Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und erhoffe mir das Ihr mir helfen könnt meine letzen Unklarheiten im Terrarium Bau zu beseitigen.
Kurz zum Halter: Meine Frau und ich Mitte 30 haben uns entschlossen Schlangenhalter zu werden. Und haben uns für die Kornnatter entschieden, weil diese nicht zu groß werden und ungiftig sind. Da wir 2 Kinder haben 5 und 7 Jahre. Wir möchten das Terrarium im Wohnzimmer haben, und haben eine Ecke reserviert die (LxBxH) 165x80x255 cm Platz bietet.
Da ich Mechaniker bin und die Kaufterrarien meist aus Glas sind, wo der Wärme- und Luftfeuchtigkeitsverlust sehr hoch ist haben wir uns entschieden ein eigenes Terrarium zu bauen.
Ich hoffe der Großteil der Community denkt nun nicht oh Gott wieder ein Einsteiger oder nutz die Suchfunktion.
Ich habe mich entschieden ein eigenes Thema zu öffnen weil ich individuell für mein Terrarium andere Meinungen haben möchte und auch beim recherchieren im Netz einige Fragen offen geblieben sind. Und ich habe auch vor diesen Thread während der gesamten Bauphase zur Hilfe zur nutzen und meine Arbeit hier vorzustellen.
Nun da ich momentan erstmal in der Planung bin hier was ich habe und meine Fragen.
Das Terrarium soll die Innenmaße von 1600x750x1500 erhalten (Maße immer LxBxH und in mm) und soll auf einem Unterschrank gebaut werden. Die Form soll sich an einem Panorama Terrarium richten. Die 2 Schrägen stehen in einem 45° Winkel zur Vorderseite und haben Kathetenlängen von 300.
Dadurch erhalte ich eine Grundfläche von gerundet 1,1 m² und ein Raumvolumen von gerundet 1,7 m³.
Die erste Unklarheit die sich ergibt ist überall zu finden das der Luftaustausch ausreichend sein muss. Aber ich finde keine Formel oder genauere Angaben wie Volumen muss bei 28°C in Zeit t gewechselt sein. Wie also ermittle ich die Größe der Be und Entlüftung?
Abluft gleich Zuluft meine Idee war es über die gesamte Frontseite die Zuluft zu setzen. Und oben an der Rückwand die Entlüftung zu setzen die durch schiebbare Platten weiter geöffnet und geschlossen werden können. So kann ich im Sommer wenn die Umgebungstemperatur außerhalb des Terrariums höher ist die Luken mehr öffnen um einen Größeren Wärmeaustausch stattfinden zu lassen.
Bei der ganzen Überlegung mit der Belüftung und den zwei großen Gefahren Durchzug und Stauwärme stelle ich mir aber auch wieder die Frage wie kann ich das denn Messen oder Berechnen?
Es wird ja wohl kaum das Terrarium zusammengebaut und dann z.B. bei einem Haar ausprobiert ob sich da zu viel hin und her bewegt? Es muss doch irgendwo nach Erfahrungswerten eine Tabelle oder sowas bestehen bei dem Volumen des Terrariums den Querschnitt bei der Be und Entlüftung?
Wo ich zu meinem nächsten Punkt komme wo ich Fragen habe dem Licht und Wärme.
Ja man findet im Internet sehr viel zu verschiedenen Lampen deren Vor und Nachteile UV Spektrum und Wärme Quelle. Und noch mehr verschiedene Ansätze zur Steuerung und Zyklen der Lampen.
Meine Frau und ich haben uns entschieden zum Ausleuchten des Beckens LED´s zu nutzen da diese vom Farbspektrum nahe ans natürliche Licht kommen und im Sommer keine zusätzliche Wärme ins Becken bringen. Dazu kommt noch die Stromersparnis.
Wo wir uns auch sicher sind ist das wir das Licht Jahreszeiten entsprechend Steuern wollen mit Sonnen Aufgang und Untergang (Dimm Funktion). Zum Steuern des Lichts wollte ich einen Aurduino Mikrokontroller nutzen.
Wir wollen auch möglichst einen Realistischen Naturnahen Sonnenplatz einrichten und auch wenn nicht nötig eine UV Lampe ins Becken anbringen.
Für die Lichtsteuerung gibt es im Internet ja Tausend Ideen und Ansätze z.B. die Lampen zum Ausstrahlen 12 Stunden und den Wärme Spot nur 4 Stunden um die Mittagssonne zu Simulieren gesteuert über verschiedene Zeitschaltuhren.
