Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Varanus acanthurus Schlupfproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Varanus acanthurus Schlupfproblem

    Guten Morgen,

    ich habe eine Frage zum Schlupf von V. acanthurus. Es ist mein erstes Gelege dieser Art, daher fehlt mir die Erfahrung.
    Das Gelege inkubiert jetzt seit 125 d bei 28 °C und ca. 95% Luftfeuchtigkeit. Substrat ist Vermiculit.

    Jetzt ist das erste Jungtier geschlüpft.
    Dieses hängt aber noch am Ei fest. Es ist mit der Nabelschnur noch mit dem Ei verbunden.
    Ich bin davon ausgegangen das vor dem Schlupf alles resorbiert wird.
    Schlupf ist jetzt 32 h her.
    Tier vergräbt sich im Vermiculit.
    Was soll/kann ich jetzt tun? Löst sich das alleine? Zu früh geschlüpft? Oder ist das normal?

    Grüße,
    Sebastian




  • #2
    Hallo Sebastian,

    ich habe den Beitrag erst jetzt gesehen. Bitte in dringenden Fällen per PM eine kurze Info an mich so dass ich bescheid weiß. Ich schaue nicht täglich ins Forum. Danke dir.

    Zu deiner Frage:

    Die Inkubationsparameter sind im Toleranzbereich meine ich. Ich persönlich senke zum ungefähren Ende der Inkubation hin jedoch die Feuchtigkeit. Die Temperatur um etwa 29 Grad. So sind die meisten Dottersäcke dann aufgebraucht beim Schlüpfen. Es ist jedoch auch nichts ungewöhnliches wenn mal ein Tier noch gut Dottervorrat hat. Die Natur ist hier nicht homogen. So kann es zu großen Unterschieden kommen hinsichtlich Inkubationsdauer, Größe, Dottervorrat etc. gebe dem Tier einfach noch etwas Zeit.

    Wie ist denn der aktuelle Stand? berichte mal und ich gehe gerne dezidiert drauf ein.


    Viele Grüße
    Thilo
    Meine Aussagen beziehen sich ohne Ausnahme auf den jeweils aktuellen persönlichen Wissensstand und erheben weder Anspruch auf dauerhafte Gültigkeit noch auf allumfassende Richtigkeit.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Thilo,

      danke für deine Antwort. Ich werde mich bei dringenden Fällen zukünftig gerne an dich direkt per PM wenden.

      Der Vollständigkeit halber kann ich berichten wie es weiterging.
      Nach 48h trennte sich das Tier vom Dottersack ab. Das Tier selbst wirkte sehr schwächlich. Die Extremitäten waren sehr dünn und es hatte Probleme mit der Motorik. Das Gewicht betrug nur 3,5 g. Das Tier verstarb dann nach 4 Tagen.

      Die anderen Tiere des Geleges schlüpften 7-10 Tage später. Hier erfolgte der Schlupf normal. Das Gewicht der Tiere betrug zwischen 4,7 und 5,6 g. Die Extremitäten waren hier auch deutlich stärker entwickelt.
      Ich vermute jetzt, dass das erste Tier zu früh schlüpfte. Auch war das Ei im Vergleich zu den anderen im Gelege etwas kleiner. Umweltfaktoren würde ich daher ausschließen.

      Viele Grüße,
      Sebastian

      Kommentar


      • #4
        Hallo Sebastian,

        es würde für die Gemeinschaft aller hier schon Sinn machen wenn wir uns hier im Forum austauschen und nicht rein via PM. Bei neuen Themen allerdings wäre es toll wenn ich dann per PM darauf aufmerksam gemacht werden würde. So war es gemeint.

        Danke und schöne Feiertage
        Thilo
        Meine Aussagen beziehen sich ohne Ausnahme auf den jeweils aktuellen persönlichen Wissensstand und erheben weder Anspruch auf dauerhafte Gültigkeit noch auf allumfassende Richtigkeit.

        Kommentar

        Lädt...
        X