Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1.1 Kornnatter übernommen, komische Farbe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 1.1 Kornnatter übernommen, komische Farbe

    Hallo!

    Ich habe am Montag 1.1 Kornnatter übernommen. Diese beiden sind derzeit in Quarantäne in einem Becken untergebracht.

    Geplant war die übliche Kotprobe. Nur als ich die Tiere sah, fand ich sie von der Farbe her sehr komisch. Die Tiere sind am Kopf rötlich von den Schuppen her, diese Frabe verblasst zum Schwanz hin zu einem leichten gelb. Das ist noch nicht so komisch. Was mich stutzig macht ist, dass die Schuppen blass gelb sind, aber die Haut zwischen den Schuppen kräftig rot. Ich bin keine Expertin auf dem Gebiet der Farben bei den Kornnattern, aber ich habe so eine Färbung noch nie gesehen. Nun mache ich mir sorgen, dass die beiden eine Hautkrankheit haben. Nur bevor ich die beiden nun wieder packe und dem Transportstress aussetze, wollte ich quasi wissen, ob es überhaupt einen guten Grund gibt dieses zu tun.

    Kennt sich jemand damit aus und kann mir sagen, ob es normal ist, oder ob der TA unausweilich für die beiden ist.

    Anbei ein Bild von einem der Tiere. Man kann deutlich die rot umrandeten Schuppen sehen. Dazu ein Bild vom Kot. Das sind runde Kugeln mit dunklen Streifen und stinkt widerlich. Wird auf jedenfall eingeschickt. Der Kot meiner Kornnattern bisher sah ganz anders aus. Kann das durch Futter so anders sein?

    LG
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Daniel G.; 26.03.2014, 16:44. Grund: Forenregeln bitte beachten.

  • #2
    Hallo Legion,

    ich bin kein Tierarzt und hatte auch noch keinen solchen Fall, von daher bitte das Folgende auch entsprechend werten:
    Für mich sieht es so aus, als wäre es tatsächlich eine Hautkrankheit, wobei ich stark auf eine Entzündung tippen würde. Ob mykotisch (Pilz) oder bakteriell kann ich nicht sagen. Es ist auch möglich, dass es auf eine Mangelerscheinung zurückzuführen ist. Oder aber der falsche Bodengrund (etwa feiner, scharfer Sand). Wie gesagt, das sind nur Vermutungen, ich kann hier komplett falsch liegen.
    Hast Du das Terrarium gesehen, in dem die Tiere zuvor gelebt haben? Wurden die Schlangen zu feucht oder zu trocken gehalten?

    Das mit dem Kot kann zwar von der Nahrung herrühren, aber in diesem Fall glaube ich das eher nicht. Der Kot einer Kornnatter stinkt beispielsweise heftig, wenn Eintagsküken verfüttert wurden. Dann ist er allerdings in der Regel auch recht dünn, wonach es auf dem Bild nicht aussieht. Übelriechender Kot kann allerdings auch von Darmparasiten wie etwa Flagellaten herrühren. Diese können allerdings nur durch eine Kotprobe angestrebt werden.

    Mein Rat: Ab zum Tierarzt. Eine "Ferndiagnose" wie diese hier geht eigentlich fast immer schief und kann nur Anhaltspunkte liefern. Die Bilder zeigen aber, dass der Gang zum Tierarzt sicherlich schleunigst angebracht ist. Wäre nett, wenn Du dann hier das Ergebnis posten könntest. Alles Gute!

    Gruß,
    Heiko
    Meine Seite rund um den Bau von Terrarien und über Schlangen im Allgemeinen:
    www.reptiliendomizil.de

    Kommentar


    • #3
      Hallo Heiko,

      Die Schlangen waren schon transportfertig in diese weißen für Börsen üblichen Plastikschachteln verpackt. Angeblich ist das Terrarium kaputt gegangen. Deswegen kann ich zu den bisherigen Haltungsbedingungen nichts sagen.

