Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Morelia Viridis: Kann man die Tiefe des Terrariums duch Höhe und Breite ausgleichen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Morelia Viridis: Kann man die Tiefe des Terrariums duch Höhe und Breite ausgleichen?

    Hallo zusammen zu meinem ersten Beitrag!

    Ich stehe gerade vor einem (für mich) komplexen Problem. Ich möchte mir 1-2 Morelia viridis anschaffen und diese recht zentral im Wohnzimmer positionieren, sprich da, wo ich sie stets im Blick habe. Der optimale Platz in dieser Hinsicht wäre IN einer Wand, sprich durch zwei Räume, wie ein Aquarium, da diese Wand auf beiden Seiten komplett frei ist, ohne Deko und Einrichtung. Allerdings stehe ich dann vor ganz anderen Problemen, die im Kontrast zu meiner Vorstellung von einer idealen Haltung stehen. Ich bevorzuge es, den Tieren möglichst viel Platz einzuräumen und vor Allem die Einrichtung der Terrarien "auf mehreren Ebenen", möglichst natürlich und mit sehr vielen Versteckmöglichkeiten zu gestalten.
    An besagter Wand hätte ich eine Raumhöhe von gut 3,5m (laut der Meinung der breiten Masse wären 1,5m optimal, wäre auch mein Plan) und eine Breite von 2,5m, wovon ich 2m ausnutzen wollte. Die Probleme die ich sehe, liste ich der Übersichtlichkeit halber auf:
    • Es ist maximal eine Tiefe von 60, besser 50cm zu realisieren (80-100cm wären meine Ideal- Vorstellung)
    • durch die Anbringung zwischen zwei Räumen fällt die Rückwand weg, bzw ich müsste sehr kreativ werden um gleichzeitig den Tieren eine echte Wand im Rücken und für mich die Sicht auf die Tiere zu gewährleisten (ich würde nicht in einem Glashaus ohne "sichere" Wand leben wollen)
    • Zusätzlich habe ich in beiden Räumen in 90° zur Wand/ zum gedachten Terrarium Fenster, die wären dann maximal 0,5m vom Terrarium entfernt
    • in meinem Wohnzimmer hängt ein Beamer, die Leinwand wäre vor dem Fenster, sprich ebenfalls unmittelbar neben dem Terrarium, wodurch die morelias abends, wenn bei Ihnen bereits das Licht aus ist, mit häufigen Lichtblitzen/ flackerndem Licht leben müssten (ich sehe fast jeden Abend Filme und habe nur den Beamer, keinen Fernseher)

    Ich gehe eigentlich davon aus, dass meine Bedenken bestätigt werden und mir von dem Vorhaben abgeraten wird, zumal die Tiere ja sehr stark auf Stress reagieren. Natürlich freue ich mich aber über gegenläufige Meinungen, oder eventuell sogar Erfahrung mit der Haltung von Terrarientieren an einer derartigen Stelle.

    Was für mich wichtig wäre: Wie stark reagieren die Tiere eurer Erfahrung nach auf die einzelnen Faktoren?
    1-2 könnte ich ändern, wenn ich meinen optischen Geschmack zurückstecke (z.B. eine Rückwand doch schließen, ggf dort nur ein kleines Fenster einbauen; den kompletten Raum umstellen um 10-20cm Tiefe zu gewinnen).
    Falls sich alle als fatal herausstellen, kann ich auf zwei weitere Plätze im Raum ausweichen, die aber genau das Gegenteil einer zentralen Position darstellen und man will die Tiere ja schließlich möglichst oft beobachten können, auch während man gerade anderweitig beschäftigt ist (ich zumindest).


    Ich freue mich auf eure Antworten!

  • #2
    Morelia viridis ist nachtaktiv, tagsüber schlafen die und bemerken nicht viel was um sie rum vorgeht. Wenn Du aber nachts gleich daneben Fernsehen auf Grossleinwand schaust, kann sie das schon irritieren. Ich rate eher ab, diese Riesenschlangen gelten ohnehin als etwas heikel.

