Hi,
bitte klärt mich mal auf. Bis heute dachte ich das die normalerweise gehaltene Acanthurus Unterart V. a. acanthurus ist. Heute hab mich mal wieder in "Faszination Warane" gestöbert und gelesen, das die Schwanzlänge bei V. a. acanthurus zwischen 180- 210% der KRL beträgt, bei V. a. insulanicus ebenfalls und bei V. a, brachyurus zwischen 140- 160% der KRL. Meine Tiere weisen alle eine Schwanlänge von 130% der KRL auf, folglich müsste es sich hierbei um Varanus a. brachyurus handeln.
Der Züchter meiner Warane hatte damals einen alten Brachyurus da und sagte es wäre eine andere Unterart als die NZ, diese seien nämlich Acanthurus Acanthurus.
Worauf soll ich mich nun verlassen, auf die Aussage eines sehr namhaften Waranzüchters oder auf die des Buches (welche wiederum auf den aussagen von namhaften Waranexperten basiert)? Ich hoffe jemand kann mir helfen, bin nämlich jetzt leicht verwirrt (kommt eigentlich selten bei mir vor).
MfG,
Sebastian
[Editiert von SebastianH am 21-01-2004 um 09:31 GMT]
bitte klärt mich mal auf. Bis heute dachte ich das die normalerweise gehaltene Acanthurus Unterart V. a. acanthurus ist. Heute hab mich mal wieder in "Faszination Warane" gestöbert und gelesen, das die Schwanzlänge bei V. a. acanthurus zwischen 180- 210% der KRL beträgt, bei V. a. insulanicus ebenfalls und bei V. a, brachyurus zwischen 140- 160% der KRL. Meine Tiere weisen alle eine Schwanlänge von 130% der KRL auf, folglich müsste es sich hierbei um Varanus a. brachyurus handeln.
Der Züchter meiner Warane hatte damals einen alten Brachyurus da und sagte es wäre eine andere Unterart als die NZ, diese seien nämlich Acanthurus Acanthurus.
Worauf soll ich mich nun verlassen, auf die Aussage eines sehr namhaften Waranzüchters oder auf die des Buches (welche wiederum auf den aussagen von namhaften Waranexperten basiert)? Ich hoffe jemand kann mir helfen, bin nämlich jetzt leicht verwirrt (kommt eigentlich selten bei mir vor).
MfG,
Sebastian

[Editiert von SebastianH am 21-01-2004 um 09:31 GMT]
Kommentar