Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kornnattern nach der Fütterung wie lange trennen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ich kann es mir auch kaum vorstellen, aber nen Kumpel von mir besprüht seine Boas zweimal täglich mit ordentlich Wasser.

    Wasserschale Fehlanzeige und er badet sie zweimal im Monat.
    Dabei hat er sie auch nie richtig trinken sehen meint er.

    Die Schlangen leben seid gut 8 Jahren bei ihm.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Tejufan1994 Beitrag anzeigen

      Wasserschale Fehlanzeige und er badet sie zweimal im Monat.
      Dabei hat er sie auch nie richtig trinken sehen meint er.

      Unter den Umständen auch schwierig...

      Kommentar


      • #18
        Uiuiui,
        also wirklich schlauer bin ich jetzt auch nicht mehr ;-D

        Werde sie trennen. Beide Füttern. Warten und ab ins Terrarium zurück.

        Weder nass machen, abwischen oder sonst was tun. Ich fütter nicht im Terrarium, damit es dort nicht nach dem Futtertier riecht.

        Beide scheinen mir recht friedliche Genossen zu sein. Sie liegen viel zusammen. Sind auch mir gegenüber in keinster Weise agressiv.

        Ich denke nicht, dass es Ihnen schaden würde feucht/nass zu werden - sie gehen ja auch gerne in ihre Moosbox und liegen dort echt lange. Und dort ist es echt feucht drinnen.... Und unter dem Strahler könnten sie sich ja auch sonst wieder aufwärmen.

        Gruß,
        Karin
        Zuletzt geändert von Christian Bittner; 08.03.2013, 07:24. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert! MfG CB Terra -> Terrarium

        Kommentar


        • #19
          Ich halte 2 Kornnatter-Weibchen zusammen. Fütterung erfolgt getrennt in Boxen, danach warte ich 30-45 min und tu' sie zurück ins Terrarium. Ohne Schnabel abwischen o. ä. Danach streifen sie noch etwas durch's Terrarium sind aber offensichtlich satt und haben kein Interesse aneinander. Später und auch in der futterfreien Zeit liegen sie oft zusammen verknüllt im Geäst. Dennoch schaue ich nach der Fütterung immer noch nach ihnen, damit es wirklich keine Probleme gibt.

          Kommentar


          • #20
            Hallo,
            vor 7 Tagen - heute mit gerechnet- habe ich meine beiden Kornnattern mit je 2 Pinkies gefüttert. Das hat alles ganz problemlos geklappt. haben im nur gefressen und waren danach satt, haben kein Interesse aneinander gehabt.

            Nun hat noch keine von den beiden Kot abgesetzt. Sie haben immer noch einen erkennbaren "dickeren" Bauch.

            Ich frage mich, ob ich dann überhaupt wieder füttern soll, wenn ja das alte Futter noch nicht fertig verdaut ist. Oder ob quasi erst mehr ins Tier rein muss, damit was raus kommt ?

            Ab wann sollte ich mir bezüglich des nicht kotens Sorgen machen? Sie verhalten sich wie sonst auch. Liegen mal hier mal da, mal im Warmen mal im Feuchten. Mal oben oder unten... Abends deutlich aktiver als tagsüber.

            Danke,
            Karin
            Zuletzt geändert von Daniel G.; 15.03.2013, 07:48. Grund: Bitte Forenregeln beachten.

            Kommentar


            • #21
              Ich würde Dir vorschlagen frühestens nach dem koten wieder zu füttern.

              Gruß Benny

              Kommentar


              • #22
                Ich würde Ihnen empfehlen die Kornnattern in lauwarmen Wasser zu Baden und etwas zu massieren, ggf. den Sonnenplatz auf die Temperatur zu prüfen.

                Danach dürften sie koten, sonst das Bad täglich wiederholen.

                Füttern am besten erst nachdem die Schlange die alte Maus wieder los ist, im Falle einer Verstopfung kann es nämlich tödlich enden die Schlange weiter zu füttern.

                Wenn sie nach mehrmaligem Baden immer noch nicht koten evtl. mal den TA aufsuchen.

                MfG

                Kommentar


                • #23
                  [QUOTE=Tejufan1994;776239]Ich würde Ihnen empfehlen die Kornnattern in lauwarmen Wasser zu Baden und etwas zu massieren, ggf. den Sonnenplatz auf die Temperatur zu prüfen.

                  Danach dürften sie koten, sonst das Bad täglich wiederholen.


                  Guten Tag.

                  Lieber Tejufan, wenn man von etwas keine Ahnung hat, ist es einfach besser, nichts zu schreiben als alle Welt an seinem Nichtwissen teilhaben zu lassen und solche unsinnigen Empfehlungen zu verbreiten.

                  und an den Fragesteller: Meiner Erfahrung nach einfach in Ruhe lassen, sofern den Tieren eine Aufwärmmöglichkeit (30° - 35°) geboten wird, die sie jederzeit am Tage aufsuchen und wieder verlassen können, keine Panik. Futter erst anbieten, wenn die Verdauung beendet ist, das kann auch noch ein paar Tage dauern.

                  freundliche Grüße
                  jotpede

                  Kommentar


                  • #24
                    Es ist ein bewerter Tipp, Schlangen im warmen Wasser zu baden, wenn sie Verdaungsprobleme haben.