    Kommentar


    • #3
      Danke erstmal für deine Antwort!
      Habe schon befürchtet, dass das eventuell der K.O. Punkt wird. Hat noch irgendwer Erfahrung mit morelia viridis und regelmäßigem Fernsehen/ Film gucken im selben Raum auf entsprechend großen Anzeigegeräten? Ist ja schließlich nicht abwegig, die Tiere im Wohnzimmer zu halten, sind mit die schönsten Schlangen für mich. Meine anderen Tiere stört das Licht zwar nicht, zumindest verhalten Sie sich völlig normal, die stehen aber auch nicht unmittelbar neben der Leinwand und sind deutlich unempfindlicher..

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        da ich selber "nur" Morelia spilota harrisoni halte ist ein direkter Vergleich nicht so ganz gegeben. Aber eine Tiefe von 50 cm könnte ich bei meinen Tieren keinesfalls durch Höhe und Breite kompensieren!

        Zum TV: nimm einen Wandhalter der drehbar ist, dann kann "direktes mitgucken" (wechselnde Bilder) reduziert werden. Geringfügig wechselnde Hintergrundhelligkeit wird wohl nicht wirklich schaden, so lange du nicht bis um 05:00 h schaust

        Mal sehen was Halter zur Tiefe sagen

        Grüße

        Monty
        Zuletzt geändert von Monty01; 08.01.2013, 20:01. Grund: kursiv
        ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

        Kommentar


        • #5
          Hallo Monty,
          vorab: Hat deine Python den selben Namen wie du? Wenn ja, hatten wir da eine ähnliche Idee..
          Bei Teppichpythons wär die Tiefe für mich auch nichteinmal einen Gedanken wert, bei den viridis habe ich aber noch nicht gesehen, dass Sie sich wirklich in der Tiefe bewegen, hängen ohnehin irgendwo auf einem der 2-3 Äste auf ähnlicher, leicht variierender Höhe. Ist alles aber nur aus den paar Stunden abgeleitet, wo ich Ihnen bisher direkt zugesehen habe, halten tu ich sie ja leider noch nicht.
          Das mit der Wandhalterung funktioniert leider nicht, habe eine Leinwand (3m breit), die zu schwenken ist sowohl von den Dimensionen, als auch aus raumtechnischen gründen kaum machbar. Bei indirektem Licht sehe ich wie gesagt auch die Reaktionen von Morelia s. s., Python r. und Kornnattern, möchte von diesen Tieren aber nicht einfach auf viridis schließen, da das Verhalten und die Art der Tiere doch völlig anders ist und die viridis das Licht zusätzlich direkt und aus unmittelbarer nähe abbekämen. Ganz zu schweigen von den doch recht schnellen Bewegungen, wenn man so nah an so einer großen Leinwand sitzt. Wer sitzt schon gerne in erster Reihe im Kino, zudem wenn man (=Python) nicht weiß, dass das ein Film ist und es nicht interpretieren kann?
          Zuletzt geändert von 4RoX; 08.01.2013, 20:45.

          Kommentar


          • #6
            Vorhang?!

            Kommentar


            • #7
              Gute Idee und viel zu simpel um selbst drauf zu kommen. Würde sogar noch toll aussehen an der Ecke. Tausend Dank!
              Damit fallen dann Beamer UND Fenster als Ausschlusskriterium weg.

              Bleiben nurnoch die Thematik der fehlenden/ halben Rückwand und die Tiefe des Terrariums. Langsam wird die Umsetzung greifbar..

              Kommentar


              • #8
                Also wenn du tatsächlich 2 Meter Breite und 1,5 Meter oder mehr Höhe zur Verfügung stellst sind 60cm Tiefe meiner Meinung nach absolut vertretbar. Wenn die linke und die rechte Seite Blickdicht sind (sollten sie ja sein wenn du es zwischen 2 Räume baust) dann kannst du die "mangelnde" Deckung an der Rückseite damit kompensieren das du das Terrarium mit vielen Hängepflanzen an den Kletterästen austattest und so Blickschutz bietest. Einen Vorhang oder eine Jalousie die du beim Fernsehen runterlässt wäre die einfachste Lösung um das Terrarium etwas vom Wohnbereich abzukoppeln.
                Zuletzt geändert von Malte H.; 10.01.2013, 08:25.
                www.eurasia-snakes.de

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  das einfachste ist meist das beste!!!!
                  Währen die 2m breite dann für eine oder zwei Schlangen falls man die überhaupt zusammen in einem Terrarium halten kann?

