Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein paar Stachelschwanzwaran Fragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ein paar Stachelschwanzwaran Fragen

    Hallo,
    ich hätte da mal ein paar Fragen bezüglich Warane: Da ich vor habe mir im laufe des nächsten Jahres noch ein Terrarium zuzulegen möchte habe ich im Internet ein wenig recherchiert welche Tiere man in einem 200x100x100(der platz unter meinem Hochbett) Terrarium halten könnte.Am besten haben mir die Stachelschwanzwarane gefallen und ich wollte euch mal ein paar dinge Fragen:
    1.Welches Buch könntet ihr mir entpfehlen?
    2.Reicht dieses Terrarium für 1.1 Tiere?
    3.Ist diese Art sehr schwer zu halten?
    4.Wo liegt der Preis für diese Art(ich habe von 100-250€ für Jungtiere schon alles gehört)?

    Schon mal danke für eure Antworten!

    Stephan

  • #2
    Re: Ein paar Stachelschwanzwaran Fragen

    Hallo,

    erstmal einige Literaturtipps:
    -aktuelle Ausgabe der Reptilia
    -Draco Themenheft Warane
    -"Faszination Warane" von Kirschner, Müller, Seufert, ISBN 3-9804207-2-8
    -Neuauflage von "Warane" von Eidenmüller, ISBN3-936180-03-2

    wenn Du das durch hast noch "Mertensiella - Advances in Monitor Research 2" ist allerdings größtenteils in Englisch verfasst.

    Die Terrariengröße ist für diese Tiere sicherlich großzügig bemessen und reicht für ein Paar. Die Tiere die ich bisher in Zoos gesehen habe hatten weniger Platz. Allerdings muß damit gerechnet werden, dass die Tiere unter Umständen getrennt werden müssen. Für diesen Fall solltest Du das T. so konstruieren, dass eine Trennwand eingesetzt werden kann.
    Stachelschwanzwarane sind hierzulande sicherlich die meistgehaltene Waranart.
    Zu Preisen kann ich wegen Unkenntniss keine Auskunft geben.


    Gruß
    Michael
    in der DGHT seit 2000

    praktische Erfahrung mit

    Iguana iguana
    Ctenosaura similis
    Callopistes flavipunctatus
    Lepidophyma flavimaculatum
    Rhacodactylus ciliatus

    Kommentar


    • #3
      Re: Ein paar Stachelschwanzwaran Fragen

      Hi,

      ich kann mich Michael nur anschließen. Dein geplantes Terrarium ist für ein Pärchen mehr als ausreichend. Wie schon von meinem Vorredner empfohlen, rate ich dir auch zu einer Trennungsmöglichkeit, da die Tiere untereinander auch mal recht ruppig werden können.
      Zur Literatur. Ich empfehle dir wärmstens das Buch von Kirschner, Seufert und Müller "Faszination Warane", Eidenmüllers "Warane" finde ich nicht ganz so gut, obwohl ich die Neuauflage noch nicht lesen konnte, vielleicht ist die besser als die alte Auflage. Ein weiteres sehr empfehlenswertes Buch ist "Warane der Welt, Welt der Warane" von Daniel Bennett (ISBN 3-930612-05-4) dieses buch geht zwar nicht so sehr auf die Terrarienhaltung ein, dafür aber umsomehr auf die Ökologie und die natürlichen Lebensräume dieser Echsen. Das Themenheft von Draco, die Reptilia Ausgaben "Warane" und "australische Warane" empfehle ich nicht als Literatur über V. acanthurus, da speziell über diese Art nichts zu finden ist. Jedoch stellen sie gute Grundlagenliteratur für jeden Waranbegeisterten dar.
      Zur Haltung von V. acanthurus. Hält man sich an die in der Literatur angegebenen Klimawerte und sind die Tiere in einem gut strukturierten Terrarium untergebracht, bereiten sie eigentlich keine Schwierigkeiten und machen viel Freude. Man kann sie also auch dem Waraneinsteiger bedenkenlos empfehlen.
      So noch zum Preis. Für Nz eines Züchters/ Händlers deines Vertrauens musst du schon zwischen 150 und 200 Euro einplanen. Ich an deiner Stelle würde mir keine Tiere aus dem Handel kaufen, sondern direkt von einem guten Züchter. Acanthurus NZ für 100 Euro habe ich noch nie gesehen und würde sie auch nicht kaufen, den bei einem solchen "Dumpingpreis" ist meist etwas faul.
      Bei weiteren Fragen helfe ich dir gerne weiter.
      MfG,
      Sebastian
      Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

      Kommentar


      • #4
        Re: Ein paar Stachelschwanzwaran Fragen

        Danke für eure Antworten!
        Ich bestell mir eines der Bücher

        LG
        Stephan

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Ein paar Stachelschwanzwaran Fragen

          Hi.
          Kann mich meinen Vorrednern ebenfalls anschließen. Allerdings solltest du erstmal ein Aufzuchtbecken mit den ungefähren Maßen 100*50*50cm bereitstellen (hab ich Moment auch noch, warte noch ca. 1 Jahr, bis sie in das große Terrarium (s. Sig.) kommen), denn sonst wirst du sie nicht mehr zu Gesicht bekommen! Habe schon im kleinen Terrarium manchmal Probleme die Tiere zu finden, da sie sich dort Höhlen/Tunnel im Boden gegraben haben und dort natürlich nicht freiwillig rauskommen wollen.
          Und nochwas zum Preis: habe beim Händler 239€ und beim Züchter 150€ für ein Jungtier bezahlt. Allerdings ist der vom Händler ein wenig hübscher (rötlicher/kleinere Flecken), ist aber nur meine pers. Meinung.
          Aber diese Winzlinge können auch schon schön kneifen! Habe letztens einen gebadet (Häutung) und meine Mutter wollte ihn dann rausnehmen und wurde in den "Lappen" zwischen Daumen und Zeigefinger "gebissen". War anscheinend etwas fester, als wir dachten, denn es blutete direkt ein Bisschen, aber nicht schlimm.
          Diese kleinen Giftzwerge!
          MfG Christian.

          Kommentar


          • #6
            Re: Ein paar Stachelschwanzwaran Fragen

            Das mit dem aufzucht Terrarium ist kein Problem da meine Leopardgeckos wenn sie ausgewachsen sind wahrscheinlich noch eine Partnerin bekommen und in ein etwas gröseres Becken übersiedeln.

            LG
            Stephan

            Kommentar

            Lädt...
            X