Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Idee für Waranterrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Idee für Waranterrarium

    Schönen guten Tag zusammen. Ich brüte zur Zeit an einer Idee und würde gerne Meinungen von Fachleuten dazu hören. Ich möchte in absehbarer Zeit ein Terrarium für Varanus Prasinus bauen. Die Masse bewegen sich um 150x100x180 kann auch noch größer ausfallen lege mich noch nicht ganz fest. Meine Idee ist nun folgende, ich möchte unten links oder rechts ein Aquarium mit einbauen welches man von aussen sieht. Es sollen natürlich auch Fische darin leben mit Pumpe, Strömer usw. Meine einzige Sorge ist nun das die Warane "Fischen" gehen könnten. Ist die Sorge angebracht oder mache ich mir umsonst einen Kopf? Von einem Wasserfall und Co. würde ich gerne absehen daher die Idee mit dem Aquarium als Hinkucker. Das Terrarium selber wird schon was hermachen aber ich möchte gerne noch eine Schippe drauf legen. Sollte diese Idee aber eher zum Nachteil der Warane sein wird die Idee aufgegeben. Freue mich über eure Meinungen. Grüße Chris


  • #2
    Ja, das hatte ich auch schon so- inzwischen geht der Wasserteil aber über die ganze Länge. Und klar fischen die Waren. Gutes Enrichment für sie und spannend zu beobachten. Sie tauchen auch gerne und schlafen teils auch im Wasser

    https://www.facebook.com/ingo.kober....4218212650786/

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo Ingo, vielen Dank für die Antwort. Das freut mich das es jemanden gibt der die Idee schon umgesetzt hat und sie auch funktioniert. Hmmm ok dann haben die Warane wohl eben Sushi Was hast du den für Fische drin oder ist es bei Dir ein reines Badebecken für die Warane?

      Kommentar


      • #4
        Wie du im Video siehst...dieverse Poeciliiden. Vermehren sich stärker als weggefressen wird.
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          So sah das damals übrigens bei mir mit dem eingebauten Aquarium aus
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Ja so in der Art male ich es mir aktuell auch aus. Das Video ist ja urig, liegt im Becken unter Wasser und pennt

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              unsere V. prasinus haben kein Wasserbecken, daher kann ich dazu nichts beitragen.
              Wir haben mal testweise einen Eimer mit Wasser und Fischen reingestellt um den Jagdtrieb zu testen, wurde aber nicht angenommen.
              Wenn wir die Fische gefangen und mit Pinzette angeboten haben, wurden sie aber sofort gefressen.
              Unser Weibchen legt sich nach der Eiablage ab und an mal komplett in den Wassernapf.

              Möchte nur kurz auf die Beckengröße eingehen: Wie viele Tiere möchtest du bei den genannten Massen halten? Für ein Paar finde ich es etwas klein, wenn ich ehrlich bin.

              Viele Grüße
              Stefanie

              Kommentar


              • #8
                Kann aber auch aktiv sein...

                https://www.facebook.com/ingo.kober....9282818810996/

                https://www.facebook.com/ingo.kober....9224728816805/

                Viele Grüße

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                  Wie du im Video siehst...dieverse Poeciliiden. Vermehren sich stärker als weggefressen wird.
                  Richtig, mach ich beiAcanthosaura und Japalura genau so. Es wird ausreichen anfänglich ca. 10 rein zu tun, nach ein paar Wochen hast du dann 50+ Bei einem Bekannten (mit schon mal erwähntem Wintergarten) haben seine Varanus prasinus (er hat neuerdings ein Pärchen) Poecilia reticulata/wingei nicht gefressen, die sind vermutlich zu klein um als Beute interessant zu sein. Xiphophorus wurden aber gerne gefressen.
                  Mfg
                  Michel

                  Kommentar


                  • #10
                    Die endgültige Größe steht noch fest da alles noch in der Planung ist. Stehe noch ganz am anfang und bin für Tipps immer offen

                    Kommentar


                    • #11
                      So aktuell ist die Planung mit 200x100x200 LxTxH. Mir schwirrt schon der Kopf weil eine Seite durch eine Glasscheibe ersetzt werden soll. Ist der Wunsch meiner Frau um sie auch vom Sofa mal beobachten zu können. Was würdet ihr für Technik empfehlen den da scheiden sich ja die Geister bis zum umfallen. Wunsch wäre 1.2 an Anzahl aber auch 1.1 wäre ok

                      Kommentar


                      • #12
                        Also was sicher ist sind T5 Leuchtstoffröhren aber bei HQI ist es ja der volle Dschungel. Da gibt es Lampen und Strahler. Auch bei der UV Beleuchtung wird einem ja ganz anderst was es da mittlerweile alles gibt. Hatte das Problem bei Meinen Schlangen nie aber die sind auch eine andere Klassifizierung.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X