Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfluss auf das Geschlecht mittels Inkubationstemperatur?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einfluss auf das Geschlecht mittels Inkubationstemperatur?

    Hallo zusammen,

    bei Gecko- und Schildkröteneiern ist es bekanntlich möglich, durch die Inkubationstemperatur Einfluss auf das Geschlecht des heranwachsenden Tieres zu haben. Mich interessiert brennend, ob dies auch bei Waranen, speziell bei V. acanthurus, möglich ist? Diese Tiere werden doch regelmässig nachgezogen und sicher hat der Ein oder Andere Leser dieses Beitrags schon etliche Gelege mit unterschiedlichen Temperaturen inkubiert und kann etwas dazu berichten.

    Schöne Feiertage, Michael

  • #2
    Re: Einfluss auf das Geschlecht mittels Inkubationstemperatur?

    Hi,

    als ich meine Acanthurus beim Züchter kaufte, fragte ich nach dem Geschlechtsverhältnis in seiner Zucht, da ich von der Problematik des Männchenüberschusses bei dieser Art in der Terrariennachzucht wusste. Er antwortete mir darauf, das er seine Gelege so kühl wie möglich (ich glaube von 27°C war die Rede) zeitige, um ein ausgewogenes Geschlechtsverhältnis zu erlangen. Daraus lassen sich zwei Schlüsse ziehen:
    1.) Die Zeitigungstemperatur beeinflusst direkt das Geschlechtsverhältnis
    2.) Niedrige Temperatur = mehr Weibchen = ausgewogenes Geschlechtsverhältnis
    Hohe Temperatur = mehr Männchen = bekannter Männchenüberschuss
    Erklärung: Da bei niedrigen Temperaturen mehr Eier "ausfallen", werden die Eier oft zu warm gezeitigt. Ein Männchenüberschuss ist so vorausprogrammiert.
    Der Züchter meiner Tiere ist in der Waranhaltung sehr erfahren und hat diese Ergebnisse im Laufe der Jahre gemacht.
    Schöne Weihnachten euch allen.
    MfG,
    Sebastian
    Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

    Kommentar


    • #3
      Re: Einfluss auf das Geschlecht mittels Inkubationstemperatur?

      Hi Sebastian,

      vielen Dank für Deine detailierte Erklärung, genau danach habe ich gesucht :-)

      tschö, Michael

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Einfluss auf das Geschlecht mittels Inkubationstemperatur?

        Hallo zusammen,

        interessantes Thema.
        Ähnliche Erfahrungen kann ich auch beisteuern.
        Die "Grenze" ab der gehäuft Männchen auftreten, scheint in der Tat für einige Arten bei ca 29°C zu liegen. So habe ich einmal ein Gelege von V. timorensis bei durchschnittlich 28,3-28,5 °C gezeitigt und alle Tiere wurden weiblich. Begonnen hatte ich im ersten Monat mit 28 °C. Bei Temperaturen unter 28 °C verpilzen Waran-Eier häufig. Ein mir bekannter Züchter von V. prasinus von dem ich zwei Babys erhielt, zeitigte nach eigenen Angaben bei ca. 29-29,5°C. Alle Tiere wurden Männchen. Ein Jungtier von V. prasinus, daß ich von einem anderen Züchter erhiehlt, der das Gelege bei 27,5-28°C gezeitigt hatte wurde ein Weibchen.

        So long...

        Gruß Stefan L.

        Kommentar


        • #5
          Re: Einfluss auf das Geschlecht mittels Inkubationstemperatur?

          Hi,

          die genannten Temperaturbereiche sind alle relativ eng. Ich nicht genug eigene Daten von T-sensitiven Arten, aber schon mehrfach gehört (gelesen) daß bei "normaler Schwankungsbreite" das Geschlechterverhältnis ausgeglichener ist, unabhängig von der Maximaltemperatur. Wie ist das denn bei den Waranen? Ist da das ungleiche Verhältnis auch ein Artefakt (weil die Brüter konstantere T einstellen als in der Natur)?
          Gruß
          Arnd
          Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

          Kommentar


          • #6
            Re: Einfluss auf das Geschlecht mittels Inkubationstemperatur?

            Hallo!

            Der Thread hier ist vielleicht schon ein bisschen "veraltet", aber ich möchte nocheinmal darauf zurückkommen. Ich habe endlich einen Züchter von V. tristis orientalis gefunden. Er hat das Gelege bei unterschiedlichen Temperaturen gezeitigt: 1) bei ca. 28°C und 2) bei ca. 32°C. Nun wollte ich wissen, ob die Gefahr groß ist nur Männchen zu bekommen, wenn ich Tiere aus dem 32°C nehmen sollte. Ich meine mal gelesen zu haben, dass bei Krokodilen bei höheren Temp. auch mehr Weibchen schlüpfen, aber das kann man ja nicht so einfach übertragen. Sollte ich versuchen Tiere von dem 28°C-Gelege zu bekommen?

            Vielen Dank für eure Antworten!


            Liebe Grüße,

            Robert


            Kommentar


            • #7
              Re: Einfluss auf das Geschlecht mittels Inkubationstemperatur?

              hi
              also bei v.acanthurus schlüpfen laut Kirschner,Müller und Seufer bei höheheren Temp. tendenziell mehr Männchen.Ich würde also welche vom 28°c Gelege nehmen-ist aber nur eine Hypothese,also nicht handfestes
              mfg

              [[ggg]Editiert von kid88 am 26-09-2005 um 19:24 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Einfluss auf das Geschlecht mittels Inkubationstemperatur?

                kid88 schrieb:
                hi
                also bei v.acanthurus schlüpfen laut Kirschner,Müller und Seufer bei höheheren Temp. tendenziell mehr Männchen.
                Hallo!
                Dazu hätte ich hier gerne das komplette Literaturzitat gelesen ...

                Sollte sich es hierbei um das 1996 erschienene Buch "Faszination Warane" handeln, würde ich raten, diese Aussage mit vorsicht zu beurteilen, da keine genauen nachvollziehbaren Daten dort geliefert wurden. Die Aussage ist dort nur als Vermutung niedergeschrieben.

                B b Harte

                Kommentar


                • #9
                  Re: Einfluss auf das Geschlecht mittels Inkubationstemperatur?

                  hi
                  hab mir noch überlegt ob ich es gleich dazu schreiben soll
                  habs jetzt geändert
                  mfg

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Einfluss auf das Geschlecht mittels Inkubationstemperatur?

                    Danke, dann werde ich versuchen Tiere aus dem 28°C Gelege zu bekommen.

                    Gruß

                    Robert

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X