Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

passende Futtertiere und Fütterungsintervalle für vier Monate alte Boa c.c. Surinam

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • passende Futtertiere und Fütterungsintervalle für vier Monate alte Boa c.c. Surinam

    Hallo zusammen,

    die leidige Diskussion über die richtige Größe von Futtertieren gibt es ja zu Hauf.
    Ich habe gestern auch schon viel in diversen anderen Foren gelesen und möchte dennoch die Frage stellen.
    Allerdings mit der Bitte aus EIGENER Erfahrung heraus zu Antworten und nicht "ich hab gelesen" oder "ich hab gehört".

    Mir geht es um die otimale Futtertiergröße und den richtigen Fütterungsinterval für eine vier Monate alte Boa c.c. Surinam.
    Mein Tier ist ca. 60cm groß (so gut wie es ging mit Measure Master gemessen )

    Was ich gestern so alles in anderen Foren darüber gelesen habe, reicht beim Fütterungsintervall von "alle 5 Tage " bis "alle 10-14 Tage" und bei der Futtertiergröße von "adulter Maus" bis "Mäusebaby einen Tag alt".

    Da dies ja nun seeeehr große Spannweiten sind, meine Frage an andere Halter von Boa c.c.
    Was füttert ihr und wie oft?

    Aktuell füttere ich Speckies.
    Meine größte Angst ist eben das Auswürgen des Futters, wenn es zu groß ist.

  • #2
    Moinsens,

    Zitat von BedOfRoses Beitrag anzeigen
    Was ich gestern so alles in anderen Foren darüber gelesen habe, reicht beim Fütterungsintervall von "alle 5 Tage " bis "alle 10-14 Tage" und bei der Futtertiergröße von "adulter Maus" bis "Mäusebaby einen Tag alt".

    Da dies ja nun seeeehr große Spannweiten sind, meine Frage an andere Halter von Boa c.c.
    Was füttert ihr und wie oft?
    Also idR sollte man 1x die Woche füttern also ca alle 7 Tage. Ich handgabe es so das ich erst warte bis das alte Futtertier verdaut und ausgeschieden ist das kann dann auch schonmal etwas länger dauern, aber es schadet den Tieren auch nicht wenn sie mal 2 Wochen nix bekommen. So schnell verhungern die nicht

    Wie kommts sie denn mit den Speckies klar?? Ist noch viel davon zu sehen wenn sie die gefressen hat oder gehts ziemlich schnell runter??


    Mfg
    Sascha

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Max Mustermann Beitrag anzeigen
      Moinsens,



      Also idR sollte man 1x die Woche füttern also ca alle 7 Tage. Ich handgabe es so das ich erst warte bis das alte Futtertier verdaut und ausgeschieden ist das kann dann auch schonmal etwas länger dauern, aber es schadet den Tieren auch nicht wenn sie mal 2 Wochen nix bekommen. So schnell verhungern die nicht

      Wie kommts sie denn mit den Speckies klar?? Ist noch viel davon zu sehen wenn sie die gefressen hat oder gehts ziemlich schnell runter??


      Mfg
      Sascha

      Also, zuerst dachte ich, die Speckies sind ausreichend von der Größe.
      Als ich dann aber beide zusammen gesehen habe, kamen die mir noch etwas mickrig vor.
      Beim Schlagen der Beute hat er sich nicht mal wirklich drum gewickelt, sondern den Speckie einfach nur im Maul baumeln lassen.
      Wirklich sehen konnte man dann nur was, solange das Futtertier noch im Hals war. Als es unten angekommen ist, garnicht mehr.
      Die Speckies sind ca. 3cm ohne Schwanz und haben gerade den ersten Flaum, also nicht komplett befellt. Leider habe ich vergessen, den vorher mal zu wiegen.

      Kommentar


      • #4
        Hey,

        fütterst du tot oder Lebend, wahrscheinlich tot oder??

        Also von der beschreibung her kannst du die größe der Futtertiere ruhig etwas erhöhen. Wie groß ist schwer zu beurteilen ohne es gesehen zu haben... evtl kommst du ja an "große" Specky´s ran oder sehr kleine Springer....

        Hab gerade mal bei meinem Futterlieferanten geschaut dort haben Specky´s ca 4g und kleine Springer ca 9-13 g... i-was dazwischen wäre meiner Meinung nach genau richtig.


        Mfg
        Sascha

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Max Mustermann Beitrag anzeigen
          Hey,

          fütterst du tot oder Lebend, wahrscheinlich tot oder??

          Also von der beschreibung her kannst du die größe der Futtertiere ruhig etwas erhöhen. Wie groß ist schwer zu beurteilen ohne es gesehen zu haben... evtl kommst du ja an "große" Specky´s ran oder sehr kleine Springer....