Was haltet Ihr davon den Sonnenplatz zu verschiedenen Tageszeiten unterschiedlich Stark zu erwärmen? Oder lieber durchgehend einen Wärmespot?
Und wie halte ich dann allgemein die Wärme? Ich wollte im Boden eine Heizschlange reinlegen 1/3 enge Schlaufen 1/3 weite Schlaufen und 1/3 unbeheitzt. Nur wie halte ich dann die Temperatur im restlichen Becken? Wir wollen keinen Infrarotwärmestrahler da uns das Rote davon ausgehende Licht nicht gefällt. Steuern wollten wir die Temperatur über ein Hobby Biotherm Pro nur wenn ich damit den Wärme Spot ansteuere ist ja unschön wenn der dann ständig an und aus geht über Tag. Keramikwärmestrahler habe ich auch sehr geteilte Meinungen drüber gelesen da Schlangen Wärme mit Licht verbinden.
Und dann auch wieder die Frage wie halte ich die Wärme über Nacht? Alleine mit der Bodenheizung denke ich nicht das das ausreicht. Wir wollten gerne auch eine Nacht Beleuchtung nutzen würde sich dann da ein Leuchtstoffmittel empfehlen was auch Wärme ausstrahlt? Statt Blaue LED´s zu nutzen?
Natürlich ist wie auch beim Eigenheim die Isolierung das A und O. Wir wollten das Terrarium von innen auch unten und oben mit 5 cm Styropor Isolieren dazu die Rückwand die aus Styropor gefertigt werden soll.
Wo ich da auch für Heute zur letzen Frage komme wenn ich im Flex Fliesenkleber die Farbe für die Rückwand einarbeite versiegelt ihr diese dann Trotzdem mit Epoxidharz um das Desinfizieren alle 3 Monate zu erleichtern? Oder kann ich sogar wenn ich eh vorhabe den gesamten Innenraum mit Epoxidharz zu versiegeln den Flex Fliesenkleber auch ganz weglassen und das Styropor direkt mit Farben bearbeiten. Es besteht ja auch die Möglichkeit die Versiegelung mit Spielzeuglack zu machen wozu ratet Ihr da?
Ich hoffe das ist nicht zu viel auf einmal und Ihr könnt meine Fragen beantworten in diesem Sinne Grüße Chris.
Kurz zum Halter: Meine Frau und ich Mitte 30 haben uns entschlossen Schlangenhalter zu werden. Und haben uns für die Kornnatter entschieden, weil diese nicht zu groß werden und ungiftig sind. Da wir 2 Kinder haben 5 und 7 Jahre. Wir möchten das Terrarium im Wohnzimmer haben, und haben eine Ecke reserviert die (LxBxH) 165x80x255 cm Platz bietet.
Da ich Mechaniker bin und die Kaufterrarien meist aus Glas sind, wo der Wärme- und Luftfeuchtigkeitsverlust sehr hoch ist haben wir uns entschieden ein eigenes Terrarium zu bauen.
Ich hoffe der Großteil der Community denkt nun nicht oh Gott wieder ein Einsteiger oder nutz die Suchfunktion.
Ich habe mich entschieden ein eigenes Thema zu öffnen weil ich individuell für mein Terrarium andere Meinungen haben möchte und auch beim recherchieren im Netz einige Fragen offen geblieben sind. Und ich habe auch vor diesen Thread während der gesamten Bauphase zur Hilfe zur nutzen und meine Arbeit hier vorzustellen.
Nun da ich momentan erstmal in der Planung bin hier was ich habe und meine Fragen.
Das Terrarium soll die Innenmaße von 1600x750x1500 erhalten (Maße immer LxBxH und in mm) und soll auf einem Unterschrank gebaut werden. Die Form soll sich an einem Panorama Terrarium richten. Die 2 Schrägen stehen in einem 45° Winkel zur Vorderseite und haben Kathetenlängen von 300.
Dadurch erhalte ich eine Grundfläche von gerundet 1,1 m² und ein Raumvolumen von gerundet 1,7 m³.
Die erste Unklarheit die sich ergibt ist überall zu finden das der Luftaustausch ausreichend sein muss. Aber ich finde keine Formel oder genauere Angaben wie Volumen muss bei 28°C in Zeit t gewechselt sein. Wie also ermittle ich die Größe der Be und Entlüftung?
