar


      • #4
        Vielen dank schonmal für eure Antworten.

        Ich muss wohl mal ein paar kleinere Ratten besorgen, habe ihm die größte Maus aus der Gefriertruhe rausgesucht, aber selbst die hat man als die drin war nicht mehr ausmachen können... Ein ganz schöner Brocken.

        Braucht er UV Licht oder reicht es wie bei den Kornnatter wenn er Wärme und und entsprechende LF hat ?

        Er ist auch die normale Texas Form ? Oder was genau hab ich da ?

        Gibt es die denn auch nicht in Amel ? Finde die sehr interessant. Züchte und halte ja schon lange Kornnattern , aber dieser Kerl hier gefällt mir sehr gut auf grund der größe , der gelassenheit und dieser metallischen Grundfärbung.

        Habe bilder gesehen wo die fast durchgehend metallic aussehen.

        Wäre interessant über die wenigen verschiedenen formen dieser tollen schlange mehr zu erfahren. Werde mich heute mal dran setzen und ihm ein Qurantäne Terra bauen.

        Lg Anne

        Kommentar


        • #5
          Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
          Und die Mühe, verkaufsfördende Farbschläge zu produzieren, hat sich vielleicht noch niemand gemacht.
          Gibts doch alles als Hybriden mit guttatus...

          Kommentar


          • #6
            Doof nur wenn man keine Hybriden mag....

            Scheinbar gibt es nicht wirklich viel über diese tiere und nen züchter in deutschland habe ich auch noch nicht gefunden.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Rainbow Dreams Beitrag anzeigen
              Er ist auch die normale Texas Form ? Oder was genau hab ich da ?

              Gibt es die denn auch nicht in Amel ? Finde die sehr interessant. Züchte und halte ja schon lange Kornnattern , aber dieser Kerl hier gefällt mir sehr gut auf grund der größe , der gelassenheit und dieser metallischen Grundfärbung.

              Habe bilder gesehen wo die fast durchgehend metallic aussehen.

              Wäre interessant über die wenigen verschiedenen formen dieser tollen schlange mehr zu erfahren. Werde mich heute mal dran setzen und ihm ein Qurantäne Terra bauen.

              Lg Anne
              Hallo
              Bei P.bairdi wird meist in "Texastiere" (rötlicher Kopf) und Mexikotiere (bläulich/grauer Kopf) unterschieden. Leider wurde P.bairdi über die Jahre nicht nur mit P.guttatus verkreuzt sondern auch innehalb der Verbreitungsgebiete . Rein optisch würde ich dein Tier demnach als "Mexikotier" bezeichnen.
              P.bairdi ist als wildfarbiges Tier ,wie du ja auch schon festgestellt hast,sehr variabel in ihrer Färbung (kommt auf das Verbreitungsgebiet/Fundort an),es sind aber auch amelanistische Tiere sowie hypomelanistische Tiere bekannt http://www.spsnakes.com/dkr/pictures/bairds1.jpg .
              Gruß
              Hans
              Zuletzt geändert von Monco; 23.03.2012, 18:41.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Monco Beitrag anzeigen
                Bei P.bairdi wird meist in "Texastiere" (rötlicher Kopf) und Mexikotiere (bläulich/grauer Kopf) unterschieden. Leider wurde P.bairdi über die Jahre nicht nur mit P.guttatus verkreuzt sondern auch innehalb der Verbreitungsgebiete . Rein optisch würde ich dein Tier demnach als "Mexikotier" bezeichnen.
                Ein sehr wichtiger Punkt, auf den ich einem vergangenen Post bereits hingewiesen hatte. Offensichtlich ist mein Beitrag aber wieder einmal einer technischen Fehlfunktion zum Opfer gefallen. Vielleicht sollte die Administration gelegentlich, sofern ein Softwareupdate die Probleme nicht zu beseitigen vermag, über einen Austausch der Hardware nachdenken.

                Grüße

                Peter
                curiosity killed the cat

                Kommentar

                Lädt...
                X