          Hab gerade mal bei meinem Futterlieferanten geschaut dort haben Specky´s ca 4g und kleine Springer ca 9-13 g... i-was dazwischen wäre meiner Meinung nach genau richtig.


          Mfg
          Sascha
          Ich füttere tot.

          Dieses "genau dazwischen" ist ja gerade das Problem
          Hab schon bei so vielen Fro-Fu anbietern geschaut, aber nichts gefunden.

          Eigentlich lohnt es sich bei einem Tier auch nicht, das im Internet zu bestellen.
          Für die großen Mengen wächst er ja zu schnell und bei den kleineren sind die Postokosten dann höher als die Kosten für's Futter

          Kommentar


          • #6
            Ich füttere Jungtiere 1x pro Woche. Die Futtertiergröße wähle ich so, dass sie etwas weniger ist als der Umfang der Schlange an der dicksten Stelle. Damit fahre ich bisher sehr gut. Zwischenzeitlich lasse ich auch mal 10 Tage ins Land gehen, manchmal auch nur 5 oder 6. Frühestens füttere ich jedoch nach dem die Schlange gekotet hat, was bei Boas ja geht, da sie den Kot nicht sammeln.
            Solltest Du bei der Futtertiergröße Angst wegen Regurgitationen haben, dann kannst Du auch 2 kleinere Mäuse verfüttern, sofern die Schlange das annimmt. Ansonsten ist es eigentlich besser, etwas kleiner zu füttern, bzw. mal ne Fütterung auszulassen.

            Als Zwischengröße könnte man Rattenbabys nehmen. Die liegen so zwischen 6 und 10g. Bei einer Boa wirst Du eh nicht bei Mäusen bleiben können. Meine Große frisst mitlerweile Karnickel, da sind XXL-Ratten (500g-600g) schon recht wenig.

            LG
            Jascha

            Kommentar


            • #7
              @Jascha: Das ich irgendwann auf Ratten umsteigen muss, ist mir durchaus bewusst

              Allerdings ist es nicht leicht, an KLEINE Mengen Frostfutter zu kommen.
              Es nützt mir ja nichts, wenn ich nen 50er Pack kaufe und mein Tier aber in der Zeit so viel wächst, dass die Futtertiere dann zu klein sind.

              Und das Verhältnis von Futterpreis zu Portokosten für kleine Mengen ist bei Onlineshops schon heftig.

              Kommentar


              • #8
                Moinsens,

                Zitat von J.H.1977 Beitrag anzeigen
                ... was bei Boas ja geht, da sie den Kot nicht sammeln.
                Das ist schlichtweg falsch.
                Bei Jungtieren kann man das evtl so noch stehen lassen da der Stoffwechsel schneller arbeitet und swohol Futtertier als auch der Kot schneller verwertet und ins Wachstum gesteckt werden. Aber im allgemeinen sind Boas Kotsammler die erst dann abkoten wenn man nichts mehr verwerten kann, das kann bei adulten Tieren auch durchaus mal 3 Monate dauern!!



                Zitat von BedOfRoses Beitrag anzeigen
                Allerdings ist es nicht leicht, an KLEINE Mengen Frostfutter zu kommen.
                Es nützt mir ja nichts, wenn ich nen 50er Pack kaufe und mein Tier aber in der Zeit so viel wächst, dass die Futtertiere dann zu klein sind.

                Und das Verhältnis von Futterpreis zu Portokosten für kleine Mengen ist bei Onlineshops schon heftig.
                Naja dann holst du dir erstmal nur 10er Pack´s. Alternativ kann mana uch bei Futterhaus und Co Frostfutter kaufen allerdings gibs da halt nur "standart" größen. Bei meinem Futterlieferanten kann ich auch "extra" Wünsche bestellen, wenn ich jetz halt mal nen Tier von 8g brauche zB, auch ist die Qualität im Zoohandel einfach nicht gegeben...


                Mfg
                Sascha

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Max Mustermann Beitrag anzeigen
                  Moinsens,


                  Naja dann holst du dir erstmal nur 10er Pack´s.


                  Mfg
                  Sascha


                  Das meinte ich ja. Wenn man kleine Mengen bestellt, wo der 10er Pack sagen wir 10,- kostet und ich nochmal 13,- Versand zahle, steht das in keinem Verhältnis und lohnt sich nicht...

                  Wenn die Tiere später eine gewisse Größe erreicht haben, wo man locker mal ein Jahr die gleichen Futtertiere füttern kann, kann man sich auch größere Mengen holen.
                  Aber ich seh es einfach vom Prinzip her nicht ein, mehr an Porto zu zahlen, als wie die Ware kostet.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hey,

                    gut da ist der Kosten/Nutzen faktor bei nur 1-2 Tieren eher gering da stimme ich dir zu... mit Styroporkiste und allem drum und dran läppert sich de Versand vom Frostfutter recht schnell.

