Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kein Vertrauen mehr in die Händler ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von K_Balder Beitrag anzeigen
    Auch Kornnattern werden von unterschiedlichen Leuten unterschiedlich gehalten.
    Desweiteren ist auch nicht jeder Züchter/Vermehrer bereit, den Käufern auch mit Rat und Tat jahrelang zur Seite zu stehen oder den Käufer in seine Wohnung oder Zuchträume zu lassen.

    Ich denke schon, dass eine gewisse Orientierung wichtig und richtig ist.
    Hallo,
    öhm, wenn ich bei Trutnau, Nietzke,... nachlese, werden so ziemlich die Gleichen Haltungsansprüche beschrieben, unabhängig von der jeweiligen Geographischen Verbreitung.

    Nach welchen Parametern hältst du die xte NZ Generation vom 20ten Vermehrer, die von einem Importierte Paar das vor xx Jahren im Terrarium gelandet ist, von dem warscheinlich keiner mehr weis wo es mal genau gelebt hat, oder ob es vielleicht eine Kombination aus Südlicher und Nördlicher verbreitung war?
    Wer soll das nachvollziehen können wer welche Tiere im laufe der Zeit mit einander verpaart wurden? Verplichtendes Zuchtbuch?
    So lange ich keine Tiere habe deren Geographische Herkunft genau belegt ist, kann man es sich aussuchen ob man sie nach Südlichem, Mittlerem oder Nördlichen Klima halte. Das ist eine 25% Chanche das man richtig liegt.
    Wenn man sie nach entsprechendem Lokalem Klima zu halten will wird man nicht daran vorbei kommen sich welche zu Importieren oder so lange nach einem Züchter zu suchen der Nachweislich Tiere aus einer Region Züchtet.
    Grüße,
    Waldmensch

    Edit: Selbstverständlich sollte man sich seinen Verkäufer entsprechend aussuchen!

    Edit2: Wo ordnet man die Hypersnowredsuperkreuzundquergemendeteschwarzweißkarrierte Farbvariante ein
    Zuletzt geändert von Waldmensch; 06.04.2012, 00:28.
    Waldmensch

    Kommentar


    • #17
      Hallo Waldmensch,
      der Begriff "Haltungsbedingungen" entspricht nicht wirklich dem was ich mir unter "Umweltbedingungen" verstehe bin aber überzeugt dass du das verstanden hast. Denn natürlich hat einen "wie auch immer farb- oder Schuppenmorphe" kein natürliches Verbreitungsgebiet

      Aber auch innerhalb der einzelnen Verbreitungsgebiete gibt es mal einen heißen und mal einen verregnetenSommer, und da kommen auch nicht nur die Stärksten durch..


      Allerdings kommen da auch nicht 100 % der Nachkommen durch..

      Grüße

      Monty
      ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

      Kommentar


      • #18
        Hallo Monty,
        natürlich sind Haltungsbedingungen nicht mit den Umweltbedingungen gleich zu setzen.
        Ich verstehe unter Haltungsbedingungen einen groben Ramen der im Habitat herschenden Klima Werte und keinen statischen Faktor.
        Man hält seine Tiere aber auch nicht bei 15°C weil im Habitat auch kühle Tage vorkommen. Umgekehrt, baue ich mir aber auch keine Klimaanlage ein weil der Temp. bereich der Tiere mit bis 30°C angegeben ist und im Sommer das Thermometer auf 35°C kletter.

        Grüße,
        Waldmensch
        Waldmensch

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Monty01 Beitrag anzeigen
          Denn natürlich hat einen "wie auch immer farb- oder Schuppenmorphe" kein natürliches Verbreitungsgebiet
          Interessanterweise gehen div. Varianten auf herkunftsreine Tiere zurück. So kann man Terrazzo auch in "rein" als Key Kornnatter haben. Insofern ist die Aussage da oben mal wieder in der Sache falsch.
          Das wird aber wohl auch zukünftig die Ahnungslosen nicht davon abhalten ihre "Ahnung" zu teilen.

          Micha

          Kommentar


          • #20
            Zitat von EmHaGeh Beitrag anzeigen
            Interessanterweise gehen div. Varianten auf herkunftsreine Tiere zurück. So kann man Terrazzo auch in "rein" als Key Kornnatter haben. Insofern ist die Aussage da oben mal wieder in der Sache falsch.
            Das wird aber wohl auch zukünftig die Ahnungslosen nicht davon abhalten ihre "Ahnung" zu teilen.

            Micha

            Hallo Micha,
            leider habe ich gerade bei diesem Thema bei dir "mal wieder" den Eindruck du willst nicht verstehen...

            Aber vllt. unterscheidet das den "Wissenden" vom "Ahnlungslosen".
            In meinem Post ging es um u. a. die scaleless Kornnatter, Creamsicles und die ganzen bunten "Haribos"

            Wäre höchst interessiert dazu, von dir als dem "Wissenden" die natürlichen Umwelt- bzw. Habitatswerte von dir benannt zu bekommen
            Mal abgesehen von natürlichen Habitatsüberschneidungen in denen es vvlt. auch mal zu natürlichen Unterarthybriden kommt.