                  Mfg Florian

                  Kommentar


                  • #10
                    Erfreulich, dass ich so positives Feedback bekomme. Habe extra hier gefragt, weil ich möglichst "harte" und kritische Meinungen bekommen wollte.
                    Ob eine, oder zwei Schlangen stände noch zur Debatte, generell ist es aber meist unproblematisch die Tiere zusammen zu halten, sehe ich so bei einigen Bekannten. Aber daran soll es wie gesagt nicht scheitern, ich bin schon mit einem Tier glücklich!

                    Hängepflanzen und Verstecke würde ich ohnehin mehr als ausreichend zur Verfügung stellen. Einmal den Tieren zu Liebe, andererseits finde ich es selbst auch deutlich schöner, wenn das Terrarium tatsächlich wie ein dichter, kleiner Urwald aussieht.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi rox,
                      um ggf. etwas mehr an Tiefe zu gewinnen könntest du um den Durchbruch in der Wand einen Rahmen aus Kanthölzern (o.ä.) mit je 10 cm aufdoppeln. Kommt auf die Wohnsituation an, habe selbst durch "geringfügiges Umarangieren" neuen Platz für ein zusätzliches 130x190x80 b/h/t Becken für meine Morelia spilota harrisoni und ein 100x50x50 für eine Lampropeltis t. h. und unter dem hochgehängten TV wären auch noch 110x70x60 möglich letzeres Idee von meiner Freundinooh:

                      Viel Spass bei Planung und Ausführung

                      Monty
                      ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi Monty,

                        ich muss mir ohnehin auf beiden Seiten der Wand eine Art Podest (bzw optisch soll es eher eine art Säule werden) bauen, da die Wand an sich mit 15cm sehr dünn ist. Kann nur leider nicht weiter in den Raum gehen, da das Terrarium sonst auf der einen Seite den Durchgang zu schmal macht, oder auf der anderen in die Leinwand hinenragt.
                        Danke dennoch für's mitdenken!

                        Grüße

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Monty01 Beitrag anzeigen
                          Hi rox,
                          um ggf. etwas mehr an Tiefe zu gewinnen könntest du um den Durchbruch in der Wand einen Rahmen aus Kanthölzern (o.ä.) mit je 10 cm aufdoppeln. Kommt auf die Wohnsituation an, habe selbst durch "geringfügiges Umarangieren" neuen Platz für ein zusätzliches 130x190x80 b/h/t Becken für meine Morelia spilota harrisoni und ein 100x50x50 für eine Lampropeltis t. h. und unter dem hochgehängten TV wären auch noch 110x70x60 möglich letzeres Idee von meiner Freundinooh:

                          Viel Spass bei Planung und Ausführung

                          Monty
                          Wenn das tatsächlich eine echte L.t. hondurensis ist solltest du ein größeres Terrarium einplanen.
                          www.eurasia-snakes.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Malte H. Beitrag anzeigen
                            Wenn das tatsächlich eine echte L.t. hondurensis ist solltest du ein größeres Terrarium einplanen.
                            Hi Malte,
                            ich habe da bezügliche "echt" so meine Bedenken. Die NZs weisen für echte L. t. h. ungewöhnliche "Nasenstege" auf. Weiterhin sind die Tiere aus 07 noch keinen Meter lang...

                            Gekauft habe ich sie seinerzeit allerdings ohne Hinweise auf "Mix"

                            Ansonsten hast du allerdings Recht!

                            LG
                            Monty
                            ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

                            Kommentar


                            • #15
                              Ok,

                              das ist natürlich winzig. Sind ds Farbformen oder wildfarbene Tiere?
                              www.eurasia-snakes.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X