Abluft gleich Zuluft meine Idee war es über die gesamte Frontseite die Zuluft zu setzen. Und oben an der Rückwand die Entlüftung zu setzen die durch schiebbare Platten weiter geöffnet und geschlossen werden können. So kann ich im Sommer wenn die Umgebungstemperatur außerhalb des Terrariums höher ist die Luken mehr öffnen um einen Größeren Wärmeaustausch stattfinden zu lassen.
Bei der ganzen Überlegung mit der Belüftung und den zwei großen Gefahren Durchzug und Stauwärme stelle ich mir aber auch wieder die Frage wie kann ich das denn Messen oder Berechnen?
Es wird ja wohl kaum das Terrarium zusammengebaut und dann z.B. bei einem Haar ausprobiert ob sich da zu viel hin und her bewegt? Es muss doch irgendwo nach Erfahrungswerten eine Tabelle oder sowas bestehen bei dem Volumen des Terrariums den Querschnitt bei der Be und Entlüftung?
Wo ich zu meinem nächsten Punkt komme wo ich Fragen habe dem Licht und Wärme.
Ja man findet im Internet sehr viel zu verschiedenen Lampen deren Vor und Nachteile UV Spektrum und Wärme Quelle. Und noch mehr verschiedene Ansätze zur Steuerung und Zyklen der Lampen.
Meine Frau und ich haben uns entschieden zum Ausleuchten des Beckens LED´s zu nutzen da diese vom Farbspektrum nahe ans natürliche Licht kommen und im Sommer keine zusätzliche Wärme ins Becken bringen. Dazu kommt noch die Stromersparnis.
Wo wir uns auch sicher sind ist das wir das Licht Jahreszeiten entsprechend Steuern wollen mit Sonnen Aufgang und Untergang (Dimm Funktion). Zum Steuern des Lichts wollte ich einen Aurduino Mikrokontroller nutzen.
Wir wollen auch möglichst einen Realistischen Naturnahen Sonnenplatz einrichten und auch wenn nicht nötig eine UV Lampe ins Becken anbringen.
Für die Lichtsteuerung gibt es im Internet ja Tausend Ideen und Ansätze z.B. die Lampen zum Ausstrahlen 12 Stunden und den Wärme Spot nur 4 Stunden um die Mittagssonne zu Simulieren gesteuert über verschiedene Zeitschaltuhren.
Was haltet Ihr davon den Sonnenplatz zu verschiedenen Tageszeiten unterschiedlich Stark zu erwärmen? Oder lieber durchgehend einen Wärmespot?
Und wie halte ich dann allgemein die Wärme? Ich wollte im Boden eine Heizschlange reinlegen 1/3 enge Schlaufen 1/3 weite Schlaufen und 1/3 unbeheitzt. Nur wie halte ich dann die Temperatur im restlichen Becken? Wir wollen keinen Infrarotwärmestrahler da uns das Rote davon ausgehende Licht nicht gefällt. Steuern wollten wir die Temperatur über ein Hobby Biotherm Pro nur wenn ich damit den Wärme Spot ansteuere ist ja unschön wenn der dann ständig an und aus geht über Tag. Keramikwärmestrahler habe ich auch sehr geteilte Meinungen drüber gelesen da Schlangen Wärme mit Licht verbinden.
Und dann auch wieder die Frage wie halte ich die Wärme über Nacht? Alleine mit der Bodenheizung denke ich nicht das das ausreicht. Wir wollten gerne auch eine Nacht Beleuchtung nutzen würde sich dann da ein Leuchtstoffmittel empfehlen was auch Wärme ausstrahlt? Statt Blaue LED´s zu nutzen?
Natürlich ist wie auch beim Eigenheim die Isolierung das A und O. Wir wollten das Terrarium von innen auch unten und oben mit 5 cm Styropor Isolieren dazu die Rückwand die aus Styropor gefertigt werden soll.
Wo ich da auch für Heute zur letzen Frage komme wenn ich im Flex Fliesenkleber die Farbe für die Rückwand einarbeite versiegelt ihr diese dann Trotzdem mit Epoxidharz um das Desinfizieren alle 3 Monate zu erleichtern? Oder kann ich sogar wenn ich eh vorhabe den gesamten Innenraum mit Epoxidharz zu versiegeln den Flex Fliesenkleber auch ganz weglassen und das Styropor direkt mit Farben bearbeiten. Es besteht ja auch die Möglichkeit die Versiegelung mit Spielzeuglack zu machen wozu ratet Ihr da?
Ich hoffe das ist nicht zu viel auf einmal und Ihr könnt meine Fragen beantworten in diesem Sinne Grüße Chris.
Kommentar