Hallo zusammen zu meinem ersten Beitrag!
Ich stehe gerade vor einem (für mich) komplexen Problem. Ich möchte mir 1-2 Morelia viridis anschaffen und diese recht zentral im Wohnzimmer positionieren, sprich da, wo ich sie stets im Blick habe. Der optimale Platz in dieser Hinsicht wäre IN einer Wand, sprich durch zwei Räume, wie ein Aquarium, da diese Wand auf beiden Seiten komplett frei ist, ohne Deko und Einrichtung. Allerdings stehe ich dann vor ganz anderen Problemen, die im Kontrast zu meiner Vorstellung von einer idealen Haltung stehen. Ich bevorzuge es, den Tieren möglichst viel Platz einzuräumen und vor Allem die Einrichtung der Terrarien "auf mehreren Ebenen", möglichst natürlich und mit sehr vielen Versteckmöglichkeiten zu gestalten.
An besagter Wand hätte ich eine Raumhöhe von gut 3,5m (laut der Meinung der breiten Masse wären 1,5m optimal, wäre auch mein Plan) und eine Breite von 2,5m, wovon ich 2m ausnutzen wollte. Die Probleme die ich sehe, liste ich der Übersichtlichkeit halber auf:
Ich gehe eigentlich davon aus, dass meine Bedenken bestätigt werden und mir von dem Vorhaben abgeraten wird, zumal die Tiere ja sehr stark auf Stress reagieren. Natürlich freue ich mich aber über gegenläufige Meinungen, oder eventuell sogar Erfahrung mit der Haltung von Terrarientieren an einer derartigen Stelle.
Falls sich alle als fatal herausstellen, kann ich auf zwei weitere Plätze im Raum ausweichen, die aber genau das Gegenteil einer zentralen Position darstellen und man will die Tiere ja schließlich möglichst oft beobachten können, auch während man gerade anderweitig beschäftigt ist (ich zumindest).
Ich freue mich auf eure Antworten!
Ich stehe gerade vor einem (für mich) komplexen Problem. Ich möchte mir 1-2 Morelia viridis anschaffen und diese recht zentral im Wohnzimmer positionieren, sprich da, wo ich sie stets im Blick habe. Der optimale Platz in dieser Hinsicht wäre IN einer Wand, sprich durch zwei Räume, wie ein Aquarium, da diese Wand auf beiden Seiten komplett frei ist, ohne Deko und Einrichtung. Allerdings stehe ich dann vor ganz anderen Problemen, die im Kontrast zu meiner Vorstellung von einer idealen Haltung stehen. Ich bevorzuge es, den Tieren möglichst viel Platz einzuräumen und vor Allem die Einrichtung der Terrarien "auf mehreren Ebenen", möglichst natürlich und mit sehr vielen Versteckmöglichkeiten zu gestalten.
An besagter Wand hätte ich eine Raumhöhe von gut 3,5m (laut der Meinung der breiten Masse wären 1,5m optimal, wäre auch mein Plan) und eine Breite von 2,5m, wovon ich 2m ausnutzen wollte. Die Probleme die ich sehe, liste ich der Übersichtlichkeit halber auf:
- Es ist maximal eine Tiefe von 60, besser 50cm zu realisieren (80-100cm wären meine Ideal- Vorstellung)
- durch die Anbringung zwischen zwei Räumen fällt die Rückwand weg, bzw ich müsste sehr kreativ werden um gleichzeitig den Tieren eine echte Wand im Rücken und für mich die Sicht auf die Tiere zu gewährleisten (ich würde nicht in einem Glashaus ohne "sichere" Wand leben wollen)
- Zusätzlich habe ich in beiden Räumen in 90° zur Wand/ zum gedachten Terrarium Fenster, die wären dann maximal 0,5m vom Terrarium entfernt
- in meinem Wohnzimmer hängt ein Beamer, die Leinwand wäre vor dem Fenster, sprich ebenfalls unmittelbar neben dem Terrarium, wodurch die morelias abends, wenn bei Ihnen bereits das Licht aus ist, mit häufigen Lichtblitzen/ flackerndem Licht leben müssten (ich sehe fast jeden Abend Filme und habe nur den Beamer, keinen Fernseher)
Was für mich wichtig wäre: Wie stark reagieren die Tiere eurer Erfahrung nach auf die einzelnen Faktoren?
1-2 könnte ich ändern, wenn ich meinen optischen Geschmack zurückstecke (z.B. eine Rückwand doch schließen, ggf dort nur ein kleines Fenster einbauen; den kompletten Raum umstellen um 10-20cm Tiefe zu gewinnen).Falls sich alle als fatal herausstellen, kann ich auf zwei weitere Plätze im Raum ausweichen, die aber genau das Gegenteil einer zentralen Position darstellen und man will die Tiere ja schließlich möglichst oft beobachten können, auch während man gerade anderweitig beschäftigt ist (ich zumindest).
Ich freue mich auf eure Antworten!

Kommentar