            Das es lokale Varianten gibt, die von der allgemeinen Zeichnung abweichen ist mir bekannt, und wenn der Terrazoo tatsächlich Individuen einer unverpanschten Lokalvariätät hält: Um so besser.
            Dann wirst du bestimmt auch die Herkunft der Elternteiere und deren spezifischen Bedürfnisse bei i-welchen Mothley, Castagne, ... bestimmen können und die Nachttemperatur um 2 ° weniger absenken, ....ooh:

            Schlussendlich: Selbst wenn Varianten auf herkunftsreien Tiere zurückzuführen sind: Welche Habitatsanforderungen ergeben sich denn dann, wenn du eine Keya-Mutter mit einem Vater aus Virginia kreuzt? Wärmere längere Sommer und kühlere Überwinterung???

            Ich hoffe nur, dass du auf deinem "hohen Ross" so "sattelfest" bist, dass du diese Fragen fachlich korrekt und ohne Polemik beantworten kannst.

            Höchtg interessierte Grüße vom

            "ahnungslosen" Monty
            ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Monty01 Beitrag anzeigen
              Mothley, Castagne, ...
              Ahja

              Kommentar


              • #22
                Moin,

                Zitat von Monty01 Beitrag anzeigen
                Aber vllt. unterscheidet das den "Wissenden" vom "Ahnlungslosen".
                In meinem Post ging es um u. a. die scaleless Kornnatter, Creamsicles und die ganzen bunten "Haribos"
                Ich gebe Dir gerne eine kleine Nachhilfe in Aussagenlogik. Deine Aussage lautete, dass "wie auch immer farb- oder Schuppenmorphe" kein natürliches Verbreitungsgebiet haben. Du sagst also, weder Farbmorphe, noch Schuppenmorphe haben ein natürliches Verbreitungsgebiet. Dafür kann ich Dir nicht nur ein, sondern mehrere Gegenbeispiele sowohl aus dem Bereich der Mutationen, wie Auswahlzucht nennen. Ein aktuelles Beispiel ist ein adulter leuzistischer WF (Stichwort Palmetto). Deine Behauptung lässt sich durch ihre de facto Allquantifizierung also leicht durch ein einziges Gegenbeispiel widerlegen.
                Nicht anderes habe ich in meinem Post getan.

                Wäre höchst interessiert dazu, von dir als dem "Wissenden" die natürlichen Umwelt- bzw. Habitatswerte von dir benannt zu bekommen
                [...]
                Dann wirst du bestimmt auch die Herkunft der Elternteiere und deren spezifischen Bedürfnisse bei i-welchen Mothley, Castagne, ... bestimmen können und die Nachttemperatur um 2 ° weniger absenken, ....ooh:
                Das mag interessant sein, tut der Diskussionen aber nicht Not. Wenn meine Aussage lautet "Alle Menschen sind blond." Und Du sagst: "Ich kennen einen Schwarzhaarigen." Dann musst Du noch lange nicht biologisch erläutern können, warum derjenige schwarze Haare hat. Ist zwar interessant, aber für eine Diskussionen nicht notwendig.

                Schlussendlich: Selbst wenn Varianten auf herkunftsreien Tiere zurückzuführen sind: Welche Habitatsanforderungen ergeben sich denn dann, wenn du eine Keya-Mutter mit einem Vater aus Virginia kreuzt? Wärmere längere Sommer und kühlere Überwinterung???
                Ich habe keine Ahnung was da passiert, woher auch? Auch dies hat aber eben rein gar nichts mit Deiner falschen Aussage zu tun.
                Die Problematik ist jedoch, dass dies auf alle nicht-herkunftsreinen Terrarientiere zutrifft. Man kann sogar noch weiter gehen und das Thema Mikroklima einwerfen und dann scheiden selbst die herkunftsreinen Tiere aus. Wenn Du so rum argumentieren möchtest, dann bitte gerne. Aber Deine Aussage dann auf Farbvarianten zu beschränken ist eine ähnliche Polemik wie bei Listenhunden etc.pp. Wir meckern also über selektive Darstellungen von PETA, bei Farbvarianten hausieren die ewig Gestrigen damit aber in den eigenen Reihen... Prost.

                Du kannst also zwischen ahnungslos und/oder polemisch wählen. Falsch ist Deine Aussage in jedem Fall, ob Du es nun wahrhaben willst oder nicht.

                Eine Sache noch:
                Ich hoffe nur, dass du auf deinem "hohen Ross" so "sattelfest" bist, dass du diese Fragen fachlich korrekt und ohne Polemik beantworten kannst.
                Du verlangst von mir Dinge, die Du mit Deiner Aussage selbst nicht beachtet hast. Das "hohe Roß" beinhaltet meiner Meinung nach selektives Wissen. Zu diesen Bereichen äußere ich mich gerne und leidenschaftlich. Zu anderen Themen halte ich einfach meine Fresse. Letzteres würde so manchen Leuten hier auch gut tun. Dann müsste man nicht gleich eingeschnappt und beleidigend reagieren, wenn man sich mal korrigieren lassen muss.
                Aber ich denke Du wirst genug Gesellschaft finden, die das ebenso wenig verkraften kann und kräftig ins "hohe Roß"-Horn mit einblasen wird.

                Beste Grüße,
                Micha

                Kommentar

                Lädt...
                X