Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stachelschwanzwarane und Leopardgeckos?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stachelschwanzwarane und Leopardgeckos?

    Hallo,
    ich würde gern wissen, ob jemand Erfahrungen bei der Vergesellschaftung von Stachelschwanzwaranen und Leopardgeckos hat?

    Ansprüche dürften nicht so unterschiedlich sein, die einen Tag-, die anderen Nachtaktiv, sollte keine Probleme geben, ODER????

    Bitte beachten Sie die Forenregeln!

    "Nicht erwünscht sind:
    > Fantasienamen für Tiere, technische Gegenstände und anderes:
    Sie nutzen hier ein qualitativ hochwertiges Herpetologie- und Terraristik-Forum. Bitte verzichten Sie daher auf Begriffe wie zum Beispiel "Schildi", "Barti", "Cham", "Terri", "Bock" und so weiter."

    [Editiert von Wolfgang Bischoff am 21-12-2003 um 14:43 GMT]

  • #2
    Re: Stachelschwanzwarane und Leopardgeckos?

    Nein!
    Geht nicht! Es sei denn, du möchtest sie für ein paar Stunden "vergesellschaften"...

    So lange werden die Warane nämlich brauchen, bis sie die Geckos gefressen haben.

    Überleg doch mal bitte, dass die Warane mehr als doppelt so groß werden, wie die Geckos!

    Über die Bedürfnisse der Geckos kann ich leider nicht viel sagen, da ich keine halte.

    Denke, das reicht, um Deine Frage bzgl. der Vergesellschaftung der oben genannten Arten zu beantworten!

    MfG Christian.

    Kommentar


    • #3
      Re: Stachelschwanzwarane und Leopardgeckos?

      Hi,

      hör doch bitte auf Tiere zu vergesellschaften, die aus ganz unterschiedlichen Lebensräumen, geschweigedem Kontinenten stammen. Die Stachelschwanzwarane würden sowieso, wie auch Spartakus schon sagte, die Leopardgeckos fressen. Hättest du dich mal in die Materie ein wenig eingelesen, wüsstest du, dass alle Waranarten (bis auf V. olivaceus) andere Reptilien auf ihrem Speisezettel stehen haben. Zudem gibt auch schon Schwierigkeiten Warane der selben Art zusammen zu halten.
      MfG,
      Sebastian
      Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

      Kommentar


      • #4
        Re: Stachelschwanzwarane und Leopardgeckos?

        Also ich habe schon sehr viel in den letzten 25 Jahren gelesen was nicht geht, Fakt ist aber, das vieles sehr unkomplizierter ist als man in vielen Berichten und Büchern liest!
        Das Problem der Vergesellschaftung ist mir sehr wohl bekannt, aber deshalb wollte ich ja Erfahrungen hören und nicht irgendwelche schlauen Bemerkungen, die aus irgend welchen noch schlaueren Büchern stammen!
        Meine Erfahrung ist nämlich, daß in den Büchern die immer mehr den Markt überschwemmen einer vom anderen abschreibt und gar keine eigenen Erfahrungen mit den spezifischen Arten besitzt!

        Allerdings danke ich Euch für die Hinweise, denn klar ist, dass die Warane wohl um einiges grössser werden und sich damit das Thema dieser Vergesellschaftung wohl erledigt hat!
        Ein schönes Fest an alle und einen guten Rutsch!!!

        Kommentar

        Lädt...
        X