      Das restliche Futter wurde mir mitgegeben. Gefrorene Mäuse und VZM, deswegen wundert mich der Kot auch so sehr. Der Kot ist zwar nicht in einem Probenbehälter, aber in einer kleinen Plastikdose und wird morgen zum TA gebracht. Ich werde versuchen auch gleich einen Termin für die beiden zu bekommen.

      Ich neige manchmal dazu zu übertreiben und wollte gerne eine zweite Meinung haben und nicht unnötig die Pferde scheu machen. Dann hoffe ich mal das es nicht all zu schlimm ist.

      Sobald ich Ergebnisse habe werde ich diese hier veröffentlichen.

      LG

      Mel

      Kommentar


      • #4
        Keine Angst vor Übertreibung.
        Lieber einmal zu oft zum TA als einmal zu wenig!

        Mein Dozent sagte mir mal und das stimmt leider sehr genau:

        Schlangen leiden still und lange!

        In diesem Sinne ab zum TA und lass sie checken.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          Termin beim Tierarzt ist morgen Vormittag. Danach bin ich hoffentlich schlauer. Ich denke mal Kot wird wohl ans Labor geschickt werden und da werde ich erst Montag ein Ergebnis haben, aber ich denke im Bezug auf die komische Farbe werde ich wenigstens direkt eine Einschätzung erhalten ob Krank oder nicht. Sicherlich falls dort noch was untersucht werden muss könnten auch die Ergebnisse noch brauchen, aber erstmal will ich wissen ob überhaupt krank.

          Lg

          Kommentar


          • #6
            Hallöchen,

            Also Tierarzt erledigt. Die komische Farbe ist wirklich nur komische Farbe. Der Tierarzt ist auf die nächste Häutung und eventuelle Umfärbung gespannt. Hatte er auch noch nicht gesehen hat sogar seinen Kollegen dazu geholt um eine zweite Meinung zu haben. Der Kot war fast nur Schleim, kaum Futterbestandteile. Kultur des Bakterienschleims ist angesetzt. Abstrich aus Maul und Rachen aber bei beiden unauffällig.

            Kein Futter bei beiden zu ertasten. Nach der nächsten Fütterung soll ich dann eine Kotprobe für die Parasitologische untersuchung vorbei bring. Wegen des Bakterienschleimkots haben beide ein Antibiotikum gespritzt bekommen.

            Dann heißt es morgen Futter marsch und warten auf Kot und die Bakterienuntersuchungsergebnisse.

            LG
            Zuletzt geändert von Legion; 28.03.2014, 13:33.

            Kommentar


            • #7
              Na das hört sich ja erstmal nicht dramatisch an.

              Ja eine Häutung kann schon einiges bewirken.

              Leg mal etwas Augenmerk auf deinen Untergrund und die Luftfeuchtigkeit. Achte dass das alles passt dann haben sie es auch etwas leichter.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                freut mich, dass es wohl nur eine "seltsame" Farbe ist, auch wenn ich tatsächlich auf eine Entzündung getippt habe. Kannst Du vielleicht noch weitere Fotos posten? Eventuell auch vom Kopf, beziehungsweise des ganzen Tieres? (Bei Gelegenheit, wenn das Tier sowieso mal aus dem Terrarium genommen wird....also nicht extra stressen)
                Bei einem meiner Tiere wurden einmal Flagellaten festgestellt, die ich mir vermutlich direkt beim Züchter mit eingekauft hatte (das Tier befand sich glücklicherweise in meinem Quarantäne-Terrarium). Diese wurden im Urin nachgewiesen, welcher vom Tierarzt "herausmassiert" wurde. Ergebnis kam innerhalb von 10 Minuten. Nach zehn Tagen waren diese kuriert. Hatte dazu einen kleinen Blog-Beitrag geschrieben.

                Dann weiterhin alles Gute und danke für das Update!

