Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kornnatter Gelege

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Nicht schlecht [emoji4]. 27 schon beim ersten Gelege. Meine hat nur 8 Eier gelegt. Naja ist trotzdem schon mal was [emoji4]. Sie kommen diese Woche zu Welt [emoji4]. Bin schon ganz aufgeregt [emoji4]

    Kommentar


    • #32
      Hallo Drachenmutter,
      herzlichen Glückwunsch!?
      Hast du denn schon abnehmer für die vielen "Schnürsenkel"? Wenn nicht, hoffe ich du hast eine Menge Platz für deine "Babys"...

      "fruchtbare" Grüße
      Monty
      ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

      Kommentar


      • #33
        Ich drück die Daumen denise!

        Für ein so großes Gelege kann man die Abnehmer nicht vorausplanen. Ich konnte es aber auch nicht verkleinern war alles ein Klumpen Eier. Aber es gibt schon einige Interessenten.
        Und Platz haben wir noch ein wenig. :-)

        Kommentar


        • #34
          Danke [emoji4].

          Kommentar


          • #35
            Hallo zusammen. Ich hab mal ne Frage. Ab wieviel Tagen der Inkubation kann man davon ausgehen, dass nichts schlüpfen wird? Gruß Denise

            Kommentar


            • #36
              Hallo Denise! Das kann man nun wirklich nicht in Tagen sagen. In den zurück liegenden Jahrzehnten hatte ich sowohl bei Kornnattern, als auch bei Königsnattern Schlupfe zwischen 50 und 75 Tagen. Wenn die Eier immer noch so gut aussehen, wie auf den Bildern, dann warte ruhig noch länger.

              Kommentar


              • #37
                Ok. Dann hoffe ich mal das noch was schlüpft. Sind jetzt 69 Tage.

                Kommentar


                • #38
                  von den 20 Eiern 6 behalten, die anderen sind nach 2 Tagen Tiefkühltruhe in den Müll gewandert.
                  (Stöhn) Warum tun manche das?
                  Tipp: Geht auf kleinanzeigen.ebay.de und verschenkt oder verkauft sie. Es gibt sooooo viele die gerne Schlangeneier annehmen und inkubieren (eben damit sie nicht in den Müll wandern).
                  Auch ich nehme gerne Schlangeneier jeder Art auf und ich schau mich regelmäßig nach Anzeigen in meiner Umgebung um, der sein Gelege verschenken bzw. los haben will, bevor es vergammelt.
                  Deshalb: macht demjenigen eine Freude der intensiv nach ungewollten Schlangeneiern sucht. :wub:

                  Gruß

                  Calina

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von Calina Beitrag anzeigen
                    (Stöhn) Warum tun manche das?
                    Weil der Markt von Kornnattern gesättigt ist und. Unspektakuläre Nachzuchten lassen sich meist schlecht verkaufen. Wenn man sie nicht verschenken oder als Futterschlangen abgeben will, dann lässt man das inkubieren gleich.
                    DGHT Regionalgruppe Büdingen

                    Kommentar


                    • #40
                      Weil der Markt von Kornnattern gesättigt ist
                      Das mag stimmen, trotzdem bieten sich viele an. Und da ist es egal, ob es Kornnattern sind oder eine andere Art. Gerade diese Woche hat jemand auf kleinanzeigen.ebay.de ein Kornnatter-Gelege angeboten, welches ich sofort an jemanden vermittelt habe, der auf der Suche nach Schlangeneier zum Inkubieren suchte. Schaden kann es also nicht das Gelege wenigstens vorher an jemanden zu verschenken zu versuchen. :ups:

                      Gruß

                      Calina

                      Kommentar


                      • #41
                        Es ist halt nicht jeder bereit Schlangen zum verfüttern zu züchten. Und da enden nunmal dann der Großteil dieser..

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X