Ob die Handschuhe die Aufmerksamkeit des Pflegers einschläfern ist fraglich, den das alleine hängt nur vom Pfleger selber ab.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Faszination Giftschlange
Einklappen
X
-
In der Schweiz ist der von aussen verschliessbare Schlupfkasten bei Giftschlangen-Haltung Vorschrift.
Die meisten Unfälle mit Giftschlangen passieren durch Unaufmerksamkeit. Auch Überbesetzung von Terrarien ist gefährlich, man kan nur mit Not zwei Schlangen gleichzeitig beobachten. Hat man 4 z.B. grüne Triemeresurus (asiatische Lanzenottern) in einem dicht bepflanzten Terrarium kann man unmöglich alle im Auge behalten. Öffnet man dass Terrarium nur selten, meistens zum füttern, so lernen das die Schlangen und sind dann bei offenem Behältnis bissbereit, die Umstände lassen ja dann auf "Fresschen" schliessen.
Dann gibts natürlich Unfälle beim Behändigen - sei es wegen eines medizinischen Checks oder Behandlung, Umsetzen oder bei Reinigungsarbeiten
(die sollte man aber grundsätzlich nur machen wenn die Schlange im geschlossenen Schlupfkasten ist). Wer Giftschlangen hält, muss sich bewusst
sein dass auch diese krank werden und als verantwortungsbewusster Tierhalter muss er in einem solchen Fall das Tier pflegen (raus nehmen, zum Tierarzt bringen). Reptilien gewöhnte Tierärzte werden auch eine Giftschlange behandeln.
Kommentar
-
Zitat von Daniel Hofer Beitrag anzeigenÖffnet man dass Terrarium nur selten, meistens zum füttern, so lernen das die Schlangen und sind dann bei offenem Behältnis bissbereit, die Umstände lassen ja dann auf "Fresschen" schliessen.
Hallo Daniel,
bist du wirklich der Überzeugung, dass die Schlangen lernen, das Öffnen des Terrariums mit Futter zu verküpfen? Ich denke da her, dass Reize wie Wärme, Geruch oder Bewegung duch die geöffnete Terrarienscheibe für die Reaktionen der Tiere verantwortlich sind.
Grüsse
Volker
Kommentar
-
Einige Reptilien reagieren darauf, andere nicht. Giftschlangen nicht mehr oder weniger als andere Schlangen auch.
Es ist übrigens sehr wohl möglich, eine Gruppe von vier Trimeresurus sp. auch in dicht bepflanzten Terrarien "im Auge" zu behalten. Man darf nur deren Länge nicht unterschätzen.
Kommentar
-
Zitat von DonVito Beitrag anzeigenDie Werte die ich in meinen Unterlagen habe ......Naja naja 210mg Biss 15 mg tödlich
Bungarus candidus Krait 5 mg. 1 mg tödlich
Und auch die Giftmenge bei den beiden Arten wird sich wohl kaum um den Faktor 40 unterscheiden.
mfG
Wolfgangim richtigen Leben: Wolfgang
Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt
Kommentar
-
Hallo,
die handschuhe sind ja ganz schön und das Video ganz lustig. Grade was die Krokodile angeht. Bei der Fütterung mit einem 1m Greifer Handschuhe tragen ist sinnfrei. Bei der größe der gezeigten Krokodile ist der Schutz Effect auch fraglich wenn sich der Schraubstock schließt
Die "Beißenden" Giftis deren Zähne einfach draufgedrückt wurden und die Tiere sichtlich garnicht zubeißen wollten, naja.
Und natürlich tut das nicht weh wenn die Schildkröte die Naht und den Stöff neben dem Finger zwickt.
Blast einen Einweghandschu auf, steckt ihn in den Schuthandschu rein und ärgert eine größere Giftschlange mit längeren Zähnen bis sie reinbeißt.
Wenns dann knallt, hat der Schutzhandschuh warscheinlich versagt
Grüße,
Waldmensch
Kommentar
-
Hallo,
Zitat von Reptillo Beitrag anzeigenNaja mit den Handschuhen kann dann wohl jeder Giftschlangen halten.
Du verlierst durch so einen dicken Handschuh das Fingerspitzengefühl, dass z.B. bei medizinischer Behandlung oder einer Zwangsfütterung notwendig ist. Die Handschuhe werden oft in Hamm verkauft, da kann man mal reinschlüpfen.
Lieber Reptillo, wenn man sich mit der Thematik nicht auskennt, sollte man hier kein gefährliches Halbwissen verbreiten. Das verleitet einen geneigten Leser nur dazu eine Dummheit zu begehen.
Kommentar
-
Zitat von Matthias Eurich Beitrag anzeigenHallo,
Falsch! Der Handschuh schützt (möglicherweise) deine Hand vor einem Biss, nicht den Rest deines Körpers. Wenn du nicht weißt, was du zu tun hat, bringt dir der Handschuh nichts.
Du verlierst durch so einen dicken Handschuh das Fingerspitzengefühl, dass z.B. bei medizinischer Behandlung oder einer Zwangsfütterung notwendig ist. Die Handschuhe werden oft in Hamm verkauft, da kann man mal reinschlüpfen.
2. kranke Schlangen werden nicht mehr so "beißfreudig" sein wie gesunde, das ist bei Reptilien so daß wenn sie krank sind sich recht passiv verhalten.
Also der Tierarztbesuch ist demzufolge nicht so das Risiko wie es hier immer dargestellt wird.
Davon abgesehen muß ein Tier auch nicht unbedingt krank werden.
3. Zwangsfütterung kommt meistens vor wenn man z.B. ein Echsen-/Vogelfresser oder so etwas wie Königskobra (Schlangenfresser) auf Nager umstellen will. Kann man auch umgehen indem sich darum bemüht geeignete Futtertiere zu beschaffen, was durchaus möglich ist.
Kommentar
-
Zitat von Reptillo Beitrag anzeigen2. kranke Schlangen werden nicht mehr so "beißfreudig" sein wie gesunde, das ist bei Reptilien so daß wenn sie krank sind sich recht passiv verhalten.
Also der Tierarztbesuch ist demzufolge nicht so das Risiko wie es hier immer dargestellt wird.
Kommentar
-
Zitat von Reptillo Beitrag anzeigen1. Bei einer langen/wendigen Giftschlange (z.B. Mamba/Kobra) richtig, aber die sind auf dem Haken auch nicht mehr sicher.
Zitat von Reptillo Beitrag anzeigen2. kranke Schlangen werden nicht mehr so "beißfreudig" sein wie gesunde, das ist bei Reptilien so daß wenn sie krank sind sich recht passiv verhalten.
Also der Tierarztbesuch ist demzufolge nicht so das Risiko wie es hier immer dargestellt wird.
Zitat von Reptillo Beitrag anzeigenDavon abgesehen muß ein Tier auch nicht unbedingt krank werden.
Zitat von Reptillo Beitrag anzeigen3. Zwangsfütterung kommt meistens vor wenn man z.B. ein Echsen-/Vogelfresser oder so etwas wie Königskobra (Schlangenfresser) auf Nager umstellen will. Kann man auch umgehen indem sich darum bemüht geeignete Futtertiere zu beschaffen, was durchaus möglich ist.
Offtopic:
Ich hab das Thema schon gemeldet. Keine Ahnung wann sich jemand darum kümmert.Zuletzt geändert von Matthias Eurich; 02.10.2015, 17:47.
Kommentar
-
Das ist doch alles Fakt.
Also eine Schlange beißt immer dort hin wo sie sich am meisten bedroht fühlt, das wäre dann die Hand die sich nähert.
Kranke Tiere sind harmlos, das ist allgemein bekannt und gilt sogar als Kriterium worauf man sogar achten sollte wenn man sich ein Tier kauft. Selbst eine normalerweise agressive Art, würde sich im Krankheitsfall einfach anfassen lassen.
Das sollte aber jeder der wirklich Ahnung davon hat auch wissen.
Ich habe somit nichts falsches erzählt.
Kommentar
Kommentar