                    Gibts bei dir in der Nähe nicht evtl einen Shop wo du das Futter auch abholen könntest??


                    Mfg
                    Sascha

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,
                      dann bestell doch die erforderlichen 10 Speckys plus 50 bzw. 30 nächste, 30 übernächste Größe, im TK halten die sich gern ein Jahr

                      So reduzieren sich die VK pro Tier!

                      Oder geh auf eine Börse! Da gibts i.d.R. TK-Händler.

                      Ach ja, du warst dir über "laufende Kosten" sowie potentielle Sonderkosten vor Einstieg ins Hobby schon bewusst, oder???

                      Weihnachtliche Grüße

                      Monty
                      PS: vllt ist der versand im Winter (weniger Trockeneis) sogar günstiger? Und du erhälst auch gleich noch eine Styroporbox für evt. Tiertransporte. Bei einigen Versendern gibts gegen Rücksendung auch Geld für Verpackung bei nächster Bestellung zurück
                      Zuletzt geändert von Monty01; 21.12.2012, 14:59. Grund: PS
                      ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Monty01 Beitrag anzeigen
                        Hi,
                        dann bestell doch die erforderlichen 10 Speckys plus 50 bzw. 30 nächste, 30 übernächste Größe, im TK halten die sich gern ein Jahr
                        Ist nicht empfehlenswert, Fleisch solle nicht länger als 6 Monate eingefrohren sein danach beginnt deutlich messbar Vitaminverlust usw.
                        www.eurasia-snakes.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Monty01 Beitrag anzeigen
                          Hi,

                          Ach ja, du warst dir über "laufende Kosten" sowie potentielle Sonderkosten vor Einstieg ins Hobby schon bewusst, oder???


                          Klar war ich mir dessen bewusst. Das heißt aber nicht, dass ich unnötig Geld ausgeben muss.
                          Ich würde generell NIE etwas im Internet kaufen, wo das Porto höher als der Warenwert ist. Egal was.

                          Ich habe in der Nähe jemanden, der Lebend- und Frostfutter verkauft.
                          Auch mit einem sehr hohen Durchsatz und von gewissenhafter Qualität, so dass ich keine Angst haben muss, irgendwelchen Ramsch zu bekommen.
                          Da war ich eben auch gewesen und hab nen kleinen Springer gekauft. Wenn der von der Größe her passt, dann weiß ich, wo ich für die ersten Monate mein Futter hole, bis ich für nen längeren Zeitraum bei einer Größe bleiben kann

                          Kommentar


                          • #14
                            Hey,

                            Zitat von J.H.1977 Beitrag anzeigen
                            Meine Große frisst mitlerweile Karnickel, da sind XXL-Ratten (500g-600g) schon recht wenig.
                            Adulte Hasen oder Babyhasen? Welche Länge und welches Gewicht hat deine Boa und wie alt ist sie?
                            Weder möchte ich hier die Verfütterung von Hasen kritisieren noch behaupten das es falsch ist.
                            Die frage basiert einzig und allein auf persönlichem Interesse, da ich von vielen seriösen (und teilweise auch für ihren Namen sehr bekannten) Züchtern gehört habe,
                            das Adulte Hasen nicht geeignetes Futter für Boa constrictor seien. Man würde damit nur den Verdauungstrakt stark strapazieren und ihr Wachstum unnötig in die Höhe schießen lassen.
                            Zudem soll es auch zu einer Fettleber kommen können, woran das Tier letztendlich sterben kann.
                            Wenn man eine sog. "Erhaltungsfütterung" praktiziert (sofern das Tier bereits "ausgewachsen" ist und die "normale" Länge für solch ein ausgewachsenes Tier erreicht hat),
                            sollen die Tiere sogar gesünder und fruchtbarer sein als eh und je. Hinzu kommt noch, dass diese Tiere i.d.R. auch älter werden.

                            Ich möchte nochmals wiederholen das ich hier niemanden angreifen will, sondern rein aus Interesse frage.

                            (Entschuldigt bitte das Zwischenfeuer)

                            MfG
                            Benny
                            Zuletzt geändert von Vyrox; 22.12.2012, 02:02.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Benny,

                              ich habe selbst an einige meiner Boas Kaninchen verfüttert. Es kommt letztlich immer auf das Tier an. Meine größte Boa war 2,70m groß und wog 17 kg. Ein 2 kg-Kaninchen macht da gerade 10 % aus. Verfettet ist keines der Tiere.

                              Die angebliche Verfettung bei Verfütterung bestimmter Nager, die von einigen "Gurus" behauptet wird, halte ich für ein Gerücht. Fett werden die Schlangen, wenn man zu viel füttert. Das kann auch mit einer zu häufigen/starken Fütterung mit Ratten passieren.

                              Gruß, Marco

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X