                    Man macht es ja auch vor der Winterruhe, damit man sicher geht, dass die Schlange nicht von innen raus fault.

                    Steht in jedem Fachbuch!

                    MfG

                    Kommentar


                    • #25
                      "Es ist ein bewerter Tipp, Schlangen im warmen Wasser zu baden, wenn sie Verdaungsprobleme haben."

                      Lieber Tejufan, da gebe ich Ihnen recht, es ist tatsächlich eine bewährte Methode, bei Verdauungsproblemen die Tiere durch ein etwa handwarmes Bad zu motivieren. Die beiden Tiere des Fragestellers haben jedoch nach einer Woche noch keinen Kot abgesetzt, was völlig normal ist, hier kann von Problemen keine Rede sein.
                      Gerade in der ehemaligen Sammelgattung Elaphe gibt es nach meiner Erfahrung diesbezüglich enorme Unterschiede, auch abhängig von den verwendeten Futtertieren; als Vergleich hätte ich hier z.B. den "Schnellen Brüter" Taiwan-Schönnatter mit einer Dauer von 2 Tagen bei Fütterung mit Küken bis zu 2,5 Wochen bei der Indischen Schmucknatter bei Fütterung mit Kleinnagern zu bennen.

                      "Man macht es ja auch vor der Winterruhe, damit man sicher geht, dass die Schlange nicht von innen raus fault."

                      OK, dann sollte man den Tieren in der Natur allerdings nahelegen, unbedingt warm zu baden, bevor sie sich schlafenlegen:ggg:

                      Steht in jedem Fachbuch!"

                      Na, das nun gottseidank nicht. Wohl überwiegend in der oftmals in Baumärkten angebotenen, hochglanzbebilderten "Fachliteratur" US-Amerikanischen Ursprungs.

                      Prinzipiell sollte man gerade jungen Schlangen schlicht und ergreifen Ihre Ruhe lassen, wenn erst gefüttert wurde und man sicher sein kann, dass die Haltungsparameter eingehalten werden.

                      freundliche Grüße
                      jotpede

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo,

                        haben die Tiere denn überhaupt Verdauungsprobleme ??
                        In der Terraristik braucht man Geduld und eine große Portion Gelassenheit -
                        keep cool !

                        Frank

                        Kommentar


                        • #27
                          Das Problem bei den begehrten Aussagen wie zb.

                          "In der Natur werden sie auch nicht gebadet, in der Natur reinigt auch keiner die Bäche und Seen, in der Natur hilft den Schlangen auch keiner beim häuten, in der Natur...usw."

                          ist, dass die Schlangen auch daran sterben.

                          Klar ist es nicht notwendig die Schlange vor der Winterruhe zu baden und klar essen Schlangen in der Natur auch manchmal noch direkt etwas vor der Winterruhe, aber der große unterscheid ist dass eine Schlange eben daran sterben könnte.

                          In der Natur juckt das keinen und niemand bekommt etwas davon mit, aber dann wundern sich die Leute warum ihre Schlange im Terrarium eingeht, weil manche Sachen wegen dieser Aussagen nicht gemacht werden.

                          Wieoft ich schon gehört habe, dass eine Kornnatter von innen heraus gefault ist in der Winterruhe...kann man durch solche Bäder eben verhindern, bzw das Risiko minimieren.

                          MfG

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Tejufan1994 Beitrag anzeigen
                            Es ist ein bewerter Tipp, Schlangen im warmen Wasser zu baden, wenn sie Verdaungsprobleme haben.

                            Man macht es ja auch vor der Winterruhe, damit man sicher geht, dass die Schlange nicht von innen raus fault.

                            Steht in jedem Fachbuch!

                            MfG
                            Absoluter Humbug. Allerdings ist es schon ungewöhnlich das eine junge Kornnatter nach 7 Tagen noch dick von einem Pinky ist, wie sind denn die Temperaturen?
                            www.eurasia-snakes.de

                            Kommentar


                            • #29
                              Außerdem ist es ja nicht so als würde es einer Kornnatter schaden mal ein warmes Wasserbad zu nehmen oder?

                              Ich Bade meine Schlangen 1-2 mal alle 1-2 Wochen, je nach Fütterung und Laune.

                              Dort nehmen die Flüssigkeit auf und "geniesen" das warme Bad, was im Terrarium nicht so möglich ist.

                              Abhauen oder Abwehrverhalten habe ich noch nicht erlebt, wenn sie erstmal in der Badeschale liegen, dann liegen sie dort auch eine halbe Ewigkeit.

                              Meistens koten bzw. urinieren sie auch dabei.

                              MfG

                              Ps: In der Terraristik spalten sich die Meinungen oder eh bei jedem einzelnen Halter oder Expertem.
                              Zuletzt geändert von Daniel G.; 15.03.2013, 17:39. Grund: Foreneregeln bitte beachten

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von Tejufan1994 Beitrag anzeigen
                                Wieoft ich schon gehört habe, dass eine Kornnatter von innen heraus gefault ist in der Winterruhe...kann man durch solche Bäder eben verhindern, bzw das Risiko minimieren.

                                MfG
                                Ja? wie oft hast du das denn gehört? Und noch interessanter ist wie oft ist das denn belegt gewesen?
                                www.eurasia-snakes.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X