Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vipera berus ins Frühbeet?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vipera berus ins Frühbeet?

    Hallo zusammen,
    ich trage mich seit längerem mit dem Gedanken ein Frühbeet als Außenterrarium einzurichten. Habe hier auch in den Foren gesucht aber da war leider immer nur von Landschildkröten die Rede.
    Ich würde lieber deutsche Reptilien wie die oben angeführte Kreuzotter oder auch Anguis fragilis halten da mich deren Verhaltensweisen mehr interessieren. NATÜRLICH NACHZUCHTEN!
    Ich hätte hier ein Frühbeet mit den Maßen 120x100x40 cm. Hat jemand sowas schon gebaut (Kurt Orth?) wenn ja mit Betonsockel und vor allem wie abgedeckt, gegen Entweichen und Eindringen? Hat das Buch Freilandterrarien für Schlangen aus dem Natur- und Tierverlag nützliche Tipps für mich? Und kann man die Tiere ganzjährig dort drin halten, ohne Technik? Würde mich über Antworten freuen. Vielleicht wohnt ja hier in meiner Nähe auch jemand bei dem ich mir sowas mal ankucken könnte? (Raum Magdeburg)

    MfG Rico

  • #2
    Re: Vipera berus ins Frühbeet?

    Hallo,
    daß Frühbeet ist schon geeignet. Allerdings muß unbedingt ein tiefer Bodengrund vorhanden sein, da ein so kleiner Behälter keine Temparaturschwankungen zuläßt. Ausbruchsicherheit ist selbstverständlich.

    Kommentar


    • #3
      Re: Vipera berus ins Frühbeet?

      Der Garten sollte zudem mit einer etwa mindestens 60 cm hohen Gartenmauer aus glattem Beton umgeben sein - für alle Fälle.
      Die Mauer muss vollständig und perfekt schliessen.

      Auch wenn die Chance 1:1000 ist, falls doch mal was entweicht (z.B. die frischgeborenen Jungschlangen die durch engste Ritzen, etwa
      im Deckel, entkommen). Es gibt den grössten Skandal, wenn wenn mal einer ihrer Nachbarn eine Schlange von ihnen im Garten hat. Besser ist Vorsicht als Nachsicht.

      Kommentar


      • #4
        Re: Vipera berus ins Frühbeet?

        Ich kann dir nur empfehlen dir das neu erschienende Buch "Freilanterrarien für Schlangen" für knapp 25 Euro zuzulegen. Da werden alle noch eventuell auftretenden Fragen von dir beantwortet.

        Gruß Maik

        Kommentar


        • #5
          Re: Vipera berus ins Frühbeet?

          Alles klar, danke euch allen. Das Buch ist schon geordert wurden!
          Könnte ich denn bei einer entsprechenden Tiefe die Tiere in dem Gehege überwintern oder doch lieber in einer Kiste im Keller?

          MfG Rico

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Vipera berus ins Frühbeet?

            Sicherheitshalber im Keller, in einem so kleinen Gehege können die Tiere keine geeignete Stelle aussuchen.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Vipera berus ins Frühbeet?

              Deathstalker wrote:
              Alles klar, danke euch allen. Das Buch ist schon geordert wurden!
              Könnte ich denn bei einer entsprechenden Tiefe die Tiere in dem Gehege überwintern oder doch lieber in einer Kiste im Keller?

              MfG Rico
              Hallo Rico

              Ein Bekannter von mir hält auf diese Weise sehr erfolgreich Kreuzottern und Wiesenottern. Das Frühbeet ist nach unten hin ca. 40 tief in den Boden versenkt mit einem feinem Maschendraht gesichert. Das Gitter schliesst mit dem Frühbeetrand an der Erdoberfläche ab. Als Abdeckung hat er im Winter und bei viel Regen eine zweigeteilte Kunststoffplatte. Eine Hälfte davon wird ab dem Frühjahr durch einen feinmaschigen Gitterrahmen ersetzt. Ausbruch ist so schier unmöglich. Er überwintert auch im bayrischen Voralpenland die Tiere im Freiland, sorgt aber dafür, dass die Tiere durch aufgeschütteten Boden (alte Dachziegel, grössere Steine und Erde drüber) genügend Rückzugsmöglichkeiten und Spalten in der Tiefe haben. Das Frühbeet ist über den Winter komplett abgedeckt. Es fällt/läuft auch kein Schnee oder Tauwasser hinein, weil das den Schlangen auf dem kleinen Raum zu feucht werden könnte. Jungtiere hat er seit vielen Jahren regelmässig.

              Schöne Grüsse

              Eva

              Kommentar


              • #8
                Re: Vipera berus ins Frühbeet?

                Hallo,
                und wie ist das bei Kreuzottern mit der Meldepflicht? Man muss doch jedes einzelne Tier registrienen lassen, ist das nicht ein riresen Aufwand?
                Ich habe mit meinem Freund zusammen vor ein Freilandterrarium zu bauen, wir wissen aber noch nicht welche Spezies wir da halten wollen - von Kreuzottern haben wir aus dem Grund abgesehen.