                Gruß,
                Heiko
                Meine Seite rund um den Bau von Terrarien und über Schlangen im Allgemeinen:
                www.reptiliendomizil.de

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  Heute gibt es Futter. Er frisst gierig. Sie mag noch nicht. Da ich Sie zum füttern eh raus nehmen musste hier auch noch ein Bild von ihm und eines von ihr.

                  Beim Tierarzt konnte auch mit massieren kein Absatz von Kot und Urin provoziert werden. Deswegen warten wir auf den natürlichen Gang der Dinge.

                  LG
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Legion; 30.03.2014, 16:20.

                  Kommentar


                  • #10
                    "Lustig" ist das du da garkeine Kornnattern hast, daher auch die "komische" Farbe.
                    www.eurasia-snakes.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Das habe ich auch stark vermutet. Würde auf Mischung Tippen. Nur mit was?

                      Oder sind es ganz andere Nattern? Kann ich die beiden dann überhaupt mit meinen Kornnattern zusammen halten?

                      Über Hinweise was die beiden nun sind wäre ich sehr dankbar.

                      LG

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi

                        erinnert ein bisschen an eine amelanistische Bullennatter...

                        Kannst du evtl mal ein direktes Bild von oben und ein scharfes von der Seite aufnehmen, dass man den Kopf deutlich erkennt?

                        Ich würde sie auf jeden Fall NICHT mit den Kornnattern zusammen halten.
                        Erstmal müsste eh geklärt werden, was genau sie sind, und wenn es Bullennattern sein sollten, sollten diese ein eigenes Terrarium bekommen.
                        lg Dagmar

                        Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                        Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          werde veruschen morgen Bilder zu machen. Wenn ich mir so Bilder anschaue könnten es auch Erdnattern sein. Aber es könnte so viel sein und da ich mal so gar keine Ahnug habe und mir lediglich die komische Farbe und der "bulligere" Kopf Zweifel beschert hat, überlasse ich die Bestimmung jemanden der sich mit diesen Tieren auskennt. Der Tierarzt vermutete auch das es zumindest keine reinen Kornnattern sind, aber ich denke so ins Detail gehen seine Kentnisse der verschiedenen und recht ähnlichen Nattern nicht, das er mir die Tiere genau bestimmen könnte. Nur wie finde ich jemanden, der mir helfen kann? Bilder bieten zwar einen Anhaltspunkt, aber ich denke endgültige Gewissheit werde ich wahrscheinlich nur erlangen, wenn ich die Tiere einem Natternexperten zeige. Wie finde ich so jemanden und am Besten nicht gleich 100te Kilometer weit weg?

                          Noch sind die beiden in Quarantäne, fehlt ja noch die parasitlogische Untersuchung. Wenn ich die beiden dann Zweifelsfrei bestimmt bekommen habe, dann werde ich ein Terrarium für die beiden herrichten. Sollen hier ja alle artgerecht Leben.

                          Unterscheiden sich Erdnattern oder Bullennattern wesentlich in der Haltung von Kornnattern? So kurz Informationen zu den Eckdaten wären ganz nett(Mindesatanforderung, RLF, Temperatur) und gerne auch Literaturempfehlungen, damit ich mir dann auch die passenden Nachschlagewerke zulegen kann.

                          LG

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            hier nun endlich die versprochenen Bilder. Ich kann bisher sagen, dass die beiden ziemlich aktiv sind. Turnen tagsüber viel rum in ihrem Quarantäne Becken. Hoffentlich koten die beiden bald damit dann auch die Parasitologie abgeklärt werden kann. Bei dem anzüchten aus dem bakterienschleimigen Kot kam e.coli und Schimmelpilz raus. Also nichts was unbedingt behandelt gehört, da es normal ist, nur wenn Probleme da sind muss man es behandeln.

                            Nun muss ich nur langsam auch heraus finden was ich mir da für nette Gesellen andrehen lassen habe um sie auch artgerecht unterbringen zu können nach der Quarantäne.

                            LG
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #15
                              Hier noch ein Bild als Nachtrag, weil ich es eben nicht mehr mit anhängen konnte.

                              LG
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X