Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie giftig ist Ardap?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie giftig ist Ardap?

    Hallo ich habe jetzt schon seit etwa einer Woche Milben.Ich habe mir schon verschiedene Möglichkeiten der Bekämpfung von Milben angeschaut und mich dafür entschieden die Schlange mit Öl zu behandeln und das Terrarium mit Ardap einzusprühen.Nach dem einsprühen wollte ich das komplette Terrarium einmal ausspülen und dann den Vorgang in 5 Tagen nochmal wiederholen (nur zur Sicherheit ich habe von der Langzeitwirkung von Ardap gehört).Jetzt wollte ich wissen ob das alles so bedenkenlos für die Schlange (einen kleinen Netzpython) ist.

    Danke schonmal für die Antworten

  • #2
    Zitat von Niklas Middelbeck Beitrag anzeigen
    Nach dem einsprühen wollte ich das komplette Terrarium einmal ausspülen
    Es wäre sinnvoll, wenn du zwischen Einsprühen und Ausspülen eine Einwirkzeit von mehreren Tagen lässt.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich wildere mal ein wenig im Schlangenforum.

      Ich habe keine praktische Erfahrung mit der Anwendung direkt im Becken.
      Aufgrund der Toxizität (http://vptserver1.uzh.ch/reloader.ht...64/5531_00.htm) der beiden Wirkstoffe bei Reptilien und der Unlöslichkeit in Wasser würde ich von der Anwendung im Becken absehen.

      Grüße,
      Mario
      AG Urodela - ambystomatidae.de

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ich kann aus Erfahrung sagen das Ardap sehr giftig für Netzpythons ist.

        Wenn das Tier feucht sein sollte und dann ins besprühte Terrarium kommt sind Vergiftungserscheinungen extrem wahrscheinlich. Es kann auch sein das er dann erst später an den Folgen stirbt weil sich das Gift im Tier anlagert.

        Ich würde dem Tier einen großen Wassernapf hinein stellen und nur außerhalb des Terrariums mit Ardap sprühen, im Terrarium selbst einfach gründlich reinigen in wöchentlichen Abständen. Einrichtung komplett entsorgen oder heiß auskochen und erstmal draußen lassen die nächsten Wochen. Statt Bodengrund unbedrucktes Papier oder Küchenpapier, oder bei extrem großen Tieren Wellpappe.

        Oder aber das Tier (ich weiß ja nicht wie groß er schon ist), woanders unterbringen hygenischer (etwas das man extrem leicht heiß ausspülen kann) und das Terrarium mehrere Wochen intensiv mit Ardap behandeln falls es eine Konstruktion ist die man nicht gut reinigen kann.

        Milben verteilen sich ja in der gesamten Wohnung, von daher würde ich nach Börsenbesuchen oder Besuchern außerhalb des Terrariums immer regelmäßig mit Ardap sprühen, junge Milben sieht man ja leider nicht, bis man sie sieht ist der Befall schon enorm. Also die Wohnung selbst auch mit Ardap behandeln wöchentlich, ich sprühe dann die Türrahmen einmal komplett ein weil da eine Milbe ja durchkriechen müsste wenn sie in den Raum möchte und große Kreise ums Terrarium, so dass der Weg abgeschnitten ist. Das immer wöchentlich wiederholen wenn ein Befall da ist. Wenn keiner da ist würde ich es alle 4 Wochen machen. Am besten sind keine Bewohner im Haus bis es getrocknet ist, der Nebel ist für Menschen sicher auch nicht gesund den die Sprühdosen verursachen.

        Ich mixe es aus dem Konzentrat mit Wasser selbst in eine Pumpsprühflasche, das nebelt nicht so stark und landet mehr da wo man drauf zielt beim sprühen.

        Ein großes Wasserbecken allgemein in der die Schlange baden kann hilft auch wenn sie die ersten Anzeichen dafür bemerkt sofort Abhilfe zu schaffen noch bevor du etwas merkst.

        Netzpythons baden ja auch so recht gerne da ist das schon ratsam.

        Kommentar


        • #5
          Milben sind ja ziemlich hartnäckig hilft es dort dann das Terrarium immer wöchentlich gründlich zu reinigen?

          Kommentar


          • #6
            Und warum hast du die anderen bewährteren Methoden für dich ausgeschlossen?

            Kommentar


            • #7
              Als erstes dachte ich auch an Detia Strips die sind aber leider nicht mehr zu kaufen,weil der Wirkstoff Chlorvos mittlerweile verboten ist und das Tier leider noch nicht mal ein Jahr alt ist und ich denke,dass ich ihm damit schade.Ich weiß zwar das Ardap auch nicht gerade schonend ist aber von diesem Mittel habe ich schon viel positives gehört bzw. gelesen.

              Kommentar


              • #8
                Wir benutzen in einigen Räumen ebenfalls Ardap, allerdings nur an den Türzargen, um dort "entflohene" Insekten zu stoppen. Ardap ist ein Kontaktgift, mehrere Wochen wirksam, zumindest unseres, von daher würde ein einfaches "Rumsprühen" im Raum wenig helfen.

                Kommentar


                • #9
                  Hochgiftig

                  GidF!
                  schau mal hier:
                  http://ardap-info.de/
                  besonders unten auf der Seite wo es um Schlangen und andere Reptilien geht!!
                  verständnislose Grüße
                  Monty
                  ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X