                Gruß Richard Strebel

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Vipera berus ins Frühbeet?

                  richard strebel wrote:
                  und wie ist das bei Kreuzottern mit der Meldepflicht? Man muss doch jedes einzelne Tier registrienen lassen, ist das nicht ein riresen Aufwand?
                  Hallo

                  Bei den Tieren meines Bekannten war das kein Problem. Ich denke allerdings, dass es z. T. sicher auch daran liegt, dass er von Kindesbeinen an in seiner ländlichen Gemeinde dafür bekannt ist, alles mögliche und unmögliche zu halten und auch zu züchten! Das kann in anderen Gemeinden anders gehandhabt werden. Ich würde einfach mal beim zuständigen Amt nachfragen, wie die dazu stehen.

                  Schöne Grüsse

                  Eva

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Vipera berus ins Frühbeet?

                    Hallo,
                    nochmal was anderes. Ich hatte mir Vipera berus ausgesucht weil sie, nach meinen Büchern, die unempfindlichste Schlange ist die man im Freigehege halten kann?! Aber mir kommen leise Zweifel daran. Kann es sein das Vipera aspis vielleicht noch unempfindlicher ist? Sie kommt in höheren Gebirgslagen vor, macht sie das vielleicht noch "härter im Nehmen"? Sie wird meiner Ansicht nach auch öfter als Nachzucht angeboten als die Kreuzotter?! Kann das jemand bestätigen?
                    Was das Melden angeht zunächst einmal das Ordnungsamt, es sind schließlich Giftschlangen. Und dann die untere Naturschutzbehörde würde ich sagen, wo man nachweisen muss das es sich wirklich um eine Nachzucht handelt.

                    MfG Rico

                    PS: Das Buch von Martin Hallmen ist wirklich sehr empfehlenswert!

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Vipera berus ins Frühbeet?

                      Hallo, Vipera aspis ist wärmebedürftigen wie Vipera berus. Wenn das Frühbeet genug Sonne erhält ist jedoch auch die Haltung von Vipera aspis möglich. Da ich seit diesem Jahr keine Berus mehr züchte dürfte es fast ausichtslos sein Nachzuchten zu bekommen. Die Überwinterung ist bei dieser Behältergröße nicht möglich.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Vipera berus ins Frühbeet?

                        Hallo,
                        also das sie keine Vipera berus mehr pflegen ist sehr bedauerlich. Ich hatte in Hamm, im Giftraum, das Gespräch zwischen Ihnen und Johan De Smedt mitbekommen, daher wußte ich das schon.
                        Also dieses Buch (Freilandterrarien für Schlangen) hat mich eindeutig eines besseren belehrt. Wenn ich schon ein Freigehege baue dann auch richtig.
                        Jetzt überlege ich allerdings schon ob ich nicht lieber von den Giftschlangen weggehen sollte. Vipera aspis gut und schön, aber ich hätte lieber Tiere die in Deutschland verbreiteter sind, da mich deren Verhalten interessiert.
                        Wie wäre es da mit Natrix natrix oder Elaphe longissima? Bräuchte ich bei der Ringelnatter einen sehr großen Wasserteil? Das wird in dem Buch leider nicht näher erwähnt. Und könnte ich bei der Äskulapnatter auch auf eine sehr engmaschige Voliere zurückgreifen?

                        MfG Rico

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Vipera berus ins Frühbeet?

                          Hallo,
                          also Natrix natrix braucht nicht unbedingt ein großes Wasserbecken, da die Tiere oft weit entfernt vom Wasser leben. Zur fütterung braucht man jedoch eine Menge Fisch. Bei der Äskulapnatter ist das mit der Voliere schon möglich wenn der Boden gut abgedichtet ist. Doch sollte mindestens eine Seite verglast sein, da diese Schlange sehr wärmebedürftig ist.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Re: Vipera berus ins Frühbeet?

                            Hallo Eva,

                            eva1 wrote:

                            Ausbruch ist so schier unmöglich. Er überwintert auch im bayrischen Voralpenland die Tiere im Freiland, sorgt aber dafür,
                            ...

                            Eva
                            Da wohne ich auch :-), kannst du mir nähere Infos geben, wenn möglich würd ich ihn gerne mal besuchen, da ich auch eine Freilandanlage plane.
                            TNX!

                            Gruß Shoogar

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Re: Re: Vipera berus ins Frühbeet?

                              Shoogar wrote:
                              Da wohne ich auch :-), kannst du mir nähere Infos geben, wenn möglich würd ich ihn gerne mal besuchen, da ich auch eine Freilandanlage plane.
                              Hallo

                              Mail mich doch gerne mal privat an:


                              Schöne Grüsse

                              eva


                              [[ggg]Editiert von eva1 am 02-11-2004 um 00:11 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X