Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Morelia spilota cheney erkältet - was tun ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Morelia spilota cheney erkältet - was tun ?

    Mein Pärchen Morelia ist erkältet , die Luftfeuchtigkeit und Temperatur habe ich erhöht da ich gelesen habe das es helfen soll - tut es aber nicht .
    Im Terrarium der Tiere herrschen Temperaturen von ca. 30°C Tagsüber und Nachts ca. 25°C.
    Die LF liegt bei ca. 80-100%.

    Nun wollte ich wissen wie man die Erkältung behandeln kann / ob jemand erfolgreich eine Erkältung bei Morelia spilota cheney behandelt hat ?

    Vielen Dank für die Antworten im Vorraus

  • #2
    Wie wäre es wenn man einen Tierarzt aufsucht?
    Stadtgruppe Osna


    Gruß
    Niklas

    Kommentar


    • #3
      Das ist etwas problematisch , da die Tiere ca. 2,20 Meter lang und bissig sind.

      Kommentar


      • #4
        Das ist doch wohl hoffentlich ein schlechter Scherz, oder?
        Wenn es schon so ist, dass du es bemerkst, ist es behandlungswürdig und die Tiere haben nicht mehr unbedingt die Zeit, die man mit alternativen Behandlungsversuchen verbraucht.

        Also such dir einen Tierarzt aus dieser Liste aus.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          die Tiere sollten schnellstmöglich einem reptilienkundigem Tierarzt vorgestellt werden. Hier und in anderen Foren/Büchern sollte genug zum Thema "Transport von Schlangen" zu finden sein.

          Zitat von Ambystoma_2014 Beitrag anzeigen
          Das ist etwas problematisch , da die Tiere ca. 2,20 Meter lang und bissig sind.
          Man sollte nur Tiere halten, mit denen man auch umgehen kann. Such dir bitte jemanden in deiner Nähe, der dich beim Umgang mit den Tieren unterstützen und dir helfen kann.
          Zuletzt geändert von Matthias Eurich; 03.05.2015, 21:43.
          DGHT Regionalgruppe Büdingen

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            ich halte selbst Morelia spilota harrisoni, die Tiere sind auch gut 2 m lang. Auch meine Tiere sind, zumindest beider Fütterung, sehr agil und schnell (schnappig). Die Tiere werden so gut wie nie (eigentlich nie) rausgenommen. Aber als ich letztes Jahr Gesundheitsprobleme mit einem Tier hatte war es überhaupt kein Problem das Tier mit einem Hake in eine entsprechende Box zu überführen. Im Gegenteil, bei der Untersuchung konnte ich das Tier gut in den Händen halten ohne Stress - hatte allerdings für alle Fälle dicke Schweißer-Lederhandschuhe mit. Selbst als das Tier merkliche Schmerzen bei der Untersuchung hatte versuchte sie nur zu entkommen, nicht aber zu beißen.

            Und wenn die Tiere krank sind kannst du notfalls auch ein paar "Kratzer" an den Händen riskieren um die Tiere zum, Arzt zu bringen. Ruf nur vorher an und sprich mit dem Arzt, damit er ggf. Unterkünfte vorbereiten kann.

            Ich hoffe, deine Tiere werden schnell wieder gesund.

            Grüße

            Monty
            ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

            Kommentar


            • #7
              Ich denke da kann man nicht mehr viel zu sagen ausser das da nur noch der richtige Griff hinterm Kopf hilft. Sonst nimm dir doch noch eine zweite Person mit zum Tierarzt, die dann hilft zu fixieren.
              Grüße Middelbeck

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Niklas Middelbeck Beitrag anzeigen
                Ich denke da kann man nicht mehr viel zu sagen ausser das da nur noch der richtige Griff hinterm Kopf hilft.
                Sagt wer? Manche Schlangen ticken dann erst richtig aus.
                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                Kommentar


                • #9
                  Sag ich denn wenn man zu zweit ist kann man eine große Schlange logischerweise besser kontrollieren und festhalten. Natürlich wird sie das nicht lustig finden und genau deswegen sollte man in so einer Situation zu auch zweit sein.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    was ergab denn der Besuch beim Tierarzt? Sind die Tiere auf dem Wege der Besserung?
                    DGHT Regionalgruppe